Connect with us

Hi, what are you looking for?

Aktuell

Klimafreundliche Menüs: Klüh bietet beim Catering jetzt Nachhaltigkeitsmessung an

Zeigt das Nachhaltigkeits-Scoring von Speisen an: Die Klüh Catering App

Die Catering-Sparte des Multiservice-Anbieters Klüh bietet den von ihr betreuten Betriebsrestaurants jetzt die Möglichkeit, im Speiseplan den Nachhaltigkeits-Wert zu jedem Menü anzugeben. Damit strebt das Unternehmen im Rahmen seiner Nachhaltigkeitsstrategie eine Vorreiterrolle im Markt in Sachen Umweltfreundlichkeit an. „Unsere Kunden und der Markt fragen immer häufiger nach professionellen Speisekonzepten, die nicht nur lecker und gesund, sondern auch nachhaltig sind. Mit unserer neuen Lösung möchten wir dieser Nachfrage Rechnung tragen und zugleich das Bewusstsein für den Zusammenhang von Ernährung und Klima stärken“, so Thorsten Greth, Geschäftsführer von Klüh Catering.

Umweltfreundliche Menüauswahl

Die transparente Angabe des Umwelt-Fußabdrucks einer Speise soll es den Gästen ermöglichen, innerhalb der Menüauswahl ein nachhaltigeres Angebot auszuwählen. Dabei wird nicht nur der auch bei vergleichbaren Verfahren gängige CO₂-Wert ermittelt, sondern es werden auch Faktoren wie Wasserverbrauch, Regenwaldabholzung und Tierwohl abgebildet. Um den genauen Umwelt-Fußabdruck der angebotenen Gerichte zu ermitteln, arbeitet Klüh mit Eaternity zusammen, einer Schweizer Organisation, die sich auf die Berechnung von Umweltbilanzen spezialisiert hat. Die von Klüh als besonders klimafreundlich ausgewiesenen Menüs haben demnach ein CO₂-Einsparpotential von bis zu 66 Prozent gegenüber herkömmlichen Gerichten.

Erfolgreiches Pilotprojekt

Erfolgreich erprobt wurde das neue Konzept zur Nachhaltigkeitsermittlung von Speisen bereits während einer Pilotphase in einigen von Klüh Catering betriebenen Betriebsrestaurants. Neben der gewohnten Menüauswahl standen dabei ausgewählte Gerichte auf der Speisekarte, die sich durch eine gute Klimabilanz auszeichnen. Insgesamt wurden dabei innerhalb von vier Wochen mit insgesamt rund 17.000 Aktionsessen knapp 10 Tonnen CO₂ im Vergleich zu herkömmlichen Menüs eingespart. Mit einem durchschnittlichen Anteil von rund 30 Prozent unter allen ausgegebenen Speisen wurden die besonders nachhaltigen Menüs von den Gästen gut angenommen.

Das neue Angebot zur Nachhaltigkeitsermittlung von Speisen wird derzeit schon bei den Stadtwerken in Düsseldorf sowie bei weiteren Unternehmen u.a. aus den Bereichen Forschung und Finanzen eingeführt. Da das Thema dem allgemeinen Zeitgeist sowie dem Interesse vieler Kunden entspricht, stehen laut Klüh darüber hinaus weitere Betriebsrestaurants kurz davor, das Angebot einzuführen.

Zielvereinbarung für mehr Nachhaltigkeit

Auch über den Einsatz von klimafreundlichen Gerichten hinaus engagiert Klüh Catering sich konsequent für einen verantwortungsvollen Umgang mit Nahrungsmitteln. So gehört das Düsseldorfer Unternehmen seit 2016 der Initiative „United Against Waste“ an und hat sich der gemeinsam getroffenen Zielvereinbarung verschrieben, eine Verringerung der Lebensmittelabfälle bis 2025 um 30 Prozent und bis 2030 um 50 Prozent zu erreichen.

Klüh Catering gehört zum international agierenden und bereits 1911 gegründeten Multiservice-Anbieter aus Düsseldorf. In den Fachbereichen Cleaning, Catering, Clinic Service, Security, Personal Service, Airport Service und Integrated Services werden Einzeldienstleistungen und auch Multiservice-Konzepte angeboten. Das Unternehmen hat 2020 mit mehr als 49.000 Mitarbeitenden in acht Ländern über 807 Millionen Euro umgesetzt.

Bildquellen

  • Klüh Catering Nachhaltigkeitsscoring: Klüh Service Management GmbH
Werbung

Aktuell

Die Betriebe des Verarbeitenden Gewerbes sowie des Bergbaus und der Gewinnung von Steinen und Erden in Nordrhein-Westfalen haben im ersten Quartal des Jahres 2023...

Aktuell

Mohamed Boudih wird die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) in Nordrhein-Westfalen auch künftig führen. Der NRW-Landesvorsitzende wurde auf dem Gewerkschaftstag der NGG in Neuss mit 96...

Aktuell

Die IHK Düsseldorf bietet ab sofort in Kooperation mit der IHK Mittlerer Niederrhein eine weitere Beratungsleistung an: Oliver Wagener ist als neuer Business Scout...

Aktuell

Am 14. Juni findet von 12.00 bis 13.00 Uhr auf dem Burgplatz in Düsseldorf eine Demonstration der Apothekerschaft statt. Nadine Freialdenhoven, die bereits im...

Aktuell

Ab der Saison 2023/2024, die im Juli startet, wird Henkel Trikotsponsor von Tischtennis-Rekordmeister Borussia Düsseldorf. Die Partnerschaft ist zunächst auf zwei Jahre angelegt. „Henkel...

Weitere Beiträge

Aktuell

Akira Sato brachte es auf den Punkt. „Japan und Deutschland sind rohstoffarme Länder.“ Und umso mehr Lieferketten gefährdet seien, so der Präsident der Japanischen...

Aktuell

Unter welchen Bedingungen werden die Kühe gehalten, deren Milch ich trinke? Duldet der Hersteller meines neuen T-Shirts Kinderarbeit? Geht der Händler meines Vertrauens fair...

Aktuell

OB Dr. Stephan Keller hat eine Regierungsdelegation aus dem indischen Bundesstaat Karnataka unter Leitung von Staatsekretär Dr. Ramana Reddy empfangen. Im Fokus der Gespräche...

Aktuell

Rund 1.800 Aussteller aus mehr als 50 Ländern haben bei den Parallel-Messen für Draht, Kabel und Rohre auf dem Düsseldorfer Messegelände auf 93.000 Quadratmetern...

Aktuell

Nachhaltigkeit, Klimawandel und Energiewende sind Themen, mit denen sich die Menschen immer öfter und immer intensiver beschäftigen – und das auch bei der Berufswahl...

Aktuell

Mit nachhaltigen Ideen die Gesellschaft verändern und die notwendige Transformation beschleunigen – das ist der Hintergrund des Deutschen Nachhaltigkeitspreises (DNP). Dazu findet am 24....

Aktuell

Das Henkel Fragrance Center in Krefeld produziert von nun an CO2-neutral und ist damit der erste Standort des Konzerns, der seine Produktion vollständig auf...

Aktuell

Der Kosmetikkonzern L’Oréal ist zum ersten Mal als Aussteller auf dem Greentech Festival zu Gast, das vom 16. bis 18. Juni digital und in...

Werbung