Connect with us

Hi, what are you looking for?

Aktuell

Gender Pay Gap: Bei L’Oréal kaum vorhanden

Verdienstunterschiede zwischen Frauen und Männern gibt es bei L'Oréal kaum. Mehr als 50% der Geschäftsführung in Deutschland ist weiblich.

Die gerade veröffentlichten Zahlen des Statistischen Bundesamts zeigen, dass der Gehaltsunterschied zwischen Frauen und Männern in Deutschland weiterhin sehr deutlich ist. Der Kosmetikhersteller L’Oréal hebt sich allerdings signifikant von diesen Zahlen ab. Der Gender Pay Gap liegt L’Oréal bei nur 0,4 Prozent.

Frauen haben im Jahr 2022 in Deutschland pro Stunde durchschnittlich 18 Prozent weniger verdient als Männer, in der NRW-Landeshauptstadt Düsseldorf, dem Sitz der L’Oréal-Deutschlandzentrale, sind es rund 17 Prozent. Selbst Frauen mit vergleichbaren Qualifikationen, Tätigkeiten und Erwerbsbiografien wie Männer verdienten im Schnitt 7 % weniger pro Stunde als ihre männlichen Kollegen. Das sind die Ergebnisse der Gender Pay Gap Analyse, die das Statistische Bundesamt Ende Januar veröffentlicht hat. L’Oréal hebt sich hiervon deutlich ab: der Verdienstunterschied liegt bei L‘Oréal in Deutschland bei 0,4 Prozent; in 2020 lag der Wert bei 2,4 Prozent.

„Geschlechtergerechtigkeit und Gleichberechtigung sind fest in den Werten der L’Oréal Gruppe verankert“, so Oliver Sonntag, HR Director von L’Oréal Deutschland, Österreich und Schweiz. „Im Rahmen unserer unternehmensinternen Diversity, Equity & Inclusion Strategie messen wir regelmäßig die Gehaltsunterschiede zwischen den Geschlechtern, ebenso wird die ausgewogene Besetzung von Führungspositionen bei uns konsequent umgesetzt. Mit Erfolg: 50 Prozent unserer Geschäftsführung in Deutschland ist weiblich.“

Um Beruf und Familie besser vereinbaren zu können, bietet L’Oréal zudem Jobsharingmodelle und Betreuungsmöglichkeiten für Kinder bis 3 Jahre in zwei Kindertagesstätten in Düsseldorf an. Auch haben Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter das interne Netzwerk [email protected] zur Unterstützung von Müttern und Vätern bei L’Oréal gegründet.

L’Oréal engagiert sich seit vielen Jahren für die Stärkung von Frauen durch zahlreiche Programme und Initiativen der L’Oréal-Stiftung, wie das Programm L’Oréal UNESCO For Women in Science und Women for Climate. Im letzten Jahr hat der Kosmetikweltmarktführer zudem eine neue Initiative zur Förderung von Frauen gestartet: Mit “Bold Female Founders“ sollen von Frauen geführte Start-ups weltweit unterstützt werden. Finanziert wird die Initiative vom Risikokapitalfonds der Gruppe ‚BOLD Business Opportunities for L’Oréal Development‘ mit einer Anfangszuteilung von 25 Millionen Euro. Darüber hinaus bietet die Gruppe ein weltweites Schulungsprogramm „Beauty for a Better Life“ an. Das 2009 ins Leben gerufene Programm hilft Frauen, eine Beschäftigung zu finden oder ihr eigenes Unternehmen zu gründen.

Bildquellen

  • Loreal_Gender_Pay_Gap: L'Oréal
Anzeige

Aktuell

Die Landeshauptstadt Düsseldorf stellt die Weichen für den weiteren Ausbau der digitalen Infrastruktur in der Region. Um für alle Bürgerinnen und Bürger, Unternehmen und...

Aktuell

Die Zahl der Einwohner in Nordrhein-Westfalen ist zum Ende des Jahres 2021 nur marginal auf 17,9 Millionen Menschen gesunken (-0,01 Prozent zum Vorjahr). 2020...

Aktuell

Wenn ein Megastar seine Produktlinie öffentlich präsentiert, so wird diese häufig von viel Tamtam und unglaublich viel wichtigeren Menschen begleitet. Um so erfrischender ist...

Aktuell

Vorbehältlich der Genehmigung durch die Kartellbehörden beteiligen sich die Swissport Deutschland GmbH und die Flughafen Düsseldorf GmbH künftig gemeinsam am Luftfracht-Dienstleister Flughafen Düsseldorf Cargo,...

Aktuell

Mit 49.000 Besuchern aus aller Welt zeigte sich die diesjährige ProWein sehr stabil. Trotz des Warnstreiks im öffentlichen Nahverkehr zeigten sich Messe, Aussteller und...

Aktuell

Sechs Tage lang kamen Weinliebhaber in Düsseldorf und Region wieder bei ganz unterschiedlichen Genussevents auf ihre Kosten. Ob moderiertes Weinmenü oder Big Bottle-Party, Havana-Night...

Weitere Beiträge

Aktuell

Mit einem durchschnittlichen Bruttostundenverdienst von 19,91 Euro haben Frauen in Nordrhein-Westfalen im Jahr 2022 rund 17 Prozent weniger verdient als ihre männlichen Kollegen (23,91...

Aktuell

Die Düsseldorfer Deutschlandzentrale des französischen L’Oreal-Konzerns wird Mobilitätspartner der Landeshauptstadt. Zukünftig unterstützt L’Oréal die gemeinsame Initiative von Stadt und Wirtschaft für emissionsarme Mobilität. Im...

Aktuell

Der Kosmetikkonzern L’Oréal ist zum ersten Mal als Aussteller auf dem Greentech Festival zu Gast, das vom 16. bis 18. Juni digital und in...

News

Mit einem durchschnittlichen Bruttostundenverdienst von 16,26 Euro verdienten Frauen in Nordrhein-Westfalen im Jahr 2017 fast 22 Prozent weniger als ihre männlichen Kollegen (20,90 Euro).

Leben Live

Trotz Emanzipation und Bemühung um die Gleichstellung von Mann und Frau in vielen Lebensbereichen, verdienten Frauen 2015 in NRW 22 Prozent weniger als Männer.

Aktuell

Der Bürovermietungsmarkt im Düsseldorfer Stadtgebiet erzielt in den ersten drei Quartalen des laufenden Jahres ein Umsatzplus von 60 Prozent. Mitverantwortlich sind dafür die Großabschlüsse...

News

Seit einem Vierteljahrhundert ist L'Oréal, der französische Weltkonzern für Kosmetikprodukte, in Düsseldorf vertreten. Jetzt gab die deutsche Tochtergesellschaft den Projektentwicklern „die developer“ den Zuschlag,...

Aktuell

Wie der Branchendienst W&V meldet, verschlankt sich das Agentur-Network McCann Erickson weiter. Der Standort Düsseldorf wird zum Hauptsitz, Berlin nur noch Zweigstelle.

Anzeige