Connect with us

Hi, what are you looking for?

Aktuell

Henkel kooperiert mit Schweizer Start-up

Smartz hat eine Lösung für intelligente Erwachsenenwindeln entwickelt

Henkel will seine Sparte Adhesive Technologies durch eine Investition in die Smartz AG stärken. Das medizintechnisches Start-up mit Hauptsitz in Baar in der Schweiz hat eine Lösung für intelligente Erwachsenenwindeln entwickelt, die die Lebensqualität von pflegebedürftigen Erwachsenen verbessern, Pflegekräfte unterstützen und gleichzeitig Kosten reduzieren soll. Beide Unternehmen haben bereits im Jahr 2021 eine Vereinbarung über eine Marketing- und Entwicklungskooperation unterzeichnet, um die Fähigkeiten von Henkel im Bereich gedruckter Elektronik mit den Internet of Things basierten Hardware- und Softwarelösungen des Start-ups zu kombinieren. Mit der Investition in nicht genannter Höhe will Henkel die bestehende Partnerschaft stärken und die Entwicklung weiterer Zukunftsanwendungen für die Erwachsenenpflege vorantreiben.

„Als Teil unserer Aktivitäten im Bereich Corporate Venturing fokussieren wir uns auf neuartige und skalierbare Technologien, die unser bestehendes Portfolio bei Klebstoffen, Dichtstoffen und Funktionsbeschichtungen durch datenbasierte Geschäftsmodelle ergänzen“, so Paolo Bavaj, Head of Corporate Venturing bei Henkel Adhesive Technologies. „Gemeinsam mit Smartz haben wir unsere Kapazitäten bei gedruckter Elektronik mit ihrer IoT-Expertise und Softwareplattform kombiniert und eine marktfertige Lösung entwickelt, die sehr leicht in die Produktionsprozesse von Erwachsenenwindeln integriert werden kann. Die Partnerschaft hilft uns dabei, unser Angebot im Windelmarkt zu stärken und weiter zu differenzieren und auf die schnell wachsende Nachfrage nach intelligenter Erwachsenenpflege zu reagieren.“

Smartz wurde im Jahr 2021 gegründet und firmierte vorher unter dem Namen Simavita. Das spezielle Pod-Sensor-Design des Unternehmens ist ein ansteckbares, wiederwendbares Gerät, das zusammen mit einer Sensor-Schnittstelle funktioniert, die auf leitfähigen Lacken von Henkel basiert. Diese Sensor-Schnittstelle wird in Hochgeschwindigkeits-Produktionsverfahren auf das Produkt gedruckt. Das marktreife Material ist laut Henkel nicht-invasiv, vollkommen hautverträglich und ermöglicht die drahtlose Kommunikation mit dem Software-Dashboard des Pflegepersonals. Diese Lösung bietet Herstellern von Hygieneprodukten intelligente Anwendungen, die in bestehende Produktdesigns integriert und in großem Maßstab produziert werden können – ohne Investitionsaufwand und ohne Einfluss auf die Produktionseffizienz.

Bildquellen

  • Smartz Henkel: Henkel AG
Advertisement

Aktuell

Starker Auftakt der schauinsland-reisen Jazz-Rally. Bei wunderbarem Frühsommerwetter fiel der Startschuss mit der ClassX Big Band auf dem Schadowplatz-Bühne und einem Überraschungsgast. Düsseldorfs OB...

Aktuell

Am Freitag beginnt die Jazz Rally in Düsseldorf. Zahlreiche Highlights und musikalische Leckerbissen stehen auf dem Programm. Ob der Auftakt dagegen einer sein wird?...

Aktuell

Der Elektronik-Händler Coolblue wird ab sofort als anerkannte Ausbildungsstätte bei der IHK geführt und bietet zum Sommer sechs Ausbildungsplätze an. Das internationale E-Commerce-Unternehmen sucht...

Aktuell

Akira Sato brachte es auf den Punkt. „Japan und Deutschland sind rohstoffarme Länder.“ Und umso mehr Lieferketten gefährdet seien, so der Präsident der Japanischen...

Aktuell

Der vorläufige Jahresabschluss der Landeshauptstadt Düsseldorf für das Jahr 2022 weist trotz der Herausforderungen durch die Auswirkungen des Krieges in der Ukraine einen Überschluss...

Weitere Beiträge

Aktuell

Henkel hat im ersten Quartal 2023 den Konzernumsatz auf rund 5,6 Milliarden Euro gesteigert. Das Umsatzwachstum betrug 6,6 Prozent, ist aber laut Henkel auch auf...

Aktuell

Mit 630 Unternehmen stellt China eine der größten Fraktionen ausländischer Firmen in Düsseldorf. Nach Aufhebung der Corona-Restriktionen reiste Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller gemeinsam mit...

Aktuell

Der Henkel-Konzern würdigt den heutigen 175. Geburtstag von Fritz Henkel mit einer historischen Ausstellung am Firmensitz in Düsseldorf. Dort können Mitarbeiter*innen die Geschichte des...

Aktuell

Henkel hat im Geschäftsjahr 2022 einen Umsatz von rund 22,4 Milliarden Euro erzielt. Das entspricht einem nominalen Wachstum von 11,6 Prozent und einem deutlichen...

Aktuell

Ab dem 1. Februar 2023 übernimmt Mark Dorn (49) als neues Mitglied des Vorstands von Henkel die Verantwortung für den Unternehmensbereich Adhesive Technologies. Der...

Aktuell

Henkel hat mit Shell Chemical LP einen auf fünf Jahre angelegten Vertrag unterzeichnet, um bei der Herstellung von Tensiden bis zu 200.000 Tonnen fossile...

Aktuell

Der Henkel-Konzern hat auch im dritten Quartal 2022 seinen Wachstumskurs fortgesetzt und einen Konzernumsatz von rund 6 Milliarden Euro erzielt. Das ist ein neuer Höchstwert...

Aktuell

Henkel und die Stadtwerke Düsseldorf haben eine langjährige Partnerschaft besiegelt: Als erstes Unternehmen der Landeshauptstadt wird Henkel industrielle Abwärme aus seinem eigenen Kraftwerk in...

Advertisement