Das sechswöchige Gesundheitsprojekt unter der Schirmherrschaft von Oberbürgermeister Thomas Geisel und Prof. Dr. Stephan Martin ( Direktor des Westdeutschen Diabetes- und Gesundheitszentrums) begeisterte die Mitarbeiter von 44 Düsseldorfer Unternehmen. Das Ziel: möglichst viele Düsseldorferinnen und Düsseldorfer für das Thema Bewegung zu sensibilisieren.
Das Tagesziel von 10.000 Schritten pro Teilnehmer stand dabei genauso im Fokus wie der Wettbewerb zwischen den verschiedenen Unternehmensteams. Kopf an Kopf lief das Rennen zwischen den Top-10-Platzierungen. Am Ende konnten sich die Teams von Mitsui, Damoovo und UBE Europe die ersten drei Plätze sichern.
Die Challenge im Überblick
Es ging um jeden einzelnen Schritt. Dabei wurden die Schritte digital mit Fitnesstrackern oder –apps aufgezeichnet und an die moove App übertragen. Highlights der Aktion: wöchentliche Outdoor- und Studioaktivitäten von Fitness First, drei Mini-Challenges, bei denen jeder Einzelne seine Aktivitäten im Social Web teilen konnte, sowie jede Menge Sonderaktionen der verschiedenen Unternehmen, die ihre Mitarbeiter spielerisch zu mehr Gesundheitsbewußtsein motivierten.
Von Stadtverwaltung, Ministerien, Einzelhandel, Flughafen, Finanzämter, Gesundheitseinrichtungen, Gewerkschaften, Telekommunikationsunternehmen, Firmen aus der Tourismusbranche bis zu Krankenhäusern, Stiftungen, Verkehrsbetrieben, Verbänden oder Werbeagenturen – Unternehmen aller Größenordnungen waren dabei und traten mit ihren Teams gegeneinander an.
„Düsseldorf bewegt sich“ fand 2017 erstmals in der NRW-Hauptstadt statt. Bereits jetzt wird über die Fortsetzung der Aktion – vielleicht auch als Städtechallenge Düsseldorf gegen Köln – nachgedacht.
Projektpartner der Challenge war unter anderem die Krankenkasse Barmer, die diese Schritte-Challenge als betriebliches Gesundheitsmanagement maßgeblich gefördert hat. Weitere Partner und Initiatoren: die Digitale Stadt Düsseldorf e.V., die vitaliberty GmbH und die Landeshauptstadt Düsseldorf.
