Connect with us

Hi, what are you looking for?

Aktuell

Ansturm: Viele Aussteller kamen nicht zum Zuge

Wenn in Düsseldorf derzeit von „Verpackung“ die Rede nicht, geht es ausnahmsweise nicht um Mode. Bei der interpack 2014 liegt der Fokus stattdessen auf den profanen Dingen des Lebens wie Frischhaltefolien, Vakuum oder Blechbüchsen. Dass sich damit ordentlich Geld verdienen lässt, beweist der Ausstelleransturm auf einen der begehrten Plätze auf der weltweit bedeutendsten Verpackungsmesse.

ctillmann / Messe Düsseldorf

Mit 2.700 Ausstellern in allen 19 Messehallen musste die Messe bereits Ende 2013 zahlreichen Unternehmen absagen. Jeder verfügbare Meter war bereits belegt, belegt mit allerlei Standards, relativ Unbekanntem und beizeiten sogar neuem – was auf den ersten Blick gar nicht auffällt. Zum Beispiel präsentiert das Unternehmen Sealpac mit seinem TenderPac-System ein Prinzip der Trennung von Fisch oder Fleisch von der austretenden Produktflüssigkeit in der Verpackung. Was an dieser Stelle ein Mehr an Restmüll bedeutet, wird dagegen bei einem anderen Produkt eingespart, bei dem die bekannte Schutzfolie unter einem Deckel – zum Beispiel bei einem Salat – wegfällt und besagter, zum Wiederverschließen entworfener Deckel eine Doppelfunktion übernimmt.

Einen Hauch von Luxus bietet das Unternehmen Edelmann. Unter dem Sammelbegriff „digital future“ werden Verpackungen präsentiert, die auf einem integrierten Monitor einen Film (gut für Anwendungshilfen bei Medikamenten) abspielt oder durch Soundbausteine ein akustisches Vergnügen bereitet. Als Reiseset wird sogar eine „Umverpackung“ mit einem beleuchteten Schminkspiegel angeboten.

Ein Versprechen an die zukünftigen Generationen an Jungeltern gibt Ampac Flexibles ab. Die Schweizer Firma stellt einen Getränkebeutel mit einer neuen Öffnungsvariante vor. Dabei wird ein Abziehetikett entfernt, wodurch sich das vorgestanzte Loch für den Strohhalm öffnet und dieser ohne Druck eingeführt werden kann. Vergangen scheinen Spritzer im Autofonds oder auf der kindlichen Sonntagskleidung. Dass die Getränkebeutel aktuell in Form eines Fussballtrikots feilgeboten werden, scheint der Fussball-WM in Brasilien geschuldet zu sein.

Doch bei all der Verpackung und den millionenschweren Gedanken um Hygiene, Haltbarkeit und Umsatz versuchen die Veranstalter den Blick oder auf die Verschwendungssucht bei Nahrungsmittel zu wenden. Die vor drei Jahren auf der interpack 2011 unter dem Begriff „Save Food“ gegründete Initiative findet auch in diesem Jahr eine Fortsetzung. Auf dem der Messe angegliederten Kongress sollen diese Probleme angesichts von weltweit 800 Millionen hungernden Menschen und 1,3 Milliarden Tonnen verdorbenen und weggeworfenen Lebensmitteln vertieft diskutiert – und vielleicht auch Lösungen gefunden werden.

Einpacken werden die Verpacker übrigens am Abend des 14. Mai, bis dahin läuft nämlich noch die interpack 2014.

 

Manfred Fammler

Anzeige

Aktuell

Die Landeshauptstadt Düsseldorf stellt die Weichen für den weiteren Ausbau der digitalen Infrastruktur in der Region. Um für alle Bürgerinnen und Bürger, Unternehmen und...

Aktuell

Die Zahl der Einwohner in Nordrhein-Westfalen ist zum Ende des Jahres 2021 nur marginal auf 17,9 Millionen Menschen gesunken (-0,01 Prozent zum Vorjahr). 2020...

Aktuell

Wenn ein Megastar seine Produktlinie öffentlich präsentiert, so wird diese häufig von viel Tamtam und unglaublich viel wichtigeren Menschen begleitet. Um so erfrischender ist...

Aktuell

Vorbehältlich der Genehmigung durch die Kartellbehörden beteiligen sich die Swissport Deutschland GmbH und die Flughafen Düsseldorf GmbH künftig gemeinsam am Luftfracht-Dienstleister Flughafen Düsseldorf Cargo,...

Aktuell

Mit 49.000 Besuchern aus aller Welt zeigte sich die diesjährige ProWein sehr stabil. Trotz des Warnstreiks im öffentlichen Nahverkehr zeigten sich Messe, Aussteller und...

Weitere Beiträge

Aktuell

Die Industrie- und Handelskammern Düsseldorf und Mittlerer Niederrhein haben im Rahmen ihrer Konjunkturumfrage zum Jahresbeginn knapp 850 Unternehmen unter anderem dazu befragt, wie sie...

Aktuell

Die deutschen Unternehmen hatten im dritten Quartal 2022 eine deutlich schlechtere Zahlungsmoral als im Vorjahreszeitraum. Die Creditreform Wirtschaftsforschung hat ermittelt, dass sich der Zahlungsverzug...

Messen

Als erneuten Erfolg wertet die Messe Düsseldorf die gerade zu Ende gegangene Euroshop 2020. Bedingt durch die aktuelle Situation rund um das Coronavirus kamen...

Bizz Tipps

Junge, innovative Start-ups aus Deutschland sowie auch internationale Unternehmen, werden zum ersten Mal gezielt im Rahmen der Top-Messen für die Kabel-, Draht- und Rohrindustrie...

Lokale Wirtschaft

Union Investment hat in ihrer Büroimmobilie H19 im Düsseldorfer Medienhafen eine Fläche von rund 2.000 m2 an Plaza Cubes vermietet.

Lokale Wirtschaft

Die Geschäftslage der Wirtschaft in der Region Region hat sich weiter eingetrübt. Gleichzeitig rechnen die Unternehmen jedoch nicht damit, dass die Nachfrage noch weiter...

News

Am 29. Oktober startet in Nordrhein-Westfalen erneut die LANGE NACHT DER INDUSTRIE. Dieses Jahr feiert die populäre Veranstaltung ihren 10. Geburtstag.

Messen

Widerstandsfähigkeit besitzt das neueste Boot der Wasserschutzpolizei allemal. Erst beim vierten Versuch zerbrach die Flasche bei der obligatorischen Taufe auf der boot 20.

Anzeige