WFMG, digihub und Foodhub NRW präsentieren digitale Innovationen aus der Lebensmittelbranche
Künstliche Intelligenz zur Qualitätskontrolle, digitale Marktplätze, Internet der Dinge (IoT) in der Lebensmittelverarbeitung oder Machine Learning: Viele Aspekte unter dem Motto „Food Meets Digital“.
Um digitale Innovationen in der Lebensmittelindustrie und -herstellung geht es bei der „Food Tech Innovation Night“, die die WFMG – Wirtschaftsförderung Mönchengladbach, der digihub Düsseldorf/Rheinland und der Foodhub NRW mit Unterstützung des Digitalisierungs- und Gründervereins nextMG sowie des Fachbereichs Oecotrophologie der Hochschule Niederrhein am Dienstag, 1. Oktober, ab 18 Uhr in der Textilakademie NRW in Mönchengladbach veranstalten.
Dort erhalten Mittelständler, Startups sowie Hochschulvertreter eine Bühne, um ihre digitalen Innovationen für die Lebensmittelindustrie oder -herstellung im Rahmen von „Innovation Pitches“ zu präsentieren und zu vermarkten. Jedes Produkt, jede Idee, Lösung und Technologie kann auf der Bühne vorgestellt werden. Einzige Voraussetzungen: Die Innovation ist digital und hat Bezug zur Lebensmittelindustrie.
Bis spätestens 6. September 2019 können sich interessierte Unternehmen, Startups oder Wissenschaftler hier mit einer kurzen Beschreibung für einen der Speaker-Slots bewerben. Jeder Speaker wird im Programm und auf der Veranstaltungs- Website mit Vortragstitel, Name und Logo benannt und im Vorfeld über die entsprechenden Social-Media-Kanäle beworben.
Weiterführende Informationen und den Weg zu den Eintrittskarten gibt es hier.
