Connect with us

Hi, what are you looking for?

Aktuell

Jamin-Kolumne: Corona #19 – Lockdown unter’m Weihnachtsbaum

Auf einen Cappuccino: Die Jamin-Kolumne

Die Buchhandlung Gossens in Düsseldorf Oberkassel

Haben wir es vielleicht mit den Geschenken zu Weihnachten übertrieben? Zeigt uns das Coronavirus jetzt einen neuen Weg auf – Schenken in Maßen? Der harte Lockdown kam in diesem Jahr so schnell, dass man kaum noch Geschenke einkaufen konnte.

Ich habe Sympathien für den neuen Weihnachts-Minimalismus, den uns jetzt die Corona-Pandemie beschert. Ein echt schöne Bescherung: weniger Kaufen … weniger Party … weniger Chichi. Konzentrieren wir uns also auf Weniges, aber Wichtiges.

Die große Geste erkennen

Manche Kinder, große wie kleine, wissen heute den Wert eines Geschenks kaum mehr zu schätzen. Sehen weniger die Geste. Schätzen den Wert eines Geschenks über alles. Und unter manchen Weihnachtsbäumen lagen an Heiligabend der vergangenen Jahre mehr Pakete als Tannennadeln.

Es lohnt sich aber inne zu halten. Hinter den kleinen Geschenken die großen Gesten erkennen. Der Begegnung im kleinen Familienkreis wieder große Beachtung zu schenken. Wer an Gott glaubt, kann das innere Gespräch mit ihm suchen.

Die Geschäftswelt leidet

Sicher, die Geschäftswelt in den Städten leidet. Es wird weniger verkauft. Aber auch in der Wirtschaft muss man sich doch endlich einmal fragen, ob immer mehr auch wirklich immer besser ist.

Wir haben uns seit der Nachkriegszeit daran gewöhnt, dass die Wirtschaft in Riesenschritten vorantrieb. Mehr, noch mehr, immer mehr – hieß die Devise. Jetzt hat uns Corona den Atem dazu genommen.

Liebe unter’m Weihnachtsbaum

In diesen Tagen müssen wir alle innehalten. Lockdown unter’m Weihnachtsbaum. Geschenke en miniature. Selbst gebastelt. Selbst gebacken. Mit Phantasie und Liebe gefertigt. Und auch: Gespräche miteinander statt Geschenke füreinander.

Mein Tipp: Fast jeder Buchhändler um die Ecke hat in der Regel auch einen eigenen Internetshop. Beispielsweise meine Buchhandlung Gossens  in meinem Lieblingswohnstadtteil Düsseldorf-Oberkassel. Also Leute: schenkt Bücher – und redet miteinander darüber.

Bleiben Sie fröhlich. Bis nächsten Freitag. Auf einen Cappuccino…

Ihr Peter Jamin

 

Peter Jamin (© Michael Seelbach)

Peter Jamin arbeitet als Schriftsteller und Journalist. Er veröffentlichte – neben Kolumnen und Artikeln – mehr als 30 Bücher zu gesellschaftlich relevanten wie unterhaltsamen Themen. Darüber hinaus arbeitete er als Autor und Regisseur von Fernsehdokumentationen und -serien. Etliche Bücher schrieb er als Ghostwriter prominenter Zeitgenossen. Mit seinem Schwerpunktthema „Vermisst“ befaßt er sich seit rund 30 Jahren; unterhält auch ein „Vermisstentelefon“ zur Beratung von Angehörigen Verschwundener. Ausgezeichnet wurde Jamins Arbeit u.a. mit dem „GdP-Stern“ der Gewerkschaft der Polizei „in besonderer Würdigung seiner herausragenden journalistischen Leistungen“. Infos zum Autor unter jamin.de.

Bildquellen

  • Peter Jamin: Michael Seelbach
  • Buchhandlung Gossens Düsseldorf: Peter Jamin
Werbung

Aktuell

Die Betriebe des Verarbeitenden Gewerbes sowie des Bergbaus und der Gewinnung von Steinen und Erden in Nordrhein-Westfalen haben im ersten Quartal des Jahres 2023...

Aktuell

Mohamed Boudih wird die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) in Nordrhein-Westfalen auch künftig führen. Der NRW-Landesvorsitzende wurde auf dem Gewerkschaftstag der NGG in Neuss mit 96...

Aktuell

Die IHK Düsseldorf bietet ab sofort in Kooperation mit der IHK Mittlerer Niederrhein eine weitere Beratungsleistung an: Oliver Wagener ist als neuer Business Scout...

Aktuell

Am 14. Juni findet von 12.00 bis 13.00 Uhr auf dem Burgplatz in Düsseldorf eine Demonstration der Apothekerschaft statt. Nadine Freialdenhoven, die bereits im...

Aktuell

Ab der Saison 2023/2024, die im Juli startet, wird Henkel Trikotsponsor von Tischtennis-Rekordmeister Borussia Düsseldorf. Die Partnerschaft ist zunächst auf zwei Jahre angelegt. „Henkel...

Weitere Beiträge

Werbung