Connect with us

Hi, what are you looking for?

News

Irasshaimashita – So viel Abwechslung bietet der Japan-Tag

Cosplay ist ein Markenzeichen der japanischen Jugendkultur und hat längst seinen festen Platz im Düsseldorfer Japan-Tag gefunden.

Wie das Mutterland als Inselkette sich schmal im Pazifik schlängelt, so schmiegt sich eines der wohl größten Feste japanischer Kultur außerhalb des Landes an einem anderen Gewässer entlang: dem Rhein. Wohl wahr, kein Weltmeer, aber vom Landtag bis zur Kunstakademie wird er am Samstag für einen Tag den Rahmen zum Hotspot japanischer Kultur auf dem alten Kontinent bilden.

An sechs Orten werden die Veranstalter kaum einen Wunsch nach japanischem Flair offenlassen. Start ist um 12 Uhr mittags.

Angefangen an der Reuterkaserne/Kunstakademie. Auf der dortigen Wiese lassen sich Manga, Anime und sonstige japanische Waren finden. Unter anderem gibt´s einen Manga-Wettbewerb.

Auf dem Burgplatz ist auch in diesem Jahr die Hauptbühne aufgebaut. Dort tritt die Musikerin Nakamura Kaho ab 21.45 Uhr auf. Überhaupt Hauptbühne: Über den ganzen Tag ist ein buntes und abwechslungsreichen Programm verteilt.

Der Marktplatz vor dem Rathaus ist traditionell den Kinderaktionen und der „deutschen“ Gastronomie vorbehalten.

Auf der Rheinuferpromenade steht im Grunde alles auf „Entschleunigung“. Dort befinden sich traditionelle Kultur- und Informationsstände und die Sportbühne, auf der japanische Kampfkunst präsentiert wird. Der Weg am Rhein entlang kann daher etwas zeitaufwendiger werden.

Der Johannes-Rau-Platz am Apollo-Theater steht im Zeichen japanischer Gastronomie und der japanischen Pop-Kultur. Ein Cosplay- und Karaoke-Wettbewerb runden die Aktivitäten ab.

Mit Ständen und Aktionsflächen ist die Wiese vor dem Landtag „gepflastert“. Dort befindet sich auch das Samurai-Heerlager wo das Kyodo-Bogenschießen angeboten wird.

Besonders erwartungsvoll blickt D-Live als Veranstalter auf den Umgang mit dem Müll, der bei einer zu erwartenden Besucherzahl von 600.000 nicht gering sein dürfte. Dazu melden die Eventmanager: „Wir haben verschiedene Maßnahmen im Rahmen unsere Kampagne für einen sauberen Japan-Tag umgesetzt, mit denen die Besucherinnen und Besucher für das Thema Müllvermeidung und -entsorgung sensibilisiert werden sollen. Mit Hinweis-Stickern an den Zelten sowie Bannern wird während des Japan-Tag auf das Thema aufmerksam gemacht. Zudem werden viele Helferinnen und Helfer auf der Veranstaltungsfläche unterwegs sein und kostenlose Müllbeutel verteilen.“

Gegen 23 Uhr wird das japanische Feuerwerk gezündet. Wem es an der Rheinuferpromenade zu voll wird, kann das Feuerwerk im Fernsehen betrachten. Der WDR überträgt im dritten Programm von 22.45 bis 23.25 Uhr live von dem Spektakel.

Bildquellen

  • : lightfieldstudios / 123RF.com
Werbung

Aktuell

Im Immobiliensektor liegt ein riesiges Klimaschutz-Potential, der Gebäudesektor zählt zu den größten CO2-Emittenten. Die IHK Düsseldorf will deshalb ein klares Zeichen für eine zukunftsgerichtete,...

Aktuell

Nordrhein-Westfalen startet am 2. Oktober in die Herbstferien, aber schon am kommendem Freitag werden die Passagierzahlen sprunghaft ansteigen. Der Flughafen Düsseldorf erwartet bis zum...

Aktuell

Eine positive Bilanz konnten die Veranstalter nach der Europäischen Mobilitätswoche ziehen. Die Veranstaltungen und Aktionen, die die Landeshauptstadt in Kooperation mit Rheinbahn, Stadtwerke Düsseldorf...

Aktuell

Das Netzwerk unabhängiger Steuerberatungs- und Wirtschaftsprüfungsgesellschaften HLB mit Deutschlandzentrale in Düsseldorf konnte sich in der aktuellen Lünendonk-Liste 2023 erneut unter den Top 3 der...

Aktuell

Ein Großteil der Wohnungen, die für dieses und nächstes Jahr geplant sind, wird noch gebaut, doch steigende Preise für Baustoffe, höhere Zinsen, fehlende Kapazitäten...

Weitere Beiträge

Aktuell

Eine positive Bilanz konnten die Veranstalter nach der Europäischen Mobilitätswoche ziehen. Die Veranstaltungen und Aktionen, die die Landeshauptstadt in Kooperation mit Rheinbahn, Stadtwerke Düsseldorf...

Aktuell

Im K21 haben Kulturstaatsministerin Claudia Roth, die nordrhein-westfälische Ministerin für Kultur und Wissenschaft Ina Brandes und OB Dr. Stephan Keller gestern die Gründungskommission für...

Aktuell

Die deutschen Gasspeicher sind nach Angaben der Bundesnetzagentur derzeit zu rund 94 Prozent gefüllt. Der Krisenstab der Landeshauptstadt zur Energie- und Gasmangellage ist darum...

Aktuell

Nein, ein Besteller wird dieses über 1200 Seiten starke Werk bestimmt nicht. Obwohl man zwischen den Buchrücken beeindruckendes finden kann. Gilt dieses Verwaltungsmachwerk doch...

Aktuell

„Seit Beginn der Sommerpause steigt die Arbeitslosigkeit in Düsseldorf kontinuierlich und vergleichsweise stark an“, sagt Birgitta Kubsch-von Harten, Leiterin der Agentur für Arbeit Düsseldorf....

Aktuell

Die Landeshauptstadt Düsseldorf hat gestern ihre neue Ausbildungskampagne gestartet, mit der die Schulabgänger 2024 und andere Interessierte auf die vielfältigen Ausbildungs- und Studienangebote aufmerksam...

Aktuell

Unendliche Weiten vor Augen, endlose Staus vor der Nase. Und trotzdem bleibt die Faszination Camping und Caravan ungebrochen, so dass der Trek an Individualurlaubern...

Werbung