Zwar auf Hochglanz und mit viel Farbe, aber doch kein Magazin, das die noble Königsallee fest im Blick hat und auf die Eitelkeiten der Chiceria schielt. „Lust auf Düsseldorf“ verschreibt sich vielmehr den genussvollen Seiten der Großstadt. Kein Gourmetführer, aber vielseitig mit Essen und Trinken, Ausgehlust und Freizeitvergnügen befasst. Das Titelbild weist die Richtung und macht Appetit: Es zeigt den wohl bekanntesten Obst- und Gemnüsehandel samt Patron auf dem Carlsplatz. Frisch und lecker!
Im Heftinneren wird gekocht, mit Hunden getollt, Schönes auf die Augenweide geschickt. Attraktive Fotos und journalistisch ambitionierte Texte machen Blättern und Lesen leicht.
Das nächste Heft erscheint am 1. September, zwei Monate später ist die dritte Ausgabe von „Lust auf Düsseldorf“ geplant.
Den engagierten Machern – Wolfgang Osinski und Carlos Ribet – ist ein langer Atem zu wünschen, der ihnen beim ersten Heft auf der Schlussetappe augenscheinlich doch ausging: Mehr als acht Seiten zum Thema „Holunder“ sind dann doch eher Landlust-lastig…