Connect with us

Hi, what are you looking for?

Aktuell

IHK Mittlerer Niederrhein: „Kein Azubi ohne Digi“

Die digitale Bildung hat in Deutschland trotz Homeschooling keine nennenswerten Fortschritte gemacht. Gleichzeitig wächst bei Unternehmen der Bedarf nach Fachkräften mit Affinität zu digitalen Medien. Ein spezielles Bildungsangebot für Auszubildende, unterstützt von der Industrie- und Handelskammer Mittlerer Niederrhein, soll nun helfen, diese Kluft zu schließen.

Youtube, Instagram und TikTok haben schon lange einen festen Platz in der Berufswelt. Der sichere Umgang mit diesen Medien ist mittlerweile in nahezu jedem Berufsfeld von hoher Bedeutung. Aber zwischen dem Einsatz als Freizeitbeschäftigung und dem beruflichen Einsatz klafft oft eine große Lücke. Deshalb soll nun die Digitalkompetenz von Auszubildenden gezielt gefördert werden: An der Initiative „Kein Azubi ohne Digi“ mit bundesweiten Modellprojekten beteiligt sich als Kooperationspartner auch die IHK Mittlerer Niederrhein, die bereits ein Pilotprojekt mit 1.000 Auszubildenden und 300 Unternehmen, darunter auch der Technologiekonzern 3M, durchgeführt hat.

Mehr Infos gibt es im Video:

Bildquellen

  • Mhoch4 Jürgen Steinmetz: Bild und Video: Mhoch4
Werbung

Aktuell

Sie gilt als fachkundig und sattelfest: Ina Scharrenbach, NRW-Ministerin für Heimat, Kommunales, Bau und Digitalisierung. Beim Gnadentaler Unternehmer-Tisch in Neuss bewies die Ministerin, dass sie darüber hinaus...

Aktuell

Das Verarbeitende Gewerbe in Nordrhein-Westfalen hat im Jahr 2022 mit 1.151.Petajoule 12,4 Prozent weniger Energie verbraucht als im Vorjahr 2021. Wie das Statistische Landesamt IT.NRW...

Aktuell

Mehr als die ersten 100 Tage des Berufsstarts für Auszubildende in Düsseldorf sind bereits vorbei: „Die meisten Azubis in Düsseldorf sind am Ausbildungsplatz angekommen...

Aktuell

Mit ihrer Mobilitätsstation Bachplätzchen hat die Landeshauptstadt Düsseldorf es unter die Finalisten für den Deutschen Mobilitätspreis in der Kategorie „Good Practice“ geschafft. Das 2.500...

Aktuell

Der Verbraucherpreisindex für Nordrhein-Westfalen ist von November 2022 bis November 2023 um 3,0 Prozent gestiegen (Basisjahr 2020 = 100). Das ist der niedrigste Preisanstieg seit Juni 2021...

Weitere Beiträge

Aktuell

„Der zarte wirtschaftliche Aufwärtstrend des ersten Halbjahres hat sich im Verlauf des Sommers 2023 verflüchtigt,“ sagt Gregor Berghausen, Hauptgeschäftsführer der IHK Düsseldorf. Grundlage seiner...

Aktuell

Die IHK Düsseldorf bietet ab sofort in Kooperation mit der IHK Mittlerer Niederrhein eine weitere Beratungsleistung an: Oliver Wagener ist als neuer Business Scout...

Aktuell

Trotz der enormen Herausforderungen ist die Geschäftslage in der regionalen Wirtschaft im Frühjahr weiterhin stabil. Die Erwartungen der Unternehmen sind zwar weiterhin mehrheitlich pessimistisch,...

Aktuell

Das Thema `Studien- und Berufswahl´ ist für die Mehrzahl aller SchülerInnen keine leichte Aufgabe. Um eine nachhaltige Entscheidung treffen zu können, sollten die Jahre...

Aktuell

Die Industrie- und Handelskammern Düsseldorf und Mittlerer Niederrhein haben im Rahmen ihrer Konjunkturumfrage zum Jahresbeginn knapp 850 Unternehmen unter anderem dazu befragt, wie sie...

Aktuell

Die Geschäftslage der Betriebe in der Region Düsseldorf/Mittlerer Niederrhein hat sich zum Jahresbeginn leicht verbessert und bleibt damit auf einem stabilen Niveau. Der Geschäftslageindikator...

Aktuell

Trotz der wirtschaftlich unsicheren Lage suchen Unternehmen weiterhin Fachkräfte – und dies häufig erfolglos. Das geht aus einer Sonderauswertung der Konjunkturumfrage der Industrie- und...

Aktuell

Mit Wärmepumpen effizient heizen, Glasfaserkabel für die voranschreitende Digitalisierung verlegen, mit sanierten Immobilien der Wohnungsnot entgegenwirken: Die drängenden Großprojekte der Gesellschaft sind ohne Handwerk...

Werbung