Die glasstec hat ihre Bedeutung für die globale Glasbranche mit ihrem Restart als Präsenzmesse nach der pandemiebedingten Pause unterstrichen. 936 Aussteller aus 47 Ländern zeigten den 30.000 Besucherinnen und Besuchern aus 119 Ländern im „Internationalen Jahr des Glases“ die Neuheiten der Branche. Im Fokus standen die globalen Trendthemen Klimaschutz, Ressourceneffizienz, Urbanisierung, nachhaltige Wertschöpfung und Well-Being, aber auch aktuelle Herausforderungen wie hohe Energiekosten, Lieferkettenengpässe oder der Fachkräftemangel.
„Die glasstec 2022 kam genau zum richtigen Zeitpunkt, um der Glasindustrie nach den Veränderungen durch die Pandemie und in einer schwierigen weltwirtschaftlichen Situation wieder Orientierung zu geben. Das Feedback der Teilnehmerinnen und Teilnehmer fällt dabei eindeutig aus: Als Präsenzmesse ermöglicht die glasstec in einzigartig konzentrierter Form einen intensiven Erfahrungsaustausch und Wissenstransfer auf globaler Ebene sowie eine unvergleichliche Dichte an Innovationen und Lösungen“, so Erhard Wienkamp, Geschäftsführer der Messe Düsseldorf GmbH.
Bildquellen
- glasstec: Messe Düsseldorf / ctillmann
