Auch in diesem Jahr hat die Gesellschafterversammlung der Privatbank Lampe beschlossen, den Gewinn in Höhe von 22 Millionen Euro nicht auszuschütten, sondern in vollem Umfang zu thesaurieren. Durch die kontinuierliche Aufstockung des Eigenkapitals in den vergangenen Jahren hat sich die Kernkapitalquote der Bank auch bei voller Anwendung der Basel III-Vorschriften auf mittlerweile über 14 % erhöht. Damit verfügt die Ban über eine solide und stabile Eigenkapitalbasis. Die Assets-under-Management sind um 19 % auf über 20 Milliarden Euro gestiegen, im Vorjahr waren es noch 17 Milliarden Euro. Die Konzernbilanzsumme liegt für 2014 mit 2,779 Milliarden Euro geringfügig unter dem Vorjahresniveau von 2,903 Milliarden Euro. Mit einem Anteil an der Bilanzsumme in Höhe von 79 % bleiben die Kundeneinlagen die wichtigste Refinanzierungsquelle und gehen weit über das Kreditgeschäft der Bank hinaus. Der Zinsüberschuss einschließlich laufender Erträge aus Beteiligungen liegt mit 64 Millionen Euro über dem Vorjahresergebnis von 56 Millionen Euro. Der Anstieg ist hauptsächlich auf Erträge aus Aktien und Beteiligungen sowie Zinserträge aus festverzinslichen Wertpapieren und Schuldbuchforderungen zurückzuführen. Der Provisionsüberschuss stieg von 87 Millionen Euro auf 92 Millionen Euro. Der Anstieg resultiert insbesondere aus den erweiterten Beratungsleistungen im Kapitalmarktgeschäft und dem Wertpapiergeschäft. Das Nettoergebnis des Handelsbestandes verdoppelte sich auf 7,8 Millionen Euro, im Vorjahr waren es noch 3,9 Millionen Euro. Die sonstigen betrieblichen Erträge stiegen auf 5,7 Millionen Euro (Vorjahr 5,5 Millionen Euro). Der Verwaltungsaufwand stieg wachstumsbedingt erneut auf 135 Millionen Euro (Vorjahr 128 Millionen Euro).
Das Bankhaus Lampe ist eine unabhängige Privatbank mit einem Geschäftsvolumen von drei Milliarden. Niederlassungen und Tochtergesellschaften gibt es in Berlin, Bielefeld, Bonn, Bremen, Dresden, Düsseldorf, Frankfurt/Main, Hamburg, München, Münster, Osnabrück, Stuttgart, London und Wien. Die Geschäftsführung hat ihren Sitz in Düsseldorf. Die Kommanditanteile werden zu 100 % von der Familie Oetker gehalten.
ots / Redaktion
