Connect with us

Hi, what are you looking for?

Aktuell

IHK Düsseldorf: Transparenzregister wird verschärft

Bereits im Jahr 2017 wurde das Transparenzregister mit seinen Mitteilungspflichten zur Verhinderung von Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung eingeführt. Bei juristischen Personen wie GmbHs oder AGs und eingetragenen Personengesellschaften wie OHGs oder KGs galten diese Pflichten bisher zumindest dann als erfüllt, wenn sich die erforderlichen Angaben auch aus anderen öffentlichen Registern ergaben. Ab August 2021 gelten allerdings verschärfte Regeln.

„Das Transparenzregister wird verschärft. Auch Unternehmen, die bisher von einer Meldepflicht befreit waren, müssen daher jetzt prüfen, ob sie sich im Transparenzregister eintragen müssen“, so Marco Gerhards, Referent für Rechtsberatungen der IHK Düsseldorf. „Eine solche ‚Mitteilungsfiktion‘ lag bei den im Handelsregister eingetragenen Firmen aufgrund der HR-Eintragung und der dort hinterlegten Gesellschafterliste regelmäßig vor. Diese Erleichterung wird zum 1. August 2021 entfallen“, erklärt Gerhards. Alle Gesellschaften, die bisher von der „Mitteilungsfiktion“ profitiert haben, sind daher künftig verpflichtet, dem Transparenzregister ihren „wirtschaftlich Berechtigten“ mitzuteilen. Hierfür gelten verschiedene Übergangsfristen, die frühestens im März 2022 enden.

Aber Vorsicht ist geboten: „Häufig nutzen auch Betrüger solche Gesetzesänderungen, um fingierte Rechnungen oder Eintragungsofferten zu versenden. Unternehmer sollten daher immer genau hinsehen, ob das Anschreiben auch wirklich von der registerführenden Stelle stammt“, so Gerhards.

Weitere Infos zum Transparenzregister und den Eintragungspflichten finden Unternehmer*innen hier mit dem Webcode 3828998.

Werbung

Aktuell

In diesem Jahr wird L’Oréal erstmals beim CSD in Düsseldorf dabei sein. Das interne LGBTIQ+ Netzwerk des Kosmetikunternehmens [email protected] wird am kommenden Samstag mit...

Aktuell

Die konjunkturelle Erholung der Wirtschaft Nordrhein-Westfalens gerät ins Stocken. Darauf deutet das NRW.BANK.ifo-Geschäftsklima hin, das sich im Mai 2023 zum zweiten Mal in Folge...

Aktuell

Die Betriebe des Verarbeitenden Gewerbes sowie des Bergbaus und der Gewinnung von Steinen und Erden in Nordrhein-Westfalen haben im ersten Quartal des Jahres 2023...

Aktuell

Mohamed Boudih wird die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) in Nordrhein-Westfalen auch künftig führen. Der NRW-Landesvorsitzende wurde auf dem Gewerkschaftstag der NGG in Neuss mit 96...

Aktuell

Die IHK Düsseldorf bietet ab sofort in Kooperation mit der IHK Mittlerer Niederrhein eine weitere Beratungsleistung an: Oliver Wagener ist als neuer Business Scout...

Weitere Beiträge

Aktuell

Die IHK Düsseldorf bietet ab sofort in Kooperation mit der IHK Mittlerer Niederrhein eine weitere Beratungsleistung an: Oliver Wagener ist als neuer Business Scout...

Aktuell

Trotz der enormen Herausforderungen ist die Geschäftslage in der regionalen Wirtschaft im Frühjahr weiterhin stabil. Die Erwartungen der Unternehmen sind zwar weiterhin mehrheitlich pessimistisch,...

Aktuell

Die IHK Düsseldorf lädt zum Azubi-Speed-Dating am 11. Mai in die CCD-Stadthalle in Düsseldorf ein. Dort stehen 122 Unternehmen von 12:00 bis 16:00 Uhr...

Aktuell

Die Industrie- und Handelskammern Düsseldorf und Mittlerer Niederrhein haben im Rahmen ihrer Konjunkturumfrage zum Jahresbeginn knapp 850 Unternehmen unter anderem dazu befragt, wie sie...

Aktuell

Die IHK Düsseldorf hat erneut die Hotelbranche in ihrem IHK-Bezirk zur Einschätzung der Geschäftslage befragt und ein aktuelles Hotelmarktbarometer erstellt. Darin zeigt sich, dass...

Aktuell

Zum Jahresauftakt fand im Rathaus das Treffen des Steuerungskreises des Düsseldorfer Masterplan Industrie (MPI) statt. Der Masterplan Industrie ist eine Initiative von Stadt, IHK,...

Aktuell

Die Geschäftslage der Betriebe in der Region Düsseldorf/Mittlerer Niederrhein hat sich zum Jahresbeginn leicht verbessert und bleibt damit auf einem stabilen Niveau. Der Geschäftslageindikator...

Aktuell

Die Geschäftslage der Unternehmen im Rheinland ist noch überwiegend positiv, hat sich seit Jahresbeginn jedoch deutlich eingetrübt. „Der russische Angriff auf die Ukraine hat...

Werbung