Auch in Düsseldorf will InnoGames, so kündigt das Unternehmen an, hochwertige Onlinespiele entwickeln. Der Aufbau eines erfahrenen Düsseldorfer Kernteams habe bereits begonnen, bis zu 50 Mitarbeiter sind zunächst für den neuen Standort am Rhein geplant. Die „sehr positive Umsatzentwicklung“ wird als ausschlaggebend für den zweiten Standort genannt.
Die Einnahmen des Onlinespieleanbieters sind besonders im Bereich der mobilen Spiele deutlich angestiegen. Speziell der sehr erfolgreiche Start der iPad App für Forge of Empires – 1,5 Millionen Downloads in den ersten drei Monaten – habe dazu beigetragen. Dieser Expansionskurs werde sich voraussichtlich durch die in der vergangenen Woche gestartete iPhone App nochmals steigern.
„Mit Forge of Empires haben wir es endgültig geschafft, uns auf dem mobilen Spielemarkt zu etablieren und erwirtschaften alleine hier monatlich einen siebenstelligen Betrag. Dies ebnet den finanziellen Weg für ein sehr nachhaltiges Wachstum“, erklärt InnoGames-CFO Armin Busen.
Gegenüber 2013 sei der Umsatz mit mobilen Spielen um 500 Prozent gestiegen.
Hendrik Klindworth, Gründer und CEO von InnoGames: „Für unser weiteres Wachstum benötigen wir allerdings viele qualifizierte Mitarbeiter in allen Unternehmensbereichen. Diese ausschließlich in Hamburg zu finden, gestaltet sich zunehmend schwieriger. Der Standort Düsseldorf ist für uns sehr attraktiv, neben Hamburg sehen wir hier sehr viel Potential bei den Bewerbern. Wir sind nun dabei, ein Team aus erfahrenen Entwicklern, Grafikern und Game Designern vor Ort aufzubauen.“
Neben Forge of Empires hat auch Tribal Wars 2 in den vergangenen Wochen sehr großen Grund zum Optimismus bei InnoGames gegeben. Der Start in die Open Beta für den Browser verlief sehr erfolgreich und noch in diesem Jahr sollen auch hier die mobilen Apps folgen.
Mit 130 Millionen registrierten Mitspielern gehört InnoGames zu den weltweit führenden Entwicklern und Publishern von Onlinespielen. Zu den erfolgreichsten Spielen zählen Tribal Wars (Deutsch: Die Stämme), Grepolis und Forge of Empires. In Hamburg beschäftigt das Unternehmen 350 Mitarbeiter aus 25 Nationen.
ots / Redaktion
