Die digitale Bildung hat in Deutschland trotz Homeschooling keine nennenswerten Fortschritte gemacht. Gleichzeitig wächst bei Unternehmen der Bedarf nach Fachkräften mit Affinität zu digitalen Medien. Ein spezielles Bildungsangebot für Auszubildende, unterstützt von der Industrie- und Handelskammer Mittlerer Niederrhein, soll nun helfen, diese Kluft zu schließen.
Youtube, Instagram und TikTok haben schon lange einen festen Platz in der Berufswelt. Der sichere Umgang mit diesen Medien ist mittlerweile in nahezu jedem Berufsfeld von hoher Bedeutung. Aber zwischen dem Einsatz als Freizeitbeschäftigung und dem beruflichen Einsatz klafft oft eine große Lücke. Deshalb soll nun die Digitalkompetenz von Auszubildenden gezielt gefördert werden: An der Initiative „Kein Azubi ohne Digi“ mit bundesweiten Modellprojekten beteiligt sich als Kooperationspartner auch die IHK Mittlerer Niederrhein, die bereits ein Pilotprojekt mit 1.000 Auszubildenden und 300 Unternehmen, darunter auch der Technologiekonzern 3M, durchgeführt hat.
Mehr Infos gibt es im Video:
Bildquellen
- Mhoch4 Jürgen Steinmetz: Bild und Video: Mhoch4
