Connect with us

Hi, what are you looking for?

Aktuell

L’Oréal wird Mobilitätspartner der Stadt

L’Oréal wird Mobilitätspartner der Stadt Düsseldorf

Die Düsseldorfer Deutschlandzentrale des französischen L’Oreal-Konzerns wird Mobilitätspartner der Landeshauptstadt. Zukünftig unterstützt L’Oréal die gemeinsame Initiative von Stadt und Wirtschaft für emissionsarme Mobilität. Im Rahmen des unternehmenseigenen Mobility Day am Düsseldorfer L’Oréal Campus wurde dies nun offiziell verkündet.

In der Tiefgarage das E-Auto laden, ins Büro radeln und während der Arbeitszeit das Bike überholen lassen oder aber mit ÖPNV und Jobticket den Berufsverkehr umgehen? Alles möglich in der auf nachhaltige Mobilität ausgerichteten Düsseldorfer Zentrale des Kosmetik-Weltmarktführers. Um ein Zeichen für den Wandel hin zu nachhaltiger und emissionsarmer Mobilität zu setzen und die Anstrengungen der Landeshauptstadt zu unterstützen, ist L’Oréal nun auch Mobilitätspartner der Stadt Düsseldorf. Damit will das Unternehmen das Ziel der Landeshauptstadt unterstützen, den Verkehr auf den Straßen emissionsärmer und klimafreundlicher zu gestalten.

„In Bezug auf CO2-Emissionen haben wir in Deutschland an all unseren fünf Standorten bereits echte Neutralität erreicht”, so Marcus Born, Head of Corporate Facilities & Environment, Health and Safety und bei L’Oréal und verantwortlich für das Mobilitätsmanagement am Düsseldorfer Campus. „Mobilität, ob Pendel- oder Flottenverkehr, ist ein weiterer, relevanter Hebel – und den gehen wir mit unserem Mobilitätskonzept konsequent an. Für uns ist es nur folgerichtig, dass wir nun die Initiative der Landeshauptstadt stärken und gemeinsam mit anderen Unternehmen am Standort mit gutem Beispiel vorangehen.”

Über 900 Mitarbeitende arbeiten in der Düsseldorfer Konzernzentrale von L’Oréal Österreich Deutschland – sie alle kommen entweder aus der Landeshauptstadt oder legen teils längere Pendelwege zurück, um an ihren Office-Tagen das Büro im Düsseldorfer Norden, nahe der Theodor-Heuss-Brücke, zu erreichen. L’Oréal hat daher bereits früh mit der Transformation seines Headquarters hin zu nachhaltiger Mobilität begonnen:

  • Neben einer optimalen Anbindung an den ÖPNV wird allen Mitarbeitenden die Option auf ein Jobticket angeboten
  • Es gibt über 120 Stellplätze für Fahrräder – inklusive 12 Lademöglichkeiten für E-Bikes
  • Mitarbeitende können das Job-Bike-Angebot nutzen und für Fahrräder gibt es eine dauerhafte Reparatur-Station sowie turnusmäßige Wartungs- und Reparaturtermine
  • Zu diesem Zweirad-Konzept zählt auch, dass L’Oréal seinen Beschäftigten Duschen und spezielle Schließfächer für Radfahrer:innen und Sportler:innen zur Verfügung stellt
  • In der unterhalb des J1 gelegenen Tiefgarage sowie auf dem Gelände gibt es Parkplätze für pendelnde Mitarbeitende und Mieter:innen im Gebäude – inklusive 4 öffentlichen und 15 teil-öffentlichen E-Ladepunkten für Privat- und Firmenfahrzeuge
  • Es bestehen zudem Kooperationen mit Car Sharing Anbietern, für deren PKW ebenfalls Parkplätze vorgehalten werden. 100 % der Poolfahrzeuge am Standort fahren bereits elektrisch und die Ladeinfrastruktur wird an allen 6 Standorten in Deutschland und Österreich, Düsseldorf inklusive, kontinuierlich weiter ausgebaut – schließlich soll die Flotte bis 2023 zu 100% elektrisch oder hybrid fahren.

Die Mobilitätspartnerschaft der Landeshauptstadt ist eine 2017 aus der Taufe gehobene, gemeinsame Initiative von Handwerkskammer, Industrie- und Handelskammer, Kreishandwerkerschaft und der Stadt Düsseldorf. Unternehmen, die sich bereit erklären, ihre Mobilität – von Pendel- über Flotten- bis hin zum Lieferverkehr – umweltfreundlicher zu gestalten, können sich dieser Initiative anschließen und Mobilitätspartner der Stadt werden. Dabei können die Unternehmen zahlreiche Maßnahmen umsetzen, die sich in vielerlei Hinsicht lohnen, denn emissionsarme Mobilität ermöglicht Unternehmen nicht nur finanzielle Einsparungen. Mitarbeitende können sensibilisiert und motiviert werden und weniger Emissionen wirken sich am Ende günstig auf die Gesundheit aller Düsseldorfer:innen aus.

Mehr Informationen dazu gibt es hier.

Bildquellen

  • LOREAL_Mobilitätspartner_Düsseldorf: L‘Oréal
Werbung

Aktuell

Mehr als die ersten 100 Tage des Berufsstarts für Auszubildende in Düsseldorf sind bereits vorbei: „Die meisten Azubis in Düsseldorf sind am Ausbildungsplatz angekommen...

Aktuell

Mit ihrer Mobilitätsstation Bachplätzchen hat die Landeshauptstadt Düsseldorf es unter die Finalisten für den Deutschen Mobilitätspreis in der Kategorie „Good Practice“ geschafft. Das 2.500...

Aktuell

Der Verbraucherpreisindex für Nordrhein-Westfalen ist von November 2022 bis November 2023 um 3,0 Prozent gestiegen (Basisjahr 2020 = 100). Das ist der niedrigste Preisanstieg seit Juni 2021...

Aktuell

Familienunternehmen sind charakteristisch für die deutsche Wirtschaft, viele von Ihnen sind globale Marktführer in ihrem Segment oder auch Hidden Champions. Der Verband „Die Familienunternehmer“...

Aktuell

Die nordrhein-westfälische Wirtschaft hat im September 2023 Waren im Wert von 18,6 Milliarden Euro exportiert. Wie das Statistische Landesamt IT.NRW mitteilt, waren das 9,9 Prozent weniger...

Weitere Beiträge

Aktuell

Mit ihrer Mobilitätsstation Bachplätzchen hat die Landeshauptstadt Düsseldorf es unter die Finalisten für den Deutschen Mobilitätspreis in der Kategorie „Good Practice“ geschafft. Das 2.500...

Aktuell

Die Deutsche Telekom hat in der Landeshauptstadt bereits mehr als 50.000 Haushalte mit Glasfaserleitungen versorgt. Diese können jetzt Glasfasertarife mit einer Downloadgeschwindigkeit von 1.000...

Aktuell

Die Münchener Straße ist eine der wichtigsten Schnellstraßen, die im Süden von Düsseldorf in die Stadt hinein- und hinausführen. Über der stark frequentierten Straße...

Aktuell

Die Stadtverwaltung Düsseldorf hat Leitlinien erarbeitet, wie die bestehenden Gaslaternen auf energieeffizienten und nachhaltigen Strombetrieb umgerüstet werden können. Dabei wird nur der Energieträger der...

Aktuell

Tonnen von Baumaterial mit Asbest stecken in Düsseldorf in Altbauten: „Von 1950 bis 1989 kamen Asbest-Baustoffe intensiv zum Einsatz. Es ist davon auszugehen, dass...

Aktuell

Sie zählt zu den bedeutendsten Malerinnen der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts: Sigrid Kopfermann, Enkelin des Flugpioniers Otto Lilienthal. Die Künstlerin, die in erster...

Aktuell

Rund sieben Monate vor Turnierstart ist Düsseldorf „bereits gut aufgestellt“ für die UEFA EURO 2024, die mit fünf Spielen auch in der Landeshauptstadt gastieren...

Werbung