Connect with us

Hi, what are you looking for?

Lokale Wirtschaft

Preise in Düsseldorf legen weiter zu

Die Grundstückspreise in der Landeshauptstadt Düsseldorf sind in allen Teilmärkten und Stadtteilen 2019 deutlich gestiegen.

screenshot

Der Umsatz des Düsseldorfer Grundstücksmarktes, in Höhe von 6,6 Milliarden Euro im Jahr 2019, ist gegenüber dem Vorjahr um 5 Prozent gestiegen. Die Anzahl der Kauffälle hat sich um 3 Prozent erhöht.

Die Datenbasis für die Analyse des Düsseldorfer Grundstücksmarktes bilden die 4.770 notariellen Kaufverträge des Jahres 2019. Durch Auswertung der Kaufpreise erhält der Gutachterausschuss – ein unabhängiges Expertengremium – einen umfassenden Überblick über den Düsseldorfer Grundstücksmarkt.

Unbebaute Grundstücke 

Die Preise für unbebaute Grundstücke sind gegenüber dem Vorjahr ein weiteres Mal deutlich gestiegen. Einfamilienhausgrundstücke sind um 15 Prozent teurer geworden. Grundstücke für Mehrfamilien- oder Geschäftshäuser haben eine Preissteigerung von 12 Prozent zu verzeichnen. Die Preise für Gewerbe-/Industriegrundstücke sind gegenüber dem Vorjahr um 5 Prozent gestiegen.

In mittleren bis guten Lagen, wie beispielsweise dem Stadtteil Benrath, stiegen die Bodenrichtwerte für ein Einfamilienhausgrundstück damit auf 1.000 bis 1.400 Euro pro Quadratmeter Grundstücksfläche.

Spitzenreiter für Büro- und Geschäftshausgrundstücke sind Bodenrichtwerte für die Königsallee mit bis zu 40.000 Euro pro Quadratmeter Grundstücksfläche.

Bebaute Grundstücke 

Im Teilmarkt der bebauten Grundstücke zogen die Preise ebenfalls an. Bei freistehenden Ein-/Zweifamilienhäusern und Reihenhäusern ist eine Preissteigerung von 6,2 Prozent zu verzeichnen. Die Preise für Mehrfamilienhäuser stiegen sogar um 16 Prozent.

Die Preise für Eigentumswohnungen haben im Jahr 2019 je nach Baujahr unterschiedlich stark angezogen. Dort liegt die Entwicklung zwischen 8,3 und 14,1 Prozent.

„Insbesondere die Preise für Neubau-Eigentumswohnungen sind hoch. Tatsächlich befinden sie sich ungefähr auf dem gleichen Preis-Niveau wie Hamburg oder Stuttgart“, so der Vorsitzende des Gutachterausschusses Thomas Weindel.

Weitere Informationen sind im Internet unter gutachterausschuss.duesseldorf.de aufgeführt. Die Richtwerte sowie der Grundstücksmarktbericht sind demnächst im Internet über das NRW-Portal BORISplus.NRW kostenlos abrufbar.

 

Anzeige

Aktuell

Die Preise für Nahrungsmittel sind in Nordrhein-Westfalen seit Anfang 2020 überdurchschnittlich gestiegen. Wie das Statistische Landesamt IT.NRW mitteilt, wurden Nahrungsmittel im Februar 2023 um...

Aktuell

Die Stadtsparkasse Düsseldorf hat auf ihrer Bilanzpresskonferenz das vergangene Jahr resümiert, das vom Überfall Russlands auf die Ukraine dominiert wurde. Dieser hatte auch Auswirkungen...

Aktuell

Die Eventstadt Düsseldorf nimmt Fahrt auf. Nach ProWein Goes City folgt nun die Nacht der Museen, dann feiert die rheinische Metropole den Japan Tag,...

Aktuell

Die Landeshauptstadt Düsseldorf stellt die Weichen für den weiteren Ausbau der digitalen Infrastruktur in der Region. Um für alle Bürgerinnen und Bürger, Unternehmen und...

Aktuell

Die Zahl der Einwohner in Nordrhein-Westfalen ist zum Ende des Jahres 2021 nur marginal auf 17,9 Millionen Menschen gesunken (-0,01 Prozent zum Vorjahr). 2020...

Weitere Beiträge

News

Der Verbraucherpreisindex für Nordrhein-Westfalen ist von Oktober 2018 bis Oktober 2019 um 1,2 Prozent gestiegen.

Glossen & Co.

Vor einiger Zeit war ich wieder einmal auf dem Trödelmarkt in meiner Lieblingswohnstadt Düsseldorf. Ich mag Trödelmärkte. Sie erinnern mich an meine Besuche in...

News

Der Verbraucherpreisindex für Nordrhein-Westfalen ist von Mai 2018 bis Mai 2019 um 1,6 Prozent gestiegen - vor allem die Preise für Kartoffeln sind "Inflationstreiber".

News

Bei der Henkel-Hauptversammlung 2019 stimmten die Aktionäre allen vorgelegten Anträgen zu. Wie von den Gremien vorgeschlagen, hat die Hauptversammlung eine um 3,4 Prozent höhere...

News

Trotz der zunehmenden Konjunkturängste ist die Stimmungslage im deutschen Handwerk weiter als sehr gut zu bezeichnen.

News

Im Jahr 2018 wurden in Nordrhein-Westfalen 666.180 Tonnen Freilandgemüse geerntet. Damit war die Erntemenge um 17,9 Prozent niedriger als im Jahr zuvor.

Glossen & Co.

Karneval ist vorbei. Jetzt wird es wieder ernst: Die Seniorenratswahl in meiner Lieblingswohnstadt Düsseldorf steht an, schreibt unser Kolumnist Peter Jamin. Wer sich intensiver...

Lokale Wirtschaft

Die Grundstückspreise sind in der Landeshauptstadt Düsseldorf in allen Teilmärkten und Stadtteilen deutlich gestiegen.

Anzeige