Connect with us

Hi, what are you looking for?

News

Kinder gegen Corona impfen – Jetzt Termine sichern

Am Freitag, den 17. Dezember, beginnen die Impfungen für Kinder im städtischen Impfzentrum 2.0 am Hauptbahnhof, Bertha-von-Suttner-Platz 1. Ab Montag können Termine vereinbart werden.

Am Freitag, den 17. Dezember, beginnen die Impfungen für Kinder im städtischen Impfzentrum 2.0 am Hauptbahnhof, Bertha-von-Suttner-Platz 1. Die Landeshauptstadt Düsseldorf ermöglicht damit Impfungen für Kinder im Alter von 5 bis 11 Jahren und unterstützt die Kinderärzte bei diesem ergänzenden und niedrigschwelligen Impfangebot. Anders als bei den Erwachsenen müssen die Termine im Voraus vereinbart werden, um Wartezeiten zu vermeiden. Eine Voranmeldung unter der Corona-Hotline 0211-8999069 ist daher unbedingt erforderlich und ab Montag, 13. Dezember, möglich. Pro Tag können rund 200 Impftermine für Kinder gebucht werden.

Kinderärzte stehen vor Ort für ein Erstgespräch zur Verfügung. Das zu impfende Kind muss von einem Elternteil oder Erziehungsberechtigten begleitet werden. Das zu impfende Kind muss seinen Personalausweis und die Zustimmung beider Erziehungsberechtigten mitbringen. Diese Einverständniserklärung ist als vorgefertigtes Formular auf dem Corona-Portal unter www.corona.duesseldorf.de/kinderimpfung-einwilligung verfügbar. Diejenigen, die einen Impfausweis haben, müssen diesen ebenfalls mitbringen. Der Impfstoff für Kinder im Alter von 5-11 Jahren ist ausschließlich von Biontech.

Die zweite Impfung kann auch in einem kommunalen Impfzentrum durchgeführt werden. Die zweite Impfung wird drei Wochen nach der ersten Impfung an Ort und Stelle verabreicht. Alternativ dazu kann die zweite Impfung auch in einer Kinderarztpraxis durchgeführt werden. Geschultes Personal steht vor Ort für Fragen zur Verfügung.

Das Impfzentrum am Hauptbahnhof ist montags, dienstags, mittwochs, freitags und samstags von 10 bis 18 Uhr und donnerstags von 8 bis 22 Uhr geöffnet. Die Corona-Hotline ist von Montag bis Samstag von 8 bis 16 Uhr für Impftermine von Kindern geöffnet. Da vormittags mit einer besonders hohen Nachfrage zu rechnen ist, sollten auch mittags und nachmittags telefonisch Termine vereinbart werden.

Advertisement

Aktuell

Starker Auftakt der schauinsland-reisen Jazz-Rally. Bei wunderbarem Frühsommerwetter fiel der Startschuss mit der ClassX Big Band auf dem Schadowplatz-Bühne und einem Überraschungsgast. Düsseldorfs OB...

Aktuell

Am Freitag beginnt die Jazz Rally in Düsseldorf. Zahlreiche Highlights und musikalische Leckerbissen stehen auf dem Programm. Ob der Auftakt dagegen einer sein wird?...

Aktuell

Der Elektronik-Händler Coolblue wird ab sofort als anerkannte Ausbildungsstätte bei der IHK geführt und bietet zum Sommer sechs Ausbildungsplätze an. Das internationale E-Commerce-Unternehmen sucht...

Aktuell

Akira Sato brachte es auf den Punkt. „Japan und Deutschland sind rohstoffarme Länder.“ Und umso mehr Lieferketten gefährdet seien, so der Präsident der Japanischen...

Aktuell

Der vorläufige Jahresabschluss der Landeshauptstadt Düsseldorf für das Jahr 2022 weist trotz der Herausforderungen durch die Auswirkungen des Krieges in der Ukraine einen Überschluss...

Weitere Beiträge

Aktuell

Der Karnevalsumzug in Düsseldorf findet am Rosenmontag nicht statt und nur in bestimmten Brauchtumszonen ist ein eingeschränktes karnevalistisches Treiben erlaubt. „Die Corona-Pandemie beschäftigt damit...

Aktuell

Auf einen Cappuccino: Die Jamin-Kolumne

Aktuell

In Düsseldorf läuft die Booster-Kampagne für Coronaschutzimpfungen erfolgreich: 57 Prozent der geimpften Düsseldorferinnen und Düsseldorfer haben bereits eine Auffrischungsimpfung erhalten. Im Land NRW liegt...

Aktuell

Reihenweise abgesagte Weihnachtsfeiern machen auch der Düsseldorfer Gastronomie zu schaffen. „Die vierte Corona-Welle schlägt voll durch. Dazu kommt die Corona-Variante Omikron. Das sorgt für...

Aktuell

In Düsseldorf sind im vergangenen Jahr rund 6.500 geringfügig entlohnte Arbeitsverhältnisse weggefallen. Innerhalb von zwölf Monaten sank ihre Zahl um acht Prozent auf zuletzt 69.700,...

Aktuell

Die Creditreform Wirtschaftsforschung hat das Insolvenzgeschehen in Europa untersucht und herausgefunden, dass die Zahl der Unternehmensinsolvenzen in Westeuropa im Jahr 2020 so gering war...

Aktuell

Die Frühjahrsumfrage der Creditreform Wirtschaftsforschung, an der sich rund 1.300 kleine und mittlere Unternehmen aller Branchen beteiligt haben, zeigt deutlich, dass der deutsche Mittelstand...

Aktuell

Auf einen Cappuccino: Die Jamin-Kolumne

Advertisement