Connect with us

Hi, what are you looking for?

Aktuell

IHK-Umfrage: Große Mehrheit der Düsseldorfer Unternehmen für allgemeine Impfpflicht

Angesichts der anhaltenden Pandemie-Beschränkungen sprechen sich gut drei Viertel aller vom 4. bis 7. Februar 2022 befragten rund 220 Unternehmen im IHK-Bezirk Düsseldorf für eine allgemeine Impfpflicht von Erwachsenen aus. „Das ist ein sehr deutliches Votum, an das sich die Erwartung knüpft, so die Endlosschleife von Lockerungen und Restriktionen endlich durchbrechen zu können“, fasst Gregor Berghausen, Hauptgeschäftsführer der IHK Düsseldorf, das Ergebnis der Blitzumfrage zusammen.

Nach zwei Corona-Wintern mit Einschränkungen für das gesellschaftliche und wirtschaftliche Leben dürfe sich dieses im laufenden Jahr keinesfalls wiederholen. Die deutliche Mehrheit der befragten Unternehmerinnen und Unternehmer spricht sich deshalb für eine allgemeine Impflicht für alle Erwachsenen (62 Prozent) beziehungswiese für Erwachsene ab einem Alter von 50 Jahren aus (weitere 14 Prozent). Wie in der Gesellschaft insgesamt gibt es auch in der Unternehmerschaft gegenteilige Stimmen, die eine Impfpflicht ablehnen (24 Prozent).

„Sollte der Gesetzgeber eine allgemeine Impfpflicht einführen, darf deren Kontrolle jedoch nicht der Wirtschaft aufgebürdet werden“, gibt Berghausen das eindeutige Votum von rund 90 Prozent der befragten Unternehmen wieder. Hier sei der Staat in der Pflicht, der Wirtschaft keine weiteren Belastungen durch zusätzliche Kosten und bürokratischen Mehraufwand aufzubürden, die gerade von den vielen kleinen und mittleren Betrieben nach fast zwei Jahren Corona-Pandemie kaum noch zu schultern wären.

Kontroverse Meinungen zu Beschäftigungsverbot für Ungeimpfte

Weniger Einigkeit besteht – angesichts des zunehmenden Fachkräftemangels – darüber, ob für Ungeimpfte ein Beschäftigungsverbot ausgesprochen werden solle (54 Prozent der befragten Unternehmen wären dafür, 35 Prozent dagegen). Schwierigkeiten für den internationalen Wirtschaftsverkehr erwarten im Falle einer nationalen Impfpflicht gut ein Drittel der Befragten. „Diese befürchten dadurch sowohl einen höheren Bürokratieaufwand als auch steigende Kosten im internationalen Geschäft. Auch könnte dies grenzüberschreitende Reisen und die Rekrutierung internationaler Fachkräfte erschweren“, erklärt Berghausen die Bedenken der Befragten.

Ziel müsse daher eine rechtssichere, verlässliche und unbürokratische Regelung sein, damit im nächsten Herbst und Winter keine erneuten wirtschaftlichen Einschränkungen drohten.

Bildquellen

  • Impfung: Tim Reckmann / pixelio.de
Advertisement

Aktuell

In Düsseldorf haben am Pfingstwochenende mehrere Zehntausend Musikfans 63 Konzerte und alle Spielarten des Jazz gefeiert. Zu sehen und zu hören waren jede Menge...

Aktuell

Starker Auftakt der schauinsland-reisen Jazz-Rally. Bei wunderbarem Frühsommerwetter fiel der Startschuss mit der ClassX Big Band auf dem Schadowplatz-Bühne und einem Überraschungsgast. Düsseldorfs OB...

Aktuell

Am Freitag beginnt die Jazz Rally in Düsseldorf. Zahlreiche Highlights und musikalische Leckerbissen stehen auf dem Programm. Ob der Auftakt dagegen einer sein wird?...

Aktuell

Der Elektronik-Händler Coolblue wird ab sofort als anerkannte Ausbildungsstätte bei der IHK geführt und bietet zum Sommer sechs Ausbildungsplätze an. Das internationale E-Commerce-Unternehmen sucht...

Aktuell

Akira Sato brachte es auf den Punkt. „Japan und Deutschland sind rohstoffarme Länder.“ Und umso mehr Lieferketten gefährdet seien, so der Präsident der Japanischen...

Weitere Beiträge

Aktuell

Trotz der enormen Herausforderungen ist die Geschäftslage in der regionalen Wirtschaft im Frühjahr weiterhin stabil. Die Erwartungen der Unternehmen sind zwar weiterhin mehrheitlich pessimistisch,...

Aktuell

Die Geschäftslage der Betriebe in der Region Düsseldorf/Mittlerer Niederrhein hat sich zum Jahresbeginn leicht verbessert und bleibt damit auf einem stabilen Niveau. Der Geschäftslageindikator...

Aktuell

Die Geschäftslage der Unternehmen im Rheinland ist noch überwiegend positiv, hat sich seit Jahresbeginn jedoch deutlich eingetrübt. „Der russische Angriff auf die Ukraine hat...

Aktuell

Trotz der wirtschaftlich unsicheren Lage suchen Unternehmen weiterhin Fachkräfte – und dies häufig erfolglos. Das geht aus einer Sonderauswertung der Konjunkturumfrage der Industrie- und...

Aktuell

Wie das Hotelbarometer der IHK Düsseldorf zeigt, bewerten die Düsseldorfer Hoteliers nicht nur die Sommermonate durchaus gemischt, durchwachsen ist auch der Ausblick auf die...

Aktuell

Immer mehr Unternehmen engagieren sich mittlerweile für eine familienorientierte Unternehmenskultur, um Mitarbeitende langfristig zu binden. Denn nur mit einer entsprechend großen Arbeitgeberattraktivität lässt sich...

Aktuell

Die Tourismusbranche im Bezirk der IHK Düsseldorf hat in den beiden Pandemie-Jahren stark gelitten. Zudem sorgen Entwicklungen wie der Fachkräftemangel, die Sharing-Economy und der...

Aktuell

Coronabedingt fand der traditionelle Jahresempfang des Düsseldorfer Airports dieses Mal in sommerlicher Atmosphäre im Juni statt, dafür aber wieder persönlich vor Ort. Die Flughafengeschäftsführer...

Advertisement