Die Unternehmen fördern die Studierenden aus allen zehn Fachbereichen der Hochschule. Hochschulpräsident Prof. Dr. Hans-Hennig von Grünberg sagte auf der Stipendienvergabefeier in Mönchengladbach: „Für die Unternehmen lohnt es sich, schon frühzeitig junge Menschen an sich zu binden.“
Zum Beispiel Andreas Klein, Masterstudent des Fachs Informations- und Kommunikationstechnik der Hochschule Niederrhein. Der 26-Jährige gehört seit diesem Wintersemester zu den Stipendiaten des Krefelder Edelstahl-Press- und Stanzwerks Wilhelm Schulz: „Der finanzielle Zuschuss erleichtert das Studium enorm, weil man sich viel stärker auf das Studium konzentrieren kann – und sich auch mal ein wichtiges Fachbuch kaufen kann.“
Neben der Wilhelm Schulz GmbH sind außerdem die Altana AG und die Heinz-Trox-Stiftung mit jeweils zehn Stipendiaten vertreten. Die drei Unternehmen unterstützen Studierende der Chemie, Elektrotechnik und Informatik, Maschinenbau und Verfahrenstechnik, Wirtschaftswissenschaften sowie Wirtschaftsingenieurwesen. Die überregionale Heinrich Schmidt GmbH und die evangelische Stiftung Hephata unterstützen je fünf Studierende. Im Fachbereich Gesundheitswesenengagierten sich die Inoges AG sowie die Krankenhäuser Maria Hilf und das Alexianer Krefeld.
Bewerbung für das Förderungsprogramm
Für ein Stipendium bewerben konnten sich Studierende oder Studienanfänger, deren bisheriger Werdegang hervorragende Studienleistungen erwarten lässt. Die Vergabe ist einkommensunabhängig. Das Stipendienprogramm will Studienanfänger und Studierende fördern und dabei helfen, eine Stipendienkultur zu entwickeln und die Neigung junger Menschen zum Studium zu verstärken.
Die nächsten Stipendien werden zum Sommersemester 2012 vergeben. Ansprechpartnerin für Unternehmen ist Anja Breiding, Tel.: 02151 822 1541, Email: [email protected].