Connect with us

Hi, what are you looking for?

Aktuell

Jamin-Kolumne: @AliceSchwarzer und @SahraWagenknecht sollten Friedensdemo in Moskau organisieren

Auf einen Cappuccino: Die Jamin-Kolumne

Karnevalswagen „Putins Blutbad in der Badewanne“ von Jacques Tilly

Am 24. Februar vor einem Jahr marschierte die russische Armee in die Ukraine ein. Seitdem tobt der Krieg in dem Land. Und seitdem wird darüber gesprochen und geschrieben, wie man Frieden schaffen könnte. Es wurden auch einige viel diskutierte, Offene Briefe von deutschen Intellektuellen veröffentlicht.

„Alle Rufe nach Verhandlungen nützen nichts, wenn der Diktator es nicht will“, schrieb die Süddeutsche Zeitung am vergangenen Samstag in einem Kommentar. Doch genau das ist es, was die Autor*innen dieser Offenen Briefe in der Regel einfordern.

Offener Brief an den Kanzler

Jetzt plädieren die Feministin und Emma-Herausgeberin Alice Schwarzer und die Linke-Politikerin Sahra Wagenknecht mit inzwischen mehr als 500.000 Mitstreiter*innen in einem Offenen Brief an Bundeskanzler @OlafScholz für Frieden. Ein lobenswerter Versuch, sicherlich. Doch stehen die Friedenskämpfer*innen mit ihren Argumenten auf ziemlich verlorenem Posten.

Die Kernbotschaft: Ab sofort keine Waffen mehr an die Ukraine liefern. Stattdessen mit Putin verhandeln. Mehr haben die Autorinnen leider nicht anzubieten. Wie sollten sie auch? Denn Friedensverhandlungen hängen letztlich von Wladimir Putin ab. Und der will nicht verhandeln.

Krieg wie auf dem Schulhof

Was bleibt nun an Erkenntnissen von solcherart Debatten? Alle wollen Frieden, abgesehen vielleicht von Putin und seinen Vasallen. Wir können uns die Finger wund schreiben: Letztlich bestimmen Sieg und Niederlage auf dem Schlachtfeld in der Ukraine das Ergebnis des Krieges. Frieden ist dabei letztlich nur ein Abfallprodukt eines Totalverlustes an Menschen und Material.

Entscheidend ist, dass einer von beiden, den anderen in die Knie gezwungen hat. Das ist schon auf dem Schulhof der Fall, wenn zwei Jungen miteinander kämpfen. Und das ist auch so, wenn zwei Länder miteinander um den Landbesitz ringen. Frieden ist nur möglich, wenn der Krieg aufgrund der Schwäche eines der Beteiligten beendet ist.

Friedensdemo in Moskau

Wer in der Politik A sagt, muss auch H sagen: H wie Handeln. Allein einen Offenen Brief zu schreiben oder einen Aufruf zu starten, halte ich für zu wenig politisches Engagement. Ich schlage vor, dass Sahra Wagenknecht, Alice Schwarzer und Co. sich zu einer Friedensdemonstration in Moskau verabreden.

Spätestens bei einem Versuch, eine solche Demo zu organisieren, würden sie mit Putins Realität konfrontiert. Sie könnten endlich erfahren, dass sie nicht einmal mit einem Aufruf zum Frieden und zu Gesprächen in Moskau erwünscht sind.

Taten nach den Worten

Denn Demonstrationen für einen Frieden sind von Moskaus Regierung ebenso wenig erlaubt wie freien Meinungsäußerungen der Bürger*innen Russlands oder eine freie Berichterstattung in den Medien. Demokratie in Russland war gestern.

Wenn in Moskau nicht einmal frei über den Krieg in der Ukraine gesprochen werden darf – wie soll, dann erst über Wege zu einem Frieden diskutiert werden?! Schwarzer und Wagenknecht sollten trotzdem ihren Worten Taten folgen lassen. Einen Versuch wäre es wert.

Bleiben Sie fröhlich. Bis nächsten Freitag. Auf einen Cappuccino …

Ihr Peter Jamin

 

Peter Jamin (© Michael Seelbach)

Peter Jamin arbeitet als Schriftsteller und Journalist. Er veröffentlichte – neben Kolumnen und Artikeln – mehr als 30 Bücher zu gesellschaftlich relevanten wie unterhaltsamen Themen. Darüber hinaus arbeitete er als Autor und Regisseur von Fernsehdokumentationen und -serien. Etliche Bücher schrieb er als Ghostwriter prominenter Zeitgenossen. Mit seinem Schwerpunktthema „Vermisst“ befasst er sich seit rund 30 Jahren; unterhält auch ein „Vermisstentelefon“ zur Beratung von Angehörigen Verschwundener. Ausgezeichnet wurde Jamins Arbeit u.a. mit dem „GdP-Stern“ der Gewerkschaft der Polizei „in besonderer Würdigung seiner herausragenden journalistischen Leistungen“. Infos zum Autor unter jamin.de.

Bildquellen

  • Peter Jamin: Michael Seelbach
  • Karnevalswagen Putins Blutbad in der Badewanne von Jacques Tilly: Dagmar Demut
Werbung

Aktuell

Die IHK Düsseldorf bietet ab sofort in Kooperation mit der IHK Mittlerer Niederrhein eine weitere Beratungsleistung an: Oliver Wagener ist als neuer Business Scout...

Aktuell

Am 14. Juni findet von 12.00 bis 13.00 Uhr auf dem Burgplatz in Düsseldorf eine Demonstration der Apothekerschaft statt. Nadine Freialdenhoven, die bereits im...

Aktuell

Ab der Saison 2023/2024, die im Juli startet, wird Henkel Trikotsponsor von Tischtennis-Rekordmeister Borussia Düsseldorf. Die Partnerschaft ist zunächst auf zwei Jahre angelegt. „Henkel...

Aktuell

Der Verbraucherpreisindex für Nordrhein-Westfalen ist von Mai 2022 bis Mai 2023 um 5,7 Prozent gestiegen. Wie Information und Technik Nordrhein-Westfalen als Statistisches Landesamt mitteilt, sank...

Aktuell

Das Jahr 2022 markiert in vielerlei Hinsicht einen Einschnitt, auch beim Gründungsgeschehen in Deutschland. Um 7 Prozent ging die Zahl der Unternehmensgründungen laut einer...

Weitere Beiträge

Werbung