Connect with us

Hi, what are you looking for?

Aktuell

Glasfaserausbau in Düsseldorf: Kooperationsgespräche zwischen Stadt, Stadtwerken und NetCologne

Die Landeshauptstadt Düsseldorf stellt die Weichen für den weiteren Ausbau der digitalen Infrastruktur in der Region. Um für alle Bürgerinnen und Bürger, Unternehmen und Institutionen zeitnah einen Anschluss zu gigabitfähiger Glasfasertechnik bereitzustellen, verfolgen Stadt und Stadtwerke Düsseldorf einen partnerschaftlichen Ansatz mit dem Telekommunikationsunternehmen NetCologne. Damit soll das Ziel der Stadt einer Versorgung von mindestens 50 Prozent aller Haushalte im Stadtgebiet mit Glasfaseranschlüssen bis 2025 und einer Vollversorgung bis 2030 entscheidend vorangebracht werden.

In den vergangenen Wochen haben sich daher Vertreterinnen und Vertreter der NetCologne, Stadtwerke Düsseldorf und Landeshauptstadt Düsseldorf über die Möglichkeiten einer gemeinsamen Ausbauinitiative in Düsseldorf ausgetauscht. Um die formulierten Ziele einer flächendeckenden Gigabit-Versorgung zu erreichen, haben Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller, Stadtwerke-Vorstand Julien Mounier sowie die Geschäftsführung der NetCologne in Person von Timo von Lepel und Dr. Claus van der Velden ihre Bereitschaft zur Kooperation in einem Letter of Intent (LOI) erkärt. Diese Kooperation bildet die Grundlage für einen Glasfaserausbau, in dessen Zentrum die bedarfsorientierte Versorgung der Region Düsseldorf stehen soll. Um dieses Ziel der Landeshauptstadt zu unterstützen, gründet die NetCologne GmbH in diesen Tagen ein neues Unternehmen, die NetDüsseldorf GmbH.

„Leistungsfähige Datennetze sind nicht nur ein zeitgemäßer Standortfaktor für Unternehmen, sondern auch essenziell für unseren Alltag und den unserer Kinder. Es ist mir eine Herzensangelegenheit, dass in Düsseldorf für alle – ob zuhause oder unterwegs, in der Schule oder am Arbeitsplatz – die Möglichkeit für einen gigabitfähigen Internetanschluss besteht“, so Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller. „Um den Ausbau noch aktiver mitgestalten zu können, prüfen wir als Landeshauptstadt gemeinsam mit den Stadtwerken Düsseldorf und der NetDüsseldorf GmbH Möglichkeiten einer engeren Verzahnung. So könnten die Bedarfe vor Ort zukünftig noch besser analysiert und entsprechende Anschlüsse effektiver umgesetzt werden.“

Die NetDüsseldorf GmbH wird als eigenständige Firma für Düsseldorf und seinen Ballungsraum operieren. Als Geschäftsführer wurde Christoph Keisers berufen, der über langjährige Erfahrung in der Telekommunikationsbranche verfügt. Der offizielle Markenlaunch ist für Herbst 2023 geplant.

Bildquellen

  • OB Dr. Stephan Keller: Landeshauptstadt Düsseldorf
Werbung

Aktuell

In diesem Jahr wird L’Oréal erstmals beim CSD in Düsseldorf dabei sein. Das interne LGBTIQ+ Netzwerk des Kosmetikunternehmens [email protected] wird am kommenden Samstag mit...

Aktuell

Die konjunkturelle Erholung der Wirtschaft Nordrhein-Westfalens gerät ins Stocken. Darauf deutet das NRW.BANK.ifo-Geschäftsklima hin, das sich im Mai 2023 zum zweiten Mal in Folge...

Aktuell

Die Betriebe des Verarbeitenden Gewerbes sowie des Bergbaus und der Gewinnung von Steinen und Erden in Nordrhein-Westfalen haben im ersten Quartal des Jahres 2023...

Aktuell

Mohamed Boudih wird die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) in Nordrhein-Westfalen auch künftig führen. Der NRW-Landesvorsitzende wurde auf dem Gewerkschaftstag der NGG in Neuss mit 96...

Aktuell

Die IHK Düsseldorf bietet ab sofort in Kooperation mit der IHK Mittlerer Niederrhein eine weitere Beratungsleistung an: Oliver Wagener ist als neuer Business Scout...

Weitere Beiträge

Aktuell

Akira Sato brachte es auf den Punkt. „Japan und Deutschland sind rohstoffarme Länder.“ Und umso mehr Lieferketten gefährdet seien, so der Präsident der Japanischen...

Aktuell

Die Messe Düsseldorf Gruppe kann für 2022 einen Gewinn nach Steuern in Höhe von 60,5 Millionen Euro verbuchen. Laut Messe sind nun notwendige, aber...

Aktuell

Düsseldorf wird zur Hauptstadt der unbemannten und autonomen Fortbewegung. Vom 18. bis 20. Februar 2025 findet erstmals die XPONENTIAL Europe in der Landeshauptstadt statt....

Aktuell

Während die Debatten um die CO2-Klimaschutzziele und Klimaneutralität in der Industrie und auch in bundesdeutschen Haushalten heiß laufen, entsteht am Fernbahnhof des Flughafens Düsseldorf...

Aktuell

Die Elektromobilität ist ein wichtiger Baustein für eine zukunftsfähige, effiziente und umweltgerechte Mobilität. Deshalb wird es in der Landeshauptstadt bis Ende März mehr als...

Aktuell

Die Stadtwerke Düsseldorf haben die seit 2017 bestehende Beauftragung des Multiservice-Anbieters Klüh für Catering-Leistungen um weitere fünf Jahre verlängert. Die Catering-Sparte von Klüh konnte...

Aktuell

Die Landeshauptstadt Düsseldorf weitet ihre wirtschaftliche Zusammenarbeit mit Indien durch eine Kooperationsvereinbarung mit dem Bundesstaat Karnataka aus. Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller hat die Vereinbarung...

Aktuell

Nachdem Anfang Februar im Stadtrat der Masterplan Handwerk beschlossen wurde, fand gestern im Rathaus die feierliche Unterzeichnung statt. Neben Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller unterzeichneten...

Werbung