Connect with us

Hi, what are you looking for?

Aktuell

Jamin-Kolumne: Corona #19: Internet-Kaufhaus Oberkassel

Auf einen Cappuccino: Die Jamin-Kolumne

Schaufenster in Düsseldorf-Oberkassel

Klar, in meinem Lieblingswohnstadtteil Düsseldorf-Oberkassel haben einige Geschäfte einen Internetshop. Auch die Buchhandlung Gossens. Aber das war’s dann auch schon. Ich frage mich, warum haben sich nicht wenigstens zehn oder zwanzig Geschäfte aus Oberkassel zu einem „Internet-Kaufhaus Oberkassel“ zusammengetan? Und bieten ihre Produkte auf einer gemeinsamen Plattform an?

Das lokale Amazon

Gemeinsamkeit macht stark. Irgendwie wissen die Geschäftsleute in meiner Nachbarschaft das schon. Immerhin gibt es eine Initiative mit dem optimistisch-verbindenden Titel „Wir in Oberkassel„. Naja: Weihnachten stellen sie Christbäume vor ihre Geschäfte. Besser wäre es, sie könnten in diesen Corona-Zeiten in ihren Schaufenstern für ein „Internet-Kaufhaus Oberkassel“ werben. Praktisch ein lokales Amazon. Warum macht das nur keiner?

Eine Alternative bieten

Alle starren wie gebannt auf die Milliardengeschäfte von Amazon. Und beklagen sich über deren Erfolg. Doch kaum jemand kommt auf die Idee, uns Kunden eine Alternative zu Amazons hervorragendem Service zu bieten.

Man könnte beispielsweise die Waren über das „Internet-Kaufhaus Oberkassel“ anbieten und dann in diesen Corona-Zeiten vor Ort in einem Auslieferungslager auf der Haupteinkaufsstraße von Oberkassel, der Luegallee, abholen lassen. Oder einen Bringservice organisieren.

Wird Geschäftswelt aktiv?

Auf der Nachbarschaftsseite nebenan.de habe ich mal die Leute in Oberkassel gefragt, was sie von einem „Internetkaufhausoberkassel.shop“ halten. Ein enormer Erfolg. Über Nacht rund 30 Kommentare. Tenor: Super Idee – wir machen mit. Ich bin gespannt, wann die Geschäftswelt vor meiner Tür aktiv wird. Corona ist ja noch lang… Auch die Industrie- und Handelskammer Düsseldorf (IHK) hat auf meine Anfrage umgehend reagiert. Die von mir erbetene Stellungnahme zu dieser Kolumne kam postwendend, so dass ich sie hier auch gleich veröffentlichen kann.

IHK: Schrittweise realisieren

Der Leiter der IHK-Kommunikation, Tobias Havers, schrieb mir: „Wir begrüßen den von Ihnen skizzierten innovativen Ansatz. Dieser wäre idealtypisch. Alle Händlerinnen und Händler vor Ort schließen sich zusammen und installieren einen lokalen Marktplatz. Der Mehrwert liegt auf der Hand: die enge Vernetzung untereinander, eine gemeinsame (dadurch höhere) Online-Sichtbarkeit und natürlich die Möglichkeit, im Internet zu verkaufen.“

Einige Hürden bewältigen

Jedoch sieht die IHK Düsseldorf auch einige Hürden: „Die Kosten, um ein entsprechendes Portal zu etablieren und zu vermarkten, sind hoch. Die einzelnen Shops müssen ’sich fit machen‘, um die Voraussetzungen für eine Teilhabe zu erfüllen. Hierzu gehören die Implementierung des digitalen Warenwirtschaftssystems, Content zu den Produkten (Texte, Fotos), Verfügbarkeit von Online-Bezahlsystemen, Pflege und fortlaufende Aktualisierung des Portals sowie die Auffindbarkeit im Internet durch Suchmaschinenoptimierung und Online-Marketing.“

Gemeinsames Händler-Portal

Die IHK sieht aber Chancen und schreibt weiter: „All das im Wettbewerb mit Branchenriesen wie Amazon und Co. sowie Kundinnen und Kunden, die online nach preisgünstigen Produkten und unkomplizierter Abwicklung suchen. Die Online-Suche nach Geschäften oder Stadtteilangeboten ist in der Konsumrealität noch nicht etabliert. Ein erster Ansatz wäre vielleicht ein gemeinsames Händler-Portal, das die Sichtbarkeit der Geschäfte sicherstellt. Ein lokales „Online-Kaufhaus“ wäre dann ggf. der nächste Schritt. Das Modell könnte indes Schule machen.“

Bleiben Sie fröhlich. Bis nächsten Freitag. Auf einen Cappuccino…

Ihr Peter Jamin

 

Peter Jamin (© Michael Seelbach)

Peter Jamin arbeitet als Schriftsteller und Journalist. Er veröffentlichte – neben Kolumnen und Artikeln – mehr als 30 Bücher zu gesellschaftlich relevanten wie unterhaltsamen Themen. Darüber hinaus arbeitete er als Autor und Regisseur von Fernsehdokumentationen und -serien. Etliche Bücher schrieb er als Ghostwriter prominenter Zeitgenossen. Mit seinem Schwerpunktthema „Vermisst“ befaßt er sich seit rund 30 Jahren; unterhält auch ein „Vermisstentelefon“ zur Beratung von Angehörigen Verschwundener. Ausgezeichnet wurde Jamins Arbeit u.a. mit dem „GdP-Stern“ der Gewerkschaft der Polizei „in besonderer Würdigung seiner herausragenden journalistischen Leistungen“. Infos zum Autor unter jamin.de.

Bildquellen

  • Peter Jamin: Michael Seelbach
  • Jamin_Schaufenster: Peter Jamin
Advertisement

Aktuell

Starker Auftakt der schauinsland-reisen Jazz-Rally. Bei wunderbarem Frühsommerwetter fiel der Startschuss mit der ClassX Big Band auf dem Schadowplatz-Bühne und einem Überraschungsgast. Düsseldorfs OB...

Aktuell

Am Freitag beginnt die Jazz Rally in Düsseldorf. Zahlreiche Highlights und musikalische Leckerbissen stehen auf dem Programm. Ob der Auftakt dagegen einer sein wird?...

Aktuell

Der Elektronik-Händler Coolblue wird ab sofort als anerkannte Ausbildungsstätte bei der IHK geführt und bietet zum Sommer sechs Ausbildungsplätze an. Das internationale E-Commerce-Unternehmen sucht...

Aktuell

Akira Sato brachte es auf den Punkt. „Japan und Deutschland sind rohstoffarme Länder.“ Und umso mehr Lieferketten gefährdet seien, so der Präsident der Japanischen...

Aktuell

Der vorläufige Jahresabschluss der Landeshauptstadt Düsseldorf für das Jahr 2022 weist trotz der Herausforderungen durch die Auswirkungen des Krieges in der Ukraine einen Überschluss...

Weitere Beiträge

Aktuell

Trotz der enormen Herausforderungen ist die Geschäftslage in der regionalen Wirtschaft im Frühjahr weiterhin stabil. Die Erwartungen der Unternehmen sind zwar weiterhin mehrheitlich pessimistisch,...

Aktuell

Die IHK Düsseldorf lädt zum Azubi-Speed-Dating am 11. Mai in die CCD-Stadthalle in Düsseldorf ein. Dort stehen 122 Unternehmen von 12:00 bis 16:00 Uhr...

Advertisement