Connect with us

Hi, what are you looking for?

Recht & Steuern

BVerwG: Im Internet dürfen keine Sportwetten angeboten werden

Das Bundesverwaltungsgericht hat heute klargestellt, dass das Verbot von Sportwetten übers Internet rechtmäßig ist. Es ist notwendig, um Jugendliche und andere gefährdete Personen vor Schaden zu bewahren. Das Internet birgt ein besonders hohes Suchtpotential.

Das Bundesverwaltungsgericht hat heute klargestellt, dass das Verbot von Sportwetten übers Internet rechtmäßig ist. Es ist notwendig, um Jugendliche und andere gefährdete Personen vor Schaden zu bewahren. Das Internet birgt ein besonders hohes Suchtpotential.

Dem Kläger war im April 1990 von dem Gewerbeamt eines sächsischen Landkreises auf der Grundlage des Gewerbegesetzes der DDR eine Erlaubnis zum Betrieb eines Wettbüros für Sportwetten erteilt worden. Unter Berufung darauf sieht er sich als berechtigt an, Sportwetten auch im Internet anzubieten. Das wurde ihm für das Gebiet des Freistaates Bayern untersagt.

Seine dagegen gerichtete Klage wurde in letzter Instanz vom Bundesverwaltungsgericht mit Urteil vom 01.06.2011 abgewiesen (Az. 8 C 5.10). Das Internet-Verbot dient dem verfassungs- und unionsrechtlich legitimen Zweck, den mit der zeitlich und örtlich grundsätzlich unbeschränkten Verfügbarkeit der Glücksspiel-Angebote im Internet verbundenen besonderen Gefahren entgegenzuwirken. Geschützt werden sollen damit vor allem Jugendliche und Personen, die eine ausgeprägte Neigung zum Glücksspiel besitzen oder eine solche entwickeln könnten. Das Internet-Verbot trägt dazu bei, diese Personenkreise vor der mit problematischem Spielverhalten verbundenen Suchtgefahr und deren möglichen finanziellen Folgen zu schützen.

Dem steht nicht entgegen, dass es wegen des grenzüberschreitenden Charakters des Internets schwierig ist, die Beachtung des Verbots sicherzustellen und Verstöße zu ahnden. Dies hebt die Eignung des Verbots nicht auf, da z.B. gegenüber den Server-Betreibern und den Dienstleistungsunternehmen, die die finanziellen Transaktionen abwickeln, wirksame Maßnahmen in Betracht kommen.

Das Internet-Verbot ist mit dem unionsrechtlichen Kohärenz-Gebot vereinbar, das bei Beschränkungen der Dienstleistungsfreiheit zu beachten ist. Es gilt für alle vom Glücksspielstaatsvertrag erfassten öffentlichen Glücksspiele. Auch Pferderennwetten dürfen nicht über das Internet vertrieben werden. Die nach dem Rennwett- und Lotteriegesetz des Bundes erforderlichen Erlaubnisse dürfen Buchmachern nur für die Örtlichkeit erteilt werden, wo die Wetten entgegengenommen oder vermittelt werden. Eine solche örtlichkeitsbezogene Erlaubnis erstreckt sich nicht auf die Entgegennahme und Vermittlung von Pferderennwetten im oder über das Internet.

Das Internet-Verbot gilt nicht nur für staatliche oder staatlich dominierte (Monopol)-Anbieter von Sportwetten, sondern für alle Veranstalter und Vermittler der vom Glücksspielstaatsvertrag erfassten öffentlichen Glücksspiele. Es erstreckt sich auch auf private Inhaber einer nach dem Gewerbegesetz der früheren DDR erteilten und nach dem Einigungsvertrag fortgeltenden gewerberechtlichen Erlaubnis zum Betrieb eines Wettbüros für Sportwetten. Sie gestattet ihrem Inhaber nicht, in Bayern solche Wetten zu veranstalten oder zu vermitteln. Ihr räumlicher Geltungsbereich beschränkt sich auf das Gebiet der ehemaligen DDR. Zudem erlaubt sie den Betrieb nur entsprechend dem jeweils geltenden Recht. Durch den Einigungsvertrag ist keine inhaltliche Änderung eingetreten. Der Inhaber einer solchen Erlaubnis kann somit im Freistaat Bayern aus ihr schon deshalb keine Rechtswirkungen gegenüber dem im Glücksspielstaatsvertrag normierten Internet-Verbot herleiten. Ein Verstoß darf im Freistaat Bayern unterbunden werden.

Quelle: Pressemitteilung des Bundesverwaltungsgerichtes Nr. 45/2011 vom 01.06.2011

 

Rafaela Wilde

Anzeige

Lokale Wirtschaft

USA: 330 Millionen Einwohner; Norwegen: 5,5 Millionen Einwohner. Und trotzdem ist das kleine skandinavische Land nach der Weltmacht die bedeutendste Abnehmernation deutschen Weines. „Der...

Aktuell

Der Ball rollt in Düsseldorf zwar erst ab dem 14. Juni 2024 zur UEFA EURO 2024, doch in dieser Woche schnuppert die Landeshauptstadt bereits...

Essen & Trinken

Rund 400 Gäste, Mitglieder und Partner der Destination Düsseldorf (DD) trafen sich Donnerstagabend zum offiziellen Auftakt von ProWein goes city (16.-21. März) – dieses...

Aktuell

Der Schock sitzt tief bei der Messe Düsseldorf. Bereits am gestrigen Abend bei der tollen Eröffnung von „ProWein goes City“ waren die Stockumer Messemacher...

Aktuell

Der Düsseldorfer Rheinmetall-Konzern hat das Geschäftsjahr 2022 erneut mit Rekordzahlen abgeschlossen. Beim operativen Ergebnis (EBIT ohne Sondereffekte) wurde ein neuer Höchstwert erzielt. Auch der...

Weitere Beiträge

Lokale Wirtschaft

Die Grundstückspreise in der Landeshauptstadt Düsseldorf sind in allen Teilmärkten und Stadtteilen 2019 deutlich gestiegen.

News

Ein für Deutschland völlig neues Fortbildungsangebot hat die bundesweit agierende cowork AG mit Sitz in Augsburg und Aachen entwickelt.

Lokale Wirtschaft

Die Arbeitslosigkeit bleibt in Düsseldorf stabil. Allerdings verliere der Abbau der Arbeitslosigkeit im Laufe des Jahres voraussichtlich leicht an Schwung - so die Einschätzung...

Glossen & Co.

Vor einiger Zeit war ich wieder einmal auf dem Trödelmarkt in meiner Lieblingswohnstadt Düsseldorf. Ich mag Trödelmärkte. Sie erinnern mich an meine Besuche in...

News

Der deutsche Handelskonzern Metro mit Hauptsitz Düsseldorf will seine Tochter real an den Einkaufsverbund Markant unter Umständen verschenken.

News

Trotz der zunehmenden Konjunkturängste ist die Stimmungslage im deutschen Handwerk weiter als sehr gut zu bezeichnen.

Glossen & Co.

Karneval ist vorbei. Jetzt wird es wieder ernst: Die Seniorenratswahl in meiner Lieblingswohnstadt Düsseldorf steht an, schreibt unser Kolumnist Peter Jamin. Wer sich intensiver...

Recht & Steuern

Natürlich stellt sich jeder Werbetreibende die Frage: Gewinne ich mit der Anzeige, die ich schalte, neue Kunden? Die Erfahrung zeigt, dass gerade die regionale...

Anzeige