Für den Düsseldorfer Henkel-Konzern stehen Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft schon seit Jahren weit oben auf der Agenda. Ein messbarer Erfolg: Das Unternehmen hat fast 700 Millionen Flaschen aus 100 Prozent recyceltem Kunststoff für seine Wasch- und Reinigungsmittel in Europa auf den Markt gebracht – davon mehr als 400 Millionen allein im Jahr 2020. Durch die vermehrte Nutzung von Verpackungen aus recyceltem Material will das Unternehmen nicht nur zu einer Kreislaufwirtschaft, sondern auch zum Klimaschutz beitrage, denn recyceltes PET hat einen knapp 80 Prozent niedrigeren CO2-Fußabdruck im Vergleich zu neuem Material.
„Wir bei Henkel setzen auf nachhaltige Verpackungslösungen und fördern eine Kreislaufwirtschaft entlang der Wertschöpfungskette – denn wir wollen unserer Verantwortung als Konsumgüterhersteller gerecht werden“, so Abdullah Khan, Head of Packaging Sustainability Laundry & Home Care bei Henkel. „Wir erhöhen den Anteil an recyceltem Material in unserem gesamten Portfolio und viele Verpackungen enthalten bereits recyceltes Plastik. Auch aufgrund der begrenzten Verfügbarkeit an qualitativ hochwertigem Rezyklat ist es nicht immer möglich, 100 Prozent umzusetzen. Dennoch haben wir die Anzahl der Konsumgüterprodukte mit Flaschen aus 100 Prozent recyceltem Kunststoff deutlich gesteigert.“
Partnerschaft mit Plastic Bank
Die Verpackungen aus 100 Prozent recyceltem Kunststoff werden bei zahlreichen Marken und Produktkategorien von Henkel eingesetzt. Im Unternehmensbereich Laundry & Home Care sind die meisten PET-Flaschen in Europa bereits auf 100 Prozent recyceltes Material umgestellt. Dazu gehören Flaschen der Geschirrspülmittel-, Haushaltsreiniger-, Weichspüler- und Waschmittelmarken wie Pril, Biff, Sidolin und Vernel. So bestehen beispielsweise die PET-Flaschen der Pro Nature-Produktreihe zu 100 Prozent aus recyceltem Kunststoff, davon sind 50 Prozent Social Plastic. Social Plastic ist Material aus der Partnerschaft von Henkel mit Plastic Bank – es leistet nicht nur einen Beitrag für die Umwelt, sondern hat auch eine soziale Komponente: Das recycelte Plastik wird in Ländern ohne funktionierender Recycling-Infrastruktur von Menschen in Armut gesammelt, bevor es in Ozeane oder Gewässer gelangen kann.
Auch im Beauty Care-Portfolio wurden Fortschritte erzielt: Erst kürzlich hat die Haar- und Körperpflegemarke Nature Box als erste Kosmetikmarke Social Plastic als Verpackungsmaterial für ihr gesamtes Flaschen-Portfolio eingeführt: Alle Flaschenkörper von Nature Box bestehen zu 98 Prozent aus Social Plastic – und Henkel arbeitet derzeit daran, auch die verbleibenden 2 Prozent Neu-Kunststoff, die durch die Farbgebung der Flasche enthalten sind, durch das recycelte Material zu ersetzen. Dazu testet das Unternehmen bereits einen Farbträger, der aus Social Plastic besteht.
Bildquellen
- Henkel_Verpackungen: Henkel AG
