Bei diesem Auftritt (12. Mai) in der Tonhalle werden auch einige musikalische Wegbegleiter zu Gast sein – dass Udo Lindenberg dazu zählt, ist ja nun wahrlich kein Geheimnis. Und bei Doldingers aktueller CD mischen u.a. Helge Schneider, Sasha und Max Mutzke mit. Begleitet wird Doldinger von seiner Band Passport, mit der er bislang 35 Alben eingespielt hat.
Das Geburtstagskonzert ist mittlerweile ausverkauft, deshalb wurde direkt ein zweites „Jubilee Konzert“ aufs Programm gesetzt. Es findet am Freitag, 13. Mai, ebenfalls in der Tonhalle statt. Lokaler Veranstalter beider Konzerte ist die Konzertagentur Heinersdorff.
Klaus Doldinger, seit 16 Jahren Schirmherr der Jazz Rally Düsseldorf, ist zwar in Berlin geboren, startete seine musikalische Weltkarriere aber in Düsseldorf, wohin es seine Familie in den Nachkriegswirren verschlagen hatte. Schon als 11-Jähriger bekam er ein Sonder-Stipendium am Robert-Schumann-Konservatorium, wo er u.a. Klavier und Klarinette studierte.
Nach dem Abi studierte er Musikwissenschaften und Tontechnik und wurde ausgebildeter Tonmeister. Parallel dazu gründete er seine ersten Bands, allen voran die legendären Feetwarmers, die in den 50-er Jahren nicht nur die Düsseldorfer Altstadt auf den Kopf stellten, sondern sich sehr bald an die Spitze der jungen deutschen Jazz-Szene spielte (aus unerfindlichen Gründen tauft eine aktuelle Pressinformation die Band „Feedwormers“ – aber es ist nun mal Jahrzehnte her).
Das Geburtsjahr von Doldingers Passport (damals mit Udo Lindenberg am Schlagzeug) ist 1972, mit wechselnder Besetzung hat Passport bis heute weltweit einen großem Klang.
„Nebenbei“ hat Doldinger auch mal gerockt (unter dsem Pseudonym Paul Nero), vor allem aber berühmte Filmmusiken geschrieben – u.a. für „Das Boot“ und „Die Unendliche Geschichte“. 2000 eigene Kompositionen hat er veröffentlicht. Bekanntester Ohrwurm deutscher TV-Zuschauer dürfte die Titelmusik des „Tatort“ sein – ebenfalls aus Doldingers Feder.
