Die „Nummer gegen Kummer“ des Kinderschutzbundes gibt es bereits seit 1980 und sie hat sich bundesweit etabliert. Der Ortsverband Düsseldorf des Kinderschutzbundes hatte sogar schon 1973 ein lokales Sorgentelefon ins Leben gerufen. Seit 1994 gibt es bundesweit das spezielle Angebot „Jugendliche beraten Jugendliche“. Als einer von 89 lokalen Trägern der bundesweiten „Nummer gegen Kummer“ bietet der Kinderschutzbund Düsseldorf aktuell mit 27 speziell ausgebildeten Ehrenamtlichen seine Beratungsgespräche an. In diesen Gesprächen kann es um eine Vielfalt von Themen gehen: Leistungsdruck oder Mobbing in der Schule, Probleme mit Eltern, Sexualität, Liebe und Partnerschaft, Gewalterfahrungen und Missbrauch, Ess- und Drogensucht oder Trauer und Krankheit.
„Die Nummer gegen Kummer ist ein leicht zugängliches, kostenfreies und anonymes Beratungsangebot. Das hat sich gerade jetzt in Pandemiezeiten als wichtig erwiesen und wird auch vermehrt in Anspruch genommen. Denn dass an unserem Ende der Telefonleitung auch jugendliche Beraterinnen und Berater zwischen 16 und 23 Jahren bereitstehen, hilft vielen jungen Menschen zusätzlich, in Krisensituationen die Hürde zu überwinden und das Gespräch zu suchen“, so Bernhard Müller-Hildebrand, Koordinator für das Kinder- und Jugendtelefon in Düsseldorf.

Bernhard Müller-Hildebrand, Koordinator für das Kinder- und Jugendtelefon in Düsseldorf
Umfassende und intensive Schulung
Die zukünftigen Beraterinnen und Berater bei „Jugendliche beraten Jugendliche“ erhalten eine umfassende und intensive Schulung von erfahrenen Ausbildern wie Sozialpädagogen, Coaches und Supervisoren. Die Ausbildung startet mit einem Wochenende in der Jugendherberge Bad Münstereifel am 21. und 22. November 2020. Darauf folgen dann sechs Samstage – jeweils einer pro Monat – und ein Abschlusswochenende. Hinzu kommen Hospitationen bei bereits erfahrenen Beraterinnen und Beratern sowie Besuche in anderen Einrichtungen wie Pro Familia oder der Kinderschutzambulanz. Insgesamt umfasst die Ausbildung 70 Stunden und kostet 75 Euro.
Nach der Ausbildung und 15 Telefondiensten wird ein Zertifikat über die Ausbildungsteilnahme und die ehrenamtliche Tätigkeit ausgestellt. Damit Interessierte sich umfassend über die Ausbildung informieren können, gibt es zwei Infoabende in der Geschäftsstelle des Kinderschutzbundes Düsseldorf.
Infoabende zur Ausbildung
Haus für Kinder in Düsseldorf-Lierenfeld
Posener Straße 60
Mittwoch, 28. Oktober 2020, 18:30 Uhr
Montag, 9. November 2020, 18:30 Uhr
Um an einem der Infoabende teilzunehmen, ist eine Anmeldung per Mail erforderlich:
[email protected]
Bildquellen
- kinderschutzbund_bernhard_mueller_hildebrand: Kinderschutzbund Düsseldorf
- kinderschutzbund_beraterin: Kinderschutzbund Düsseldorf