Connect with us

Hi, what are you looking for?

Finanzen

Das verdienen IT-Manager in Deutschland

Die Copmuterwoche hat gemeinsam mit der Vergütungsberatung Personalmarkt die Gehälter von IT-Führungskräften untersucht. Für die Studie wurden insgesamt 16.254 Datensätze ausgewertet. Auch wenn die Gehälter weiterhin steigen hat sich die Wachstumsrate 2013 mit 2,4 % gegenüber den Raten der letzten Jahre in Höhe von 3-4 % deutlich verlangsamt.

Die Copmuterwoche hat gemeinsam mit der Vergütungsberatung Personalmarkt die Gehälter von IT-Führungskräften untersucht. Für die Studie wurden insgesamt 16.254 Datensätze ausgewertet. Auch wenn die Gehälter weiterhin steigen hat sich die Wachstumsrate 2013 mit 2,4 % gegenüber den Raten der letzten Jahre in Höhe von 3-4 % deutlich verlangsamt.

Laut der aktuellen Vergütungsstudie „IT-Funktionen 2013/2014“ von COMPUTERWOCHE und Personalmarkt verdienen IT-Manager über alle Funktionen hinweg inklusive Boni (zur Boni Definition) in Unternehmen mit weniger als 100 Mitarbeitern rund 93.000 Euro pro Jahr.

In mittelständischen Unternehmen mit über 1.000 Beschäftigten lag das Jahreseinkommen im Durchschnitt bei 114.500 Euro und in Konzernen mit über 20.000 Mitarbeitern bei 126.000 Euro.

Prämien bleiben wichtiger Faktor

Auch wenn sich der Gehaltszuwachs 2013 abgeschwächt hat, bieten die aktuellen Studienergebnisse für IT-Manager in Deutschland kaum Anlass zur Klage. Zum einen sind deren Jahreseinkommen im Vergleich zu sämtlichen Fachkräften in der hiesigen IT-Branche immer noch stärker gestiegen. Zum anderen wird deutlich, dass IT-Verantwortliche in Deutschland immer weniger erfolgsbasiert bezahlt werden, wodurch deren Einkommen planbarer werden.

„Die Entwicklung in den letzten zwei, drei Jahren zeigt eine Verlagerung der Einkommenszusammensetzung hin zu mehr fixer und weniger variabler Vergütung“, sagt Tim Böger, Geschäftsführer von Personalmarkt und Leiter der Vergütungsstudie.

Nichtsdestotrotz bleiben Prämien weiterhin ein wichtiger Vergütungsfaktor: 70 Prozent aller IT-Führungskräfte konnten ihr Jahresgrundgehalt 2013 mit variablen Bonuszahlungen aufstocken. Deren Summe lag bei durchschnittlich 12.100 Euro.

Gehälter im Branchenvergleich

Analog zu den vergangenen Jahren gehören auch in der aktuellen COMPUTERWOCHE-Gehaltsstudie IT-Projektleiter zu den größten Gewinnern. Hierarchisch meist zwischen Abteilungs- und Gruppenleitern angesiedelt, liegen deren Jahresbezüge zum Teil schon auf Bereichsleiter- oder Geschäftsführerniveau.

Je nach Branche verdienten IT-Projektleiter 2013 zwischen zwei und vier Prozent mehr als im Vorjahr. Im Banken-Sektor betrug das durchschnittliche Jahreseinkommen beispielsweise 98.287 Euro (2012: 94.841 Euro). Am wenigsten erhielten IT-Projektleiter in Softwarehäusern mit durchschnittlich 69.668 Euro pro Jahr (2012: 67.749 Euro).

Etwas stärker als in anderen Unternehmensfunktionen sind 2013 auch die Jahresgehälter im Vertrieb gestiegen. Wie die COMPUTERWOCHE-Studie zeigt, verdiente ein Vertriebsleiter in der IT-Industrie mit einem Jahreszielgehalt von 138.938 Euro gut drei Prozent mehr als im Vorjahr (2012: 134.857 Euro).

Allerdings fällt auf, dass die Gehaltskluft im Vertrieb zwischen Klein- und Großunternehmen seit Jahren wächst. So verbuchten Vertriebsleiter in Großunternehmen mit über 1.000 Beschäftigten mit durchschnittlich 190.380 Euro pro Jahr fast vier Prozent mehr für sich (2012: 182.602 Euro).

In kleinen Firmen mit maximal 50 Mitarbeitern stieg das durchschnittliche Jahresgehalt von Vertriebsleitern nur um rund zwei Prozent auf 111.024 Euro (2012: 108.527 Euro).

Im Finanzwesen verdient man am besten

Über alle IT-Führungsfunktionen hinweg blieb die Unternehmensbranche auch 2013 der zentrale Faktor für teils drastische Einkommensunterschiede auf gleicher hierarchischer Ebene. Während zum Beispiel IT-Bereichsleiter in Software-Unternehmen im Durchschnitt 173.479 Euro jährlich verdienten (2012: 165.410 Euro), erhielten IT-Bereichsleiter im Bankenwesen mit durchschnittlich 271.770 Euro (2012: 264.084 Euro) fast 100.000 Euro mehr pro Jahr.

Auch Abteilungs- oder Gruppenleiter verdienen im Finanzwesen am besten, während in IT-Systemhäusern und bei Softwareunternehmen im Vergleich die geringsten Jahresgehälter gezahlt werden.

Ost-West-Gefälle

Ebenfalls seit Jahren unverändert groß ist die Schere der IT-Management-Einkommen im Vergleich zwischen alten und neuen Bundesländern. So lagen die durchschnittlichen Jahreseinkommen von IT-Führungskräften in München 2013 knapp 16 Prozent über dem Bundesdurchschnitt.

Damit verdienten IT-Manager in der bayerischen Landeshauptstadt bundesweit am besten, gefolgt von Frankfurt am Main (14 Prozent), Stuttgart (12 Prozent) und Düsseldorf (10 Prozent).

In Berlin lag der Jahresverdienst von IT-Managern insgesamt ein Prozent und in der sächsischen Landeshauptstadt Dresden sogar gut zehn Prozent unter dem bundesweiten Mittel.

Der komplette Bericht zur aktuellen Vergütungsstudie „IT-Funktionen 2013/2014“ ist unter www.computerwoche.de abrufbar.

 

Quelle: ots

Anzeige

Aktuell

Die Landeshauptstadt Düsseldorf stellt die Weichen für den weiteren Ausbau der digitalen Infrastruktur in der Region. Um für alle Bürgerinnen und Bürger, Unternehmen und...

Aktuell

Die Zahl der Einwohner in Nordrhein-Westfalen ist zum Ende des Jahres 2021 nur marginal auf 17,9 Millionen Menschen gesunken (-0,01 Prozent zum Vorjahr). 2020...

Aktuell

Wenn ein Megastar seine Produktlinie öffentlich präsentiert, so wird diese häufig von viel Tamtam und unglaublich viel wichtigeren Menschen begleitet. Um so erfrischender ist...

Aktuell

Vorbehältlich der Genehmigung durch die Kartellbehörden beteiligen sich die Swissport Deutschland GmbH und die Flughafen Düsseldorf GmbH künftig gemeinsam am Luftfracht-Dienstleister Flughafen Düsseldorf Cargo,...

Aktuell

Mit 49.000 Besuchern aus aller Welt zeigte sich die diesjährige ProWein sehr stabil. Trotz des Warnstreiks im öffentlichen Nahverkehr zeigten sich Messe, Aussteller und...

Weitere Beiträge

Aktuell

Die Jobbörse StepStone hat ihren Gehaltsreport 2020 veröffentlicht: Der Report, der bereits zum neunten Mal in Folge erscheint, liefert einen Überblick über Durchschnittsgehälter in...

Aktuell

Agile Führung, das klingt nach Aufbruch, Bewegung und Dynamik und ist in den Führungsetagen gerade en vogue. Was es mit diesem modernen Führungsstil auf...

Aktuell

Für business-on traf Susan Tuchel die Diplomkauffrau Jenny Schubert, Business Coach und Inhaberin von Die KonturManager, in ihren Büroräumen in Düsseldorf-Flingern.

News

Mit einem durchschnittlichen Bruttostundenverdienst von 16,26 Euro verdienten Frauen in Nordrhein-Westfalen im Jahr 2017 fast 22 Prozent weniger als ihre männlichen Kollegen (20,90 Euro).

Bizz Tipps

Digitalisierung, Vernetzung, zunehmende Mitarbeiterfluktuation und eine kritische Öffentlichkeit stellen Führungskräfte vor große Herausforderungen. Manager mit einer reflektierten inneren Haltung meistern diese besser.

Fachwissen

Interne Mitarbeiterkonflikte schmälern die produktive Arbeitszeit um zehn bis 15 Prozent. Business-Diplomatie hilft, diese Kosten zu verringern.

Leben Live

Trotz Emanzipation und Bemühung um die Gleichstellung von Mann und Frau in vielen Lebensbereichen, verdienten Frauen 2015 in NRW 22 Prozent weniger als Männer.

News

In Nordrhein-Westfalen ist der Verbraucherpreisindex von Februar 2015 bis Februar 2016 um 0,1 Prozent gestiegen.

Anzeige