Connect with us

Hi, what are you looking for?

Aktuell

Hauptversammlung 2021: Henkel ist gut ins Jahr gestartet

Carsten Knobel, Vorstandsvorsitzender der Henkel AG

Bereits zum zweiten Mal hat der Henkel-Konzern seine Hauptversammlung aufgrund der Corona-Pandemie rein virtuell durchgeführt. Vorstandsvorsitzender Carsten Knobel fasste die wichtigsten Entwicklungen des Geschäftsjahres 2020 zusammen, in deren Mittelpunkt die Auswirkungen der Corona-Krise standen: „Wir haben in einem schwierigen Jahr eine insgesamt robuste Leistung erzielt. Trotz des kräftigen Rückgangs der Weltwirtschaft. Und das in allen Unternehmensbereichen. Wir konnten einen Umsatz von 19,3 Milliarden Euro erzielen. Unser bereinigtes betriebliches Ergebnis betrug 2,6 Milliarden Euro und die Marge belief sich auf 13,4 Prozent. Das ist zwar ein deutlicher Rückgang gegenüber 2019. Aber wir sind immer noch sehr profitabel. Henkel ist und bleibt finanziell kerngesund und gut aufgestellt.“

Im Rahmen der Hauptversammlung wurde Prof. Dr. Ulrich Lehner als langjähriges Mitglied des Gesellschafterausschusses aus diesem Gremium verabschiedet. Ihm soll James Rowan folgen, der selbst viele Jahre in verschiedenen Industrieunternehmen tätig war, unter anderem als CEO von Dyson.

Fortschritte bei der Agenda für ganzheitliches Wachstum

Knobel ging auch auf die Fortschritte bei der Umsetzung der Wachstumsagenda von Henkel ein. Anfang März 2020 hatte Henkel seinen neuen strategischen Rahmen für die kommenden Jahre vorgestellt. Dazu gehören ein erfolgreiches Portfolio, die Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit, vor allem in den Bereichen Innovation, Nachhaltigkeit und Digitalisierung, zukunftsfähige Geschäftsmodelle sowie eine starke Unternehmenskultur. „Wir sind auf dem richtigen Weg. Wir haben einen klaren Plan. Wir verfolgen die richtigen Prioritäten für den Erfolg von Henkel in diesem Jahrzehnt. Das hat sich gerade im letzten Jahr gezeigt“, so Knobel.

Guter Start in das Geschäftsjahr 2021

Zu den Erwartungen für das wirtschaftliche Umfeld im laufenden Geschäftsjahr sagte Carsten Knobel: „Wir erwarten, dass sich die industrielle Nachfrage zum Teil deutlich erholen wird. Das gilt auch für Bereiche des Konsumgütergeschäfts, die für uns relevant sind. Insbesondere für das Friseurgeschäft. Gleichzeitig rechnen wir in einigen Kategorien mit einer Normalisierung der Nachfrage. Vor allem dort, wo es 2020 wegen der Pandemie eine erhöhte Nachfrage gab. Zudem gehen wir davon aus, dass es in unseren Kernregionen zu keinen weitreichenden Geschäfts- und Produktionsschließungen kommen wird.“ Knobel betonte, dass Henkel 2021 wieder einen Zuwachs bei Umsatz und Ergebnis erreichen will und das der Start ins Jahr gut verlaufen sei. Auf Basis vorläufiger Zahlen erwartet das Unternehmen im ersten Quartal einen organischen Umsatzzuwachs von rund 7 Prozent.

Dividende auf Vorjahresniveau beschlossen

Die Hauptversammlung hat für beide Aktiengattungen eine Dividende auf Vorjahresniveau beschlossen. Je Vorzugsaktie wird eine Dividende von 1,85 Euro und je Stammaktie von 1,83 Euro gezahlt. Insgesamt zahlt Henkel damit eine Dividende von 805 Millionen Euro. Dies entspricht einer Ausschüttungsquote von 43,7 Prozent.

Bildquellen

  • Carsten Knobel, Vorstandsvorsitzender der Henkel AG: Henkel AG
Werbung

Aktuell

Die Betriebe des Verarbeitenden Gewerbes sowie des Bergbaus und der Gewinnung von Steinen und Erden in Nordrhein-Westfalen haben im ersten Quartal des Jahres 2023...

Aktuell

Mohamed Boudih wird die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) in Nordrhein-Westfalen auch künftig führen. Der NRW-Landesvorsitzende wurde auf dem Gewerkschaftstag der NGG in Neuss mit 96...

Aktuell

Die IHK Düsseldorf bietet ab sofort in Kooperation mit der IHK Mittlerer Niederrhein eine weitere Beratungsleistung an: Oliver Wagener ist als neuer Business Scout...

Aktuell

Am 14. Juni findet von 12.00 bis 13.00 Uhr auf dem Burgplatz in Düsseldorf eine Demonstration der Apothekerschaft statt. Nadine Freialdenhoven, die bereits im...

Aktuell

Ab der Saison 2023/2024, die im Juli startet, wird Henkel Trikotsponsor von Tischtennis-Rekordmeister Borussia Düsseldorf. Die Partnerschaft ist zunächst auf zwei Jahre angelegt. „Henkel...

Weitere Beiträge

Aktuell

Ab der Saison 2023/2024, die im Juli startet, wird Henkel Trikotsponsor von Tischtennis-Rekordmeister Borussia Düsseldorf. Die Partnerschaft ist zunächst auf zwei Jahre angelegt. „Henkel...

Aktuell

Henkel hat im ersten Quartal 2023 den Konzernumsatz auf rund 5,6 Milliarden Euro gesteigert. Das Umsatzwachstum betrug 6,6 Prozent, ist aber laut Henkel auch auf...

Aktuell

Mit 630 Unternehmen stellt China eine der größten Fraktionen ausländischer Firmen in Düsseldorf. Nach Aufhebung der Corona-Restriktionen reiste Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller gemeinsam mit...

Aktuell

Der Henkel-Konzern würdigt den heutigen 175. Geburtstag von Fritz Henkel mit einer historischen Ausstellung am Firmensitz in Düsseldorf. Dort können Mitarbeiter*innen die Geschichte des...

Aktuell

Henkel hat im Geschäftsjahr 2022 einen Umsatz von rund 22,4 Milliarden Euro erzielt. Das entspricht einem nominalen Wachstum von 11,6 Prozent und einem deutlichen...

Aktuell

Ab dem 1. Februar 2023 übernimmt Mark Dorn (49) als neues Mitglied des Vorstands von Henkel die Verantwortung für den Unternehmensbereich Adhesive Technologies. Der...

Aktuell

Henkel hat mit Shell Chemical LP einen auf fünf Jahre angelegten Vertrag unterzeichnet, um bei der Herstellung von Tensiden bis zu 200.000 Tonnen fossile...

Aktuell

Der Henkel-Konzern hat auch im dritten Quartal 2022 seinen Wachstumskurs fortgesetzt und einen Konzernumsatz von rund 6 Milliarden Euro erzielt. Das ist ein neuer Höchstwert...

Werbung