Connect with us

Hi, what are you looking for?

Aktuell

Jeder zweite Manager erhält höhere Boni

46 % der deutschen Führungskräfte haben für das Geschäftsjahr 2011 höhere Bonuszahlungen erhalten als im Vorjahr. Nur jeder Fünfte bekam niedrigere Prämien. Dabei haben die Spitzenverdiener mit Jahreseinkommen von mehr als 200.000 EUR überproportional häufig profitiert.

LAB & Company

Zu diesen Ergebnissen kam eine Umfrage unter 817 deutschen Führungskräften, durchgeführt von der internationalen Personalberatung LAB & Company. „Die Bonusschere zwischen Spitzen- und Normalverdienern geht erneut weiter auseinander“, berichtet Dr. Klaus Aden, Geschäftsführender Gesellschafter von LAB & Company. Während nur 12 % der „Normal-verdiener“ mit Jahreseinkommen bis 100.000 EUR deutliche Bonussteigerungen von mehr als einem Fünftel erhielten, profitierten Spitzen-verdiener gleich 2,5 Mal so oft von solchen Zuwächsen. “ Globalisierung und demographische Entwicklung verschärfen den Wettbewerb um die besten Mitarbeiter. Die Erhöhungen von Boni (zur Boni Definition) sind ein wichtiges Instrument, um Spitzenmanager zu halten“ sagt Aden. „Aber bei der Verteilung unterscheiden die Unternehmen immer sorgfältiger zwischen Mitarbeitern, die einen besonderen Mehrwert bringen und solchen, die schlicht ihren Job machen.“

Gewinnerbranche Automobil

Die Gewinne der Unternehmen befinden sich weiter auf Wachstumskurs, 55 Prozent der Unternehmen melden EBIT -Zuwächse. Damit konnte der Vorjahreswert allerdings nicht ganz erreicht werden. Die Entwicklung der Unternehmensergebnisse bleibt wichtigste Grundlage der Managerboni – in guten und schlechten Zeiten. Als Gewinnerbranchen identifiziert die 8. LAB Bonusstudie vor allem Autohersteller und ihre Zulieferbetriebe: 72 % der Unternehmen meldeten gestiegene EBITs, 58 % ihrer Führungskräfte bekamen höhere Boni. Beratungsunternehmen meldeten als einzige Branche mit 67 % zum dritten Jahr in Folge gestiegene Unternehmensergebnisse. 55 % ihrer Top-Manager bekamen höhere Boni. Positive Entwicklungen gab es auch bei den Branchen IT, Verkehr und Logistik

Finanzdienstleister und Energieunternehmen verlieren

Auf der Verliererseite stehen die Finanzdienstleister und Energieunternehmen: Bei ihnen sind die Vorsteuerergebnisse besonders häufig gefallen. Entsprechend gab es hier häufiger Bonuskürzungen als in den meisten anderen Branchen.

 

ots

Anzeige

Aktuell

Die Landeshauptstadt Düsseldorf stellt die Weichen für den weiteren Ausbau der digitalen Infrastruktur in der Region. Um für alle Bürgerinnen und Bürger, Unternehmen und...

Aktuell

Die Zahl der Einwohner in Nordrhein-Westfalen ist zum Ende des Jahres 2021 nur marginal auf 17,9 Millionen Menschen gesunken (-0,01 Prozent zum Vorjahr). 2020...

Aktuell

Wenn ein Megastar seine Produktlinie öffentlich präsentiert, so wird diese häufig von viel Tamtam und unglaublich viel wichtigeren Menschen begleitet. Um so erfrischender ist...

Aktuell

Vorbehältlich der Genehmigung durch die Kartellbehörden beteiligen sich die Swissport Deutschland GmbH und die Flughafen Düsseldorf GmbH künftig gemeinsam am Luftfracht-Dienstleister Flughafen Düsseldorf Cargo,...

Aktuell

Mit 49.000 Besuchern aus aller Welt zeigte sich die diesjährige ProWein sehr stabil. Trotz des Warnstreiks im öffentlichen Nahverkehr zeigten sich Messe, Aussteller und...

Weitere Beiträge

Aktuell

Die soeben erschienene Studie „It’s all about success“ des Online Research Instituts Marketagent hat Topmanager und Spitzensportler mit dem Rest der Bevölkerung verglichen und...

Aktuell

Die Jobbörse StepStone hat ihren Gehaltsreport 2020 veröffentlicht: Der Report, der bereits zum neunten Mal in Folge erscheint, liefert einen Überblick über Durchschnittsgehälter in...

Aktuell

Agile Führung, das klingt nach Aufbruch, Bewegung und Dynamik und ist in den Führungsetagen gerade en vogue. Was es mit diesem modernen Führungsstil auf...

Bizz Tipps

Die Interim Management Branche wächst unaufhaltsam weiter: Wie die Dachgesellschaft Deutsches Interim Management e.V. (DDIM) in ihrer Marktprognose jüngst bekanntgegeben hat, setzt sich der...

Aktuell

Für business-on traf Susan Tuchel die Diplomkauffrau Jenny Schubert, Business Coach und Inhaberin von Die KonturManager, in ihren Büroräumen in Düsseldorf-Flingern.

Aktuell

In der närrischen Zeit sollten - im besten Fall - nicht nur die Büttenredner einen Strauß Humor mitbringen - auch das Narrenvolk darf zu...

Bizz Tipps

Digitalisierung, Vernetzung, zunehmende Mitarbeiterfluktuation und eine kritische Öffentlichkeit stellen Führungskräfte vor große Herausforderungen. Manager mit einer reflektierten inneren Haltung meistern diese besser.

Glossen & Co.

Ob Freiberufler oder Manager in einer Firma: ohne Weiterbildung hat kaum noch jemand eine Zukunft in der Arbeitswelt. Unser Kolumnist besuchte den Self-Publishing-Day in...

Anzeige