Connect with us

Hi, what are you looking for?

Aktuell

Jamin-Kolumne: Ein Buch mit Menschen hinter Masken

Auf einen Cappuccino: Die Jamin-Kolumne

Wolfgang Sohn mit seinem neuen Bildband

Was das weltberühmte Künstlerehepaar Christo und Jean-Claude für Architektur und Landschaften, ist der Fotograf Wolfgang Sohn für das menschliche Antlitz – sie verhüllen die Objekte ihrer Kunst. Die Christos mit blau-grauen Stoffbahnen aus Polypropylen, Sohn mit einer mal grau, mal farbig schimmernden Fechtmaske.

Das Fotobuch dazu wurde in dieser Woche von Wolfgang Sohn im „Me and all Hotel“ in meiner Lieblingswohnstadt Düsseldorf auf einer illustren Party präsentiert. Es trafen sich viele der porträtierten Models und der Fotograf, Künstler und Künstlerfreunde, und es gab neben Drinks und Music-Live&DJ einen Talk mit dem Herausgeber der edlen Swan-Magazine, Thomas Fühser.

Kunstexpertin: Eine Enthüllung

Wolfgang Sohn, auch Organisator der erfolgreichen und in der Fotoszene berühmten, stylischen PHOTO POPUP FAIR im Düsseldorfer stilwerk, hat einen beeindruckenden, großformatigen Bildband im Londoner Verlag „Snap Collective Publishing“ vorgelegt.

Die Kunstexpertin Dr. Dorothee Achenbach schreibt im Buch in ihrer Betrachtung (deutsch+englisch) über Sohns Maskenbilder: „Gerade die Maske bringt uns dazu, genauer hinzuschauen und tiefer in das Gesicht einzudringen. Die Verhüllung wird zu einer Enthüllung…“

Fotoexperte: Seelen fotografiert

Durch das engmaschige Gitter entstehe Distanz. „Distance“ ist denn auch der Titel des gewichtigen Fotobandes. Für die Autorin Achenbach wird Sohns Photozyklus mit und ohne Maske zudem – vor dem Hintergrund von Corona – „zu einem einzigartigen, vielfältigen Dokument einer Zeit, deren Herausforderungen und Folgen jeder Mensch auf seine Art bewältigen musste“.

Der ehemalige Director of Photograph u.a. vom Magazin „Stern“, Rüdiger Schrader, macht sich im Bildband „Gedanken zur Photographie von Wolfgang Sohn“: „Menschenfreunde, die mit der Kamera Menschen porträtieren, fotografieren nicht bloß deren Antlitz. Sie fotografieren deren Seele.“

Wie Leibowitz und Lindbergh

Für den Fotoexperten mit 40jähriger Berufserfahrung u.a. auch bei DPA, Gala und Focus ist Wolfgang Sohn ein solcher Menschenfreund: „…er schaut Menschen mit der Kamera in die Seele. Das können nur wenige Fotografen. Vor allem Annie Leibowitz, Dorothea Lange, Greg Gorman, Robert Frank, Peter Lindbergh seien in diesem Zusammenhang genannt.“

Achenbach und Schrader finden die Bilderbuchblätter*innen nicht nur mit ihren informativ-einfühlsamen Texten im Buch, sondern auch als Porträtierte. Und auch ich fand mich in Wolfgang Sohns Fotostudio im stilwerk ein, um Model zu stehen. Ohne Maske, stattdessen mit einem Stapel meiner Bücher.

Fotograf Sohn und sein Model

Meinen Text in Sohns Bildband „Distance“ über die Beziehung von „Fotograf & Model“ zueinander findet man/frau im letzten Drittel des Buches. Wer gerade nicht 79 Euro zuviel auf dem Konto hat, um das Buch zu kaufen (übrigens ein sehr gutes Weihnachtsgeschenk!), bekommt meine Betrachtung im nächsten Freitag-Blog unter dem Titel „Fotograf Sohn & Model Jamin“ kostenlos und exklusiv auf dieser Website.

Bleiben Sie fröhlich. Bis nächsten Freitag. Auf einen Cappuccino…

Ihr Peter Jamin

 

Peter Jamin (© Michael Seelbach)

Peter Jamin arbeitet als Schriftsteller und Journalist. Er veröffentlichte – neben Kolumnen und Artikeln – mehr als 30 Bücher zu gesellschaftlich relevanten wie unterhaltsamen Themen. Darüber hinaus arbeitete er als Autor und Regisseur von Fernsehdokumentationen und -serien. Etliche Bücher schrieb er als Ghostwriter prominenter Zeitgenossen. Mit seinem Schwerpunktthema „Vermisst“ befasst er sich seit rund 30 Jahren; unterhält auch ein „Vermisstentelefon“ zur Beratung von Angehörigen Verschwundener. Ausgezeichnet wurde Jamins Arbeit u.a. mit dem „GdP-Stern“ der Gewerkschaft der Polizei „in besonderer Würdigung seiner herausragenden journalistischen Leistungen“. Infos zum Autor unter jamin.de.

Bildquellen

  • Peter Jamin: Michael Seelbach
  • Wolfgang Sohn: Michael Seelbach
Werbung

Aktuell

Im Immobiliensektor liegt ein riesiges Klimaschutz-Potential, der Gebäudesektor zählt zu den größten CO2-Emittenten. Die IHK Düsseldorf will deshalb ein klares Zeichen für eine zukunftsgerichtete,...

Aktuell

Nordrhein-Westfalen startet am 2. Oktober in die Herbstferien, aber schon am kommendem Freitag werden die Passagierzahlen sprunghaft ansteigen. Der Flughafen Düsseldorf erwartet bis zum...

Aktuell

Eine positive Bilanz konnten die Veranstalter nach der Europäischen Mobilitätswoche ziehen. Die Veranstaltungen und Aktionen, die die Landeshauptstadt in Kooperation mit Rheinbahn, Stadtwerke Düsseldorf...

Aktuell

Das Netzwerk unabhängiger Steuerberatungs- und Wirtschaftsprüfungsgesellschaften HLB mit Deutschlandzentrale in Düsseldorf konnte sich in der aktuellen Lünendonk-Liste 2023 erneut unter den Top 3 der...

Aktuell

Ein Großteil der Wohnungen, die für dieses und nächstes Jahr geplant sind, wird noch gebaut, doch steigende Preise für Baustoffe, höhere Zinsen, fehlende Kapazitäten...

Aktuell

Das Bruttoinlandsprodukt Nordrhein-Westfalens, also der Wert aller im Lande produzierten Waren und Dienstleistungen, war im ersten Halbjahr 2023 nach ersten Schätzungen preisbereinigt um 1,3 Prozent...

Weitere Beiträge

Werbung