Connect with us

Hi, what are you looking for?

Aktuell

Jamin-Kolumne: Abschied von der DHL-Packstation

Auf einen Cappuccino: Die Jamin-Kolumne

Ich habe mit der Packstation von DHL die Zusammenarbeit beendet. Ich habe mich nach Jahren von ihr getrennt, weil DHL mit neuen technischen Ausstattungen tagelang ein Desaster in meinem Leben verursacht hat.

Zwei Päckchen, die ich per DHL-Express erhalten sollte, versickerten im Rausch von DHL-App-Anweisungen, wenig schlauen Hinweisen der DHL-Internet-FAQ und DHL-Hotline-Beratungen.

Nur Päckchen an Hausadresse

Jetzt ist ganz einfach Schluss. Ich lasse in Zukunft meine Päckchen und Pakete wieder an meine Hausadresse schicken. Soll sich doch der Bote damit herumschlagen, mich zu erreichen oder meine Sendung irgendwo zu deponieren. Oder es können Nachbarn aktiv werden, wenn ich nicht zuhause bin.

Es war eine schöne Zeit mit der Packstation. Es war bequem. Für DHL, die Sendungen problemlos in der Packstation ablegen konnte. Und für mich. Konnte ich doch 24 Stunden und jeden Tag in der Woche meine Sendungen abholen. Kundenkarte einlesen lassen, den per Mail erhaltenen Abholcode eingeben. Klappe auf. Paket rausnehmen. Klappe zu. Fertig.

Chaos mit der Packstation

Das ist vorbei, seit DHL die Vorgänge automatisiert hat. Vermutlich glauben die Techniker, dass sie eine Verbesserung geschaffen haben. Für DHL, nicht für den Kunden. Mein Packstation-Chaos endete damit, dass mir die Hotline eine Sendung an eine Postfiliale schicken ließ, die 14 Tage Urlaub hatte.

Das Wirrwarr um meine zwei Sendungen zu beschreiben, ist einfach unmöglich. Ich habe es bei der DHL-Pressestelle versucht und um Auskunft gebeten. Dazu habe ich eine lange Mail geschrieben mit etlichen Anlagen, damit der DHL-Pressesprecher mein Problem versteht.

Pressesprecher ohne Worte

Das Ergebnis: Keine Antwort. Dem Pressesprecher hat es wohl die Sprache verschlagen. Bei meinen Problemen mit DHL versagt selbst das normalerweise redselige Auskunftsgebaren von Pressesprechern.

Wenn es am Schönsten ist, soll man sich trennen, sagt der Volksmund. Ich mag Technik und viele ihrer Fortschritte. Aber jetzt ziehe ich die Reißleine, bevor ich mich noch mehr ärgere. Ich bin mir sicher: Millionen andere DHL-Kunden werden mich verstehen.

Überraschung durch Apple

… und dann überraschte mich Apple. Dort hatte ich im App-Store die DHL-App kritisiert: „Eine Katastrophe“. Der App-Entwickler reagierte jetzt umgehend auf meine Kritik: „Hallo kundepeter, vielen Dank für Ihr Feedback. Wir bedauern, dass Sie Probleme mit der App haben.“

Dann gab es konkrete Reparaturanweisungen: „Bitte deaktivieren Sie zunächst das bereits aktivierte Gerät über die App im Bereich ‚Mehr – Paketempfang – Packstation‘. Alternativ gehen Sie über http://www.dhl.de/ bitte zum Kundenkonto im Bereich ‚Meine Daten und Services – Paketempfang – Packstation‘. Im Anschluss aktivieren Sie das Gerät neu. Viele Grüße“

Mein Tipp an DHL

Die Anweisung des App-Entwicklers hat funktioniert. Ich denke: DHL-Hotline, Kontakt-Service, Pressestelle und App-Entwickler sollten mehr zusammenarbeiten, damit sie Probleme der Kunden schneller erkennen und bessere Lösungen anbieten, als jene, die sie für mich auf Lager hatten. Vielleicht gebe ich der DHL-Packstation noch einmal eine Chance?!

Bleiben Sie fröhlich. Bis nächsten Freitag. Auf einen Cappuccino…

Ihr Peter Jamin

 

Peter Jamin (© Michael Seelbach)

Peter Jamin arbeitet als Schriftsteller und Journalist. Er veröffentlichte – neben Kolumnen und Artikeln – mehr als 30 Bücher zu gesellschaftlich relevanten wie unterhaltsamen Themen. Darüber hinaus arbeitete er als Autor und Regisseur von Fernsehdokumentationen und -serien. Etliche Bücher schrieb er als Ghostwriter prominenter Zeitgenossen. Mit seinem Schwerpunktthema „Vermisst“ befasst er sich seit rund 30 Jahren; unterhält auch ein „Vermisstentelefon“ zur Beratung von Angehörigen Verschwundener. Ausgezeichnet wurde Jamins Arbeit u.a. mit dem „GdP-Stern“ der Gewerkschaft der Polizei „in besonderer Würdigung seiner herausragenden journalistischen Leistungen“. Infos zum Autor unter jamin.de.

Bildquellen

  • Peter Jamin: Michael Seelbach
  • Jamin_DHL: Jamin
Werbung

Aktuell

Die Betriebe des Verarbeitenden Gewerbes sowie des Bergbaus und der Gewinnung von Steinen und Erden in Nordrhein-Westfalen haben im ersten Quartal des Jahres 2023...

Aktuell

Mohamed Boudih wird die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) in Nordrhein-Westfalen auch künftig führen. Der NRW-Landesvorsitzende wurde auf dem Gewerkschaftstag der NGG in Neuss mit 96...

Aktuell

Die IHK Düsseldorf bietet ab sofort in Kooperation mit der IHK Mittlerer Niederrhein eine weitere Beratungsleistung an: Oliver Wagener ist als neuer Business Scout...

Aktuell

Am 14. Juni findet von 12.00 bis 13.00 Uhr auf dem Burgplatz in Düsseldorf eine Demonstration der Apothekerschaft statt. Nadine Freialdenhoven, die bereits im...

Aktuell

Ab der Saison 2023/2024, die im Juli startet, wird Henkel Trikotsponsor von Tischtennis-Rekordmeister Borussia Düsseldorf. Die Partnerschaft ist zunächst auf zwei Jahre angelegt. „Henkel...

Weitere Beiträge

Werbung