Connect with us

Hi, what are you looking for?

News

Ursachen und Folgen von Migration

Zum fünften Mal vergab das Institut für Internationale Kommunikation e.V. (IIK) den IIK-Preis „Interkultur“. Auzsgezeichnet wurden zwei studentische Arbeiten, die sich indirekt mit Ursache respektive direkt mit Konsequenzen von Migration befassen

IIK / Ian-Carlo Portillo

Bewerben konnten sich Studierende aller Düsseldorfer Hochschulen, die sich in ihren Abschlussarbeiten mit den Themen interkulturelle Verständigung oder Kultur und Migration beschäftigt hatten. Weil so viele herausragende Arbeiten vorlagen, entschloss sich die Jury, in diesem Jahr gleich zwei Auszeichnungen zu vergeben und das Preisgeld zu verdoppeln.

Prämiert wurden eine Arbeit über die literarische Verarbeitung des Algerienkriegs und eine Studie über den Arbeitsmarkt für Migranten.

Über 1.000 Euro freute sich die Romanistin Julia Fürwitt, die ihre Masterarbeit über die Verhandlungen von Schuld, Traumata und Täterschaft am Beispiel der literarischen Aufarbeitung des Algerienkrieges in Frankreich eingereicht hatte. Hierzu die Jury: „Die literarische Aufarbeitung von Versagen und Versäumnissen beim Zugeständnis von Kriegsschuld haben sowohl eine historische Bedeutung wie eine aktuelle Brisanz.“

Thomas Kübler und Melanie Mann schrieben gemeinsam eine Bachelorarbeit im Studiengang Sozialwissenschaften mit dem Titel: „Einstweilig gescheitert am Ausbildungsmarkt? Erfahrungen betroffener Migranten in NRW“. Thomas Kübler: „60 Prozent der Ausbildungsunternehmen haben laut einer Studie der Bertelsmann-Stiftung noch nie einen Auszubildenden mit Migrationshintergrund eingestellt. Wir wollten einfach mal die andere Seite interviewen.“ Auch diese Arbeit wurde mit 1.000 Euro dotiert. Die Jury betonte: „Die Autoren liefern einen wichtigen und fundierten Beitrag zur Gegenwartsdiagnose und Strategien zur Öffnung des Arbeitsmarktes für Migranten.“

 

Werbung

Aktuell

In diesem Jahr wird L’Oréal erstmals beim CSD in Düsseldorf dabei sein. Das interne LGBTIQ+ Netzwerk des Kosmetikunternehmens [email protected] wird am kommenden Samstag mit...

Aktuell

Die konjunkturelle Erholung der Wirtschaft Nordrhein-Westfalens gerät ins Stocken. Darauf deutet das NRW.BANK.ifo-Geschäftsklima hin, das sich im Mai 2023 zum zweiten Mal in Folge...

Aktuell

Die Betriebe des Verarbeitenden Gewerbes sowie des Bergbaus und der Gewinnung von Steinen und Erden in Nordrhein-Westfalen haben im ersten Quartal des Jahres 2023...

Aktuell

Mohamed Boudih wird die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) in Nordrhein-Westfalen auch künftig führen. Der NRW-Landesvorsitzende wurde auf dem Gewerkschaftstag der NGG in Neuss mit 96...

Aktuell

Die IHK Düsseldorf bietet ab sofort in Kooperation mit der IHK Mittlerer Niederrhein eine weitere Beratungsleistung an: Oliver Wagener ist als neuer Business Scout...

Weitere Beiträge

Aktuell

Unter welchen Bedingungen werden die Kühe gehalten, deren Milch ich trinke? Duldet der Hersteller meines neuen T-Shirts Kinderarbeit? Geht der Händler meines Vertrauens fair...

Aktuell

Mit Wärmepumpen effizient heizen, Glasfaserkabel für die voranschreitende Digitalisierung verlegen, mit sanierten Immobilien der Wohnungsnot entgegenwirken: Die drängenden Großprojekte der Gesellschaft sind ohne Handwerk...

Aktuell

In Köln wurde gestern die Studie „Die Bedeutung der Luftfracht für das Rheinland“ vorgestellt, die von der Frankfurt University of Applied Sciences im Auftrag...

Aktuell

Die Corona-Pandemie hat offenbar einige Trends im Einkaufsverhalten deutscher und europäischer Verbraucher beschleunigt. Besonders deutlich wird dies bei der Verschiebung von offline zu online:...

Aktuell

Die Creditreform Rating hat einen Index entwickelt, um die strukturelle Pandemie-Anfälligkeit der EU-Länder und des Vereinigten Königreichs zu messen. Der Pandemic Vulnerability Index (PVI)...

Betrieb

Agile Führung, das klingt nach Aufbruch, Bewegung und Dynamik und ist in den Führungsetagen gerade en vogue. Was es mit diesem modernen Führungsstil auf...

Personal

Auf den ersten Blick hat alles mit Bekleidung und der Berufsausübung zu tun, aber es gibt doch einige Unterschiede, die Arbeitgeber und Arbeitnehmer kennen...

Aktuell

Für business-on hat Dr. Susan Tuchel Mario Ohoven zu aktuellen Herausforderungen für den Mittelstand befragt.

Werbung