Mit drei jüngst durch den Hochschulrat gewählten und vom Senat bestätigten Vizepräsidenten ist das neue fünfköpfige Präsidium heute in seine sechsjährige Amtszeit gestartet. Neben dem bereits im vorigen Jahr gewählten Präsidenten Prof. Dr. Hans-Hennig von Grünberg und dem Vizepräsidenten für Wirtschafts- und Personalverwaltung, Kurt Kühr, rückten die Krefelder Medizinerin Prof. Dr. Saskia Drösler und der Mönchengladbacher Mikrobiologe Prof. Dr. Dr. Alexander Prange in das Leitungsgremium auf, in dem der bisherige Vizepräsident für Lehre und Studium, Prof. Dr. Michael Lent, seine Tätigkeit fortsetzt.
Der 61jährige Neuruppiner wird sich seinen Aufgaben im Management der
Hochschule künftig jedoch hauptamtlich widmen können. Seit vier Jahren
gehört er dem Rektorat und späterem Präsidium an und war davor fünf Jahre Dekan des Fachbereichs Maschinenbau und Verfahrenstechnik in Krefeld.
Er steht für Kontinuität, während die beiden neuen nebenamtlichen
Vizepräsidenten Signale für Aufbruch, Forschungsaktivitäten und Verjüngung setzen: Mit Prof. Dr. Saskia Drösler, die für Planung und Entwicklung zuständig sein wird, und Prof. Dr. Dr. Alexander Prange, dessen Aufgabengebiet Forschung und Transfer sind, gehören eine 44-jährige Göttingerin und ein 35-jähriger Westfale dem Leitungsgremium an, die jedoch beide viel Erfahrung mitbringen. Saskia Drösler ist seit zehn Jahren Professorin an der Hochschule Niederrhein und aktives Mitglied des Senats und zuletzt Hochschulrats. In der Forschung ist sie ebenso exponiert wie Alexander Prange, der seit vier Jahren als Professor und weitere zwei Jahre als Lehrbeauftragter am Fachbereich Oecotrophologie tätig ist. Er ist Sprecher des Kompetenzzentrums Mikrobiologie und Biotechnologie der HN und wirkte bisher im Beirat Forschung und Transfer des Präsidiums mit.
