Connect with us

Hi, what are you looking for?

Aktuell

Henkel erwartet nach schwierigem Jahr wieder Wachstum

„Trotz des starken Rückgangs der Weltwirtschaft infolge der COVID-19-Pandemie haben wir im Geschäftsjahr 2020 über alle Unternehmensbereiche hinweg eine insgesamt robuste Entwicklung erzielt. Im Gesamtjahr lagen unsere Geschäftsergebnisse am oberen Ende unserer Prognose“, kommentiert Henkel-Chef Carsten Knobel die Konzern-Ergebnisse des vergangenen Jahres.

Im Gesamtjahr 2020 lag der Umsatz des Unternehmensbereichs Adhesive Technologies (Kelbstoffe) unter dem Niveau des Vorjahres. Ursache war der deutliche Nachfragerückgang von wichtigen Abnehmerindustrien. Auch die organische Umsatzentwicklung im Unternehmensbereich Beauty Care lag unter dem Vorjahresniveau, stark beeinträchtigt durch das Friseurgeschäft aufgrund behördlich verordneter Schließungen. Das Retailgeschäft hingegen erzielte gutes Wachstum. Der Unternehmensbereich Laundry & Home Care (Wasch- und Reinigungsmittel) erzielte ein sehr starkes organisches Umsatzwachstum, was unter anderem auf die stark gestiegene Nachfrage nach Hygieneprodukten zurückzuführen ist.

Rund ein Fünftel Gewinnrückgang in 2020

Nachdem im zweiten Quartal 2020 aufgrund der Pandemie und der damit verbundenen Shutdowns ein stark negativer Einfluss auf den Umsatz der Unternehmensbereiche Adhesive Technologies und Beauty Care zu verzeichnen war, erzielten alle drei Unternehmensbereiche im zweiten Halbjahr 2020 ein organisches Wachstum gegenüber dem Vorjahr. Die Entwicklung in den Konsumentengeschäften führt der Konzern auch auf die höheren Investitionen in Marken, Innovationen und Digitalisierung zurück. Auf Konzernebene sank das bereinigte betriebliche Ergebnis (EBIT) um -19,9 Prozent auf 2,6 Milliarden Euro. Die bereinigte Umsatzrendite (EBIT-Marge) lag bei 13,4 Prozent und damit um -2,6 Prozentpunkte niedriger als im Jahr 2019. Das bereinigte Ergebnis je Vorzugsaktie lag bei 4,26 Euro, ein Rückgang von -17,9 Prozent bei konstanten Wechselkursen.

Konzern rechnet für 2021 mit mehr Umsatz und Gewinn

„Zu Beginn dieses Jahres besteht weiterhin eine hohe Unsicherheit darüber, wie sich die Pandemie weiterentwickeln wird, wie schnell Impffortschritte erzielt werden und welchen Einfluss dies auf die in zahlreichen Ländern aktuell geltenden Einschränkungen haben wird. Wir erwarten, dass sich die Industrienachfrage und für Henkel wesentliche Bereiche des Konsumgütergeschäfts, insbesondere das Friseurgeschäft, erholen werden. Gleichzeitig rechnen wir in Kategorien des Konsumgütergeschäfts, in denen es pandemiebedingt eine erhöhte Nachfrage gab, mit einer Normalisierung der Nachfrage. Außerdem gehen wir davon aus, dass in unseren Kernregionen bestehende pandemiebedingte Beschränkungen im Verlauf des ersten Quartals aufgehoben werden und es im Jahresverlauf zu keinen weiteren weitreichenden Geschäfts- und Produktionsschließungen in Industrie und Handel kommen wird“, so Carsten Knobel zu den Aussichten für das Jahr 2021.

So erwartet Henkel im Geschäftsjahr 2021 einen Umsatz- und Ergebniszuwachs. Das Unternehmen geht auf Konzernebene von einem organischen Umsatzwachstum von 2,0 bis 5,0 Prozent und einer bereinigten Umsatzrendite (EBIT-Marge) in der Bandbreite von 13,5 bis 14,5 Prozent aus. Für das bereinigte Ergebnis je Vorzugsaktie (EPS) bei konstanten Wechselkursen erwartet Henkel einen Anstieg in der Bandbreite von 5,0 bis 15,0 Prozent.

Bildquellen

  • Carsten Knobel, Vorstandsvorsitzender der Henkel AG: Henkel AG
  • Henkel: Henkel AG
Werbung

Aktuell

In diesem Jahr wird L’Oréal erstmals beim CSD in Düsseldorf dabei sein. Das interne LGBTIQ+ Netzwerk des Kosmetikunternehmens [email protected] wird am kommenden Samstag mit...

Aktuell

Die konjunkturelle Erholung der Wirtschaft Nordrhein-Westfalens gerät ins Stocken. Darauf deutet das NRW.BANK.ifo-Geschäftsklima hin, das sich im Mai 2023 zum zweiten Mal in Folge...

Aktuell

Die Betriebe des Verarbeitenden Gewerbes sowie des Bergbaus und der Gewinnung von Steinen und Erden in Nordrhein-Westfalen haben im ersten Quartal des Jahres 2023...

Aktuell

Mohamed Boudih wird die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) in Nordrhein-Westfalen auch künftig führen. Der NRW-Landesvorsitzende wurde auf dem Gewerkschaftstag der NGG in Neuss mit 96...

Aktuell

Die IHK Düsseldorf bietet ab sofort in Kooperation mit der IHK Mittlerer Niederrhein eine weitere Beratungsleistung an: Oliver Wagener ist als neuer Business Scout...

Weitere Beiträge

Aktuell

Ab der Saison 2023/2024, die im Juli startet, wird Henkel Trikotsponsor von Tischtennis-Rekordmeister Borussia Düsseldorf. Die Partnerschaft ist zunächst auf zwei Jahre angelegt. „Henkel...

Aktuell

Henkel hat im ersten Quartal 2023 den Konzernumsatz auf rund 5,6 Milliarden Euro gesteigert. Das Umsatzwachstum betrug 6,6 Prozent, ist aber laut Henkel auch auf...

Aktuell

Mit 630 Unternehmen stellt China eine der größten Fraktionen ausländischer Firmen in Düsseldorf. Nach Aufhebung der Corona-Restriktionen reiste Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller gemeinsam mit...

Aktuell

Der Henkel-Konzern würdigt den heutigen 175. Geburtstag von Fritz Henkel mit einer historischen Ausstellung am Firmensitz in Düsseldorf. Dort können Mitarbeiter*innen die Geschichte des...

Aktuell

Henkel hat im Geschäftsjahr 2022 einen Umsatz von rund 22,4 Milliarden Euro erzielt. Das entspricht einem nominalen Wachstum von 11,6 Prozent und einem deutlichen...

Aktuell

Ab dem 1. Februar 2023 übernimmt Mark Dorn (49) als neues Mitglied des Vorstands von Henkel die Verantwortung für den Unternehmensbereich Adhesive Technologies. Der...

Aktuell

Henkel hat mit Shell Chemical LP einen auf fünf Jahre angelegten Vertrag unterzeichnet, um bei der Herstellung von Tensiden bis zu 200.000 Tonnen fossile...

Aktuell

Der Henkel-Konzern hat auch im dritten Quartal 2022 seinen Wachstumskurs fortgesetzt und einen Konzernumsatz von rund 6 Milliarden Euro erzielt. Das ist ein neuer Höchstwert...

Werbung