Connect with us

Hi, what are you looking for?

Aktuell

IHK und Arbeitsagentur Düsseldorf wollen internationale Fachkräfte gewinnen

Gregor Berghausen, Hauptgeschäftsführer der IHK Düsseldorf

Die IHK und die Arbeitsagentur Düsseldorf wollen vor allem kleinen und mittleren Unternehmen helfen, Fachkräfte aus dem Ausland zu gewinnen. Beide Institutionen sind Partner des Pilotprojekts „Hand in Hand for International Talents“, das vom Bundesministerium für Wirtschaft gefördert wird.

„Die Covid-19-Pandemie mag den Fachkräftebedarf teilweise in den Hintergrund gedrängt haben. Doch mit dem Abklingen der Pandemie steuern bestimmte Branchen und Berufsgruppen bereits wieder auf Nachwuchsprobleme zu, wie unsere jüngste Konjunkturumfrage zeigt“, so Gregor Berghausen, Hauptgeschäftsführer der IHK Düsseldorf. Sehr deutlich zeige sich dieser schon jetzt in der Hotellerie und Gastronomie. Und bei einer erneuten IHK-Befragung von rund 250 Unternehmen Ende Mai/Anfang Juni hätten 75 Prozent Fachkräftebedarf innerhalb eines Jahres, 40 Prozent ab sofort angemeldet.

Im Fokus des Pilotprojekts stehen zunächst die Länder Brasilien, Indien und Vietnam, in denen die Kooperationspartner im Auftrag der Unternehmen nach qualifizierten Fachkräften suchen. Im Fokus stehen Fachkräfte der Bauelektrik, der elektrischen Betriebstechnik und Elektrotechnik, der Informatik, der Informations-, Telekommunikationstechnik und der Softwareentwicklung. Aber auch nach Köchen und Fachkräften im Hotelservice, im Gastronomieservice und in der Systemgastronomie wird gesucht.

Birgitta Kubsch-von Harten

„Mit unserem Kooperationsnetzwerk sorgen wir für kurze Wege, direkte Drähte und funktionierende Schnittstellen und somit für ein zügiges Vorankommen der Verfahren. Die IHK und der Arbeitgeber-Service der Bundesagentur für Arbeit sind für interessierte Unternehmen erster Ansprechpartner und begleiten den Prozess von der Anfrage bis zur Integration der eingewanderten Fachkräfte“, betont Birgitta Kubsch- von Harten, Vorsitzende der Geschäftsführung der Düsseldorfer Arbeitsagentur.

Dabei stützen sich IHK und Arbeitsagentur auf das Netzwerk der Auslandshandelskammern und der Zentralen Auslands- und Fachvermittlung der Bundesagentur für Arbeit. Die AHKs in Brasilien, Indien und Vietnam rekrutieren geeignete Fachkräfte und begleiten sie gemeinsam mit der ZAV durch das Verfahren, inklusive der Anerkennung des Berufsabschlusses und des Visaverfahrens. Die Agentur für Arbeit Düsseldorf setzt die Vermittlung zwischen Unternehmen und potenziellen Fachkräften um, unterstützt beim Visaverfahren und bei weiteren bürokratischen Vorbereitungen der Einwanderung.

Letztlich prüft die IHK Foreign Skills Approval die Anerkennungsfähigkeit der Berufsabschlüsse von Bewerberinnen und Bewerbern und ist im Projektverlauf Anlaufstelle für den gesamten Anerkennungsprozess der einzelnen Berufe. Kennenlernen können die Unternehmen ihre ausländischen Fachkräfte in drei digitalen Vorstellungsgesprächen, bei denen eine dolmetschende Person zunächst assistiert. Bis die ausländische Fachkraft ihre Reise nach Deutschland antritt, wird sichergestellt, dass diese neben ihrer fachlichen Qualifikation über gute Deutschkenntnisse (Level B1) verfügt.

Bildquellen

  • birgitta_kubsch_von_harten: Chris Göttert / Agentur für Arbeit Düsseldorf
  • Gregor Berghausen: IHK Düsseldorf
Advertisement

Aktuell

In Düsseldorf haben am Pfingstwochenende mehrere Zehntausend Musikfans 63 Konzerte und alle Spielarten des Jazz gefeiert. Zu sehen und zu hören waren jede Menge...

Aktuell

Starker Auftakt der schauinsland-reisen Jazz-Rally. Bei wunderbarem Frühsommerwetter fiel der Startschuss mit der ClassX Big Band auf dem Schadowplatz-Bühne und einem Überraschungsgast. Düsseldorfs OB...

Aktuell

Am Freitag beginnt die Jazz Rally in Düsseldorf. Zahlreiche Highlights und musikalische Leckerbissen stehen auf dem Programm. Ob der Auftakt dagegen einer sein wird?...

Aktuell

Der Elektronik-Händler Coolblue wird ab sofort als anerkannte Ausbildungsstätte bei der IHK geführt und bietet zum Sommer sechs Ausbildungsplätze an. Das internationale E-Commerce-Unternehmen sucht...

Aktuell

Akira Sato brachte es auf den Punkt. „Japan und Deutschland sind rohstoffarme Länder.“ Und umso mehr Lieferketten gefährdet seien, so der Präsident der Japanischen...

Weitere Beiträge

Aktuell

Trotz der enormen Herausforderungen ist die Geschäftslage in der regionalen Wirtschaft im Frühjahr weiterhin stabil. Die Erwartungen der Unternehmen sind zwar weiterhin mehrheitlich pessimistisch,...

Aktuell

Die IHK Düsseldorf lädt zum Azubi-Speed-Dating am 11. Mai in die CCD-Stadthalle in Düsseldorf ein. Dort stehen 122 Unternehmen von 12:00 bis 16:00 Uhr...

Aktuell

Die Industrie- und Handelskammern Düsseldorf und Mittlerer Niederrhein haben im Rahmen ihrer Konjunkturumfrage zum Jahresbeginn knapp 850 Unternehmen unter anderem dazu befragt, wie sie...

Aktuell

Die IHK Düsseldorf hat erneut die Hotelbranche in ihrem IHK-Bezirk zur Einschätzung der Geschäftslage befragt und ein aktuelles Hotelmarktbarometer erstellt. Darin zeigt sich, dass...

Aktuell

Zum Jahresauftakt fand im Rathaus das Treffen des Steuerungskreises des Düsseldorfer Masterplan Industrie (MPI) statt. Der Masterplan Industrie ist eine Initiative von Stadt, IHK,...

Aktuell

Die Geschäftslage der Betriebe in der Region Düsseldorf/Mittlerer Niederrhein hat sich zum Jahresbeginn leicht verbessert und bleibt damit auf einem stabilen Niveau. Der Geschäftslageindikator...

Aktuell

Die Geschäftslage der Unternehmen im Rheinland ist noch überwiegend positiv, hat sich seit Jahresbeginn jedoch deutlich eingetrübt. „Der russische Angriff auf die Ukraine hat...

Aktuell

Trotz der wirtschaftlich unsicheren Lage suchen Unternehmen weiterhin Fachkräfte – und dies häufig erfolglos. Das geht aus einer Sonderauswertung der Konjunkturumfrage der Industrie- und...

Advertisement