Connect with us

Hi, what are you looking for?

Aktuell

Masterplan Handwerk für Düsseldorf: „Memorandum of Understanding“

v.l.: Lutz Denken, Andreas Ehlert, Dr. Michael Rauterkus, Michael Kregel, OB Dr. Stephan Keller und Manfred Steinritz

Bis Ende 2022 soll für Düsseldorf ein Masterplan für das Handwerk entstehen. Dazu haben Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller, Vertreter der Handwerkskammer Düsseldorf und der Kreishandwerkerschaft Düsseldorf haben dazu ein „Memorandum of Unterstanding“ unterzeichnet. Mit dieser Absichtserklärung wird vereinbart, dass bis Ende der Masterplan bis zum Ende des Jahres erarbeitet wird.

Im „Memorandum of Understanding“ legen die Beteiligten fest, dass gemeinsame Lösungen gefunden werden sollen, um das Handwerk verstärkt in städtische Prozesse einzubinden und zu berücksichtigen. Es soll die bereits bestehenden Verbindungen von Stadt und Handwerk bündeln und in eine systematische und konkrete Handlungsperspektive überführen. Zur Bewertung des Umsetzungstandes wird zudem ein jährliches Gespräch zwischen Stadt, Handwerkskammer und Kreishandwerkerschaft vereinbart.

Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller: „Das Handwerk ist ein zentraler Bestandteil der Düsseldorfer Wirtschaft und ein starker, fest verankerter Impulsgeber unserer Stadtgesellschaft. Zukünftige Herausforderungen, etwa in den Bereichen Klimaschutz, neue Mobilität, Digitalisierung oder nachhaltige Stadtentwicklung können am besten gemeinsam bewältigt werden.“

Konkret behandelt der Masterplan Handwerk die Schwerpunkte Stadtentwicklung, Mobilität, Klima und Nachhaltigkeit, Gewerbeflächen, Wirtschaftsförderung und Digitalisierung, wirtschaftliche Betätigung der städtischen Unternehmen, Vergabeverfahren, Digitalisierung der Verwaltung, Schulen und berufliche Bildung, kommunale Finanzen sowie Vereinbarungen zum weiteren Vorgehen. In jedem Themenfeld sind konkrete Maßnahmen formuliert, insgesamt sind es 84 Vorhaben.

Andreas Ehlert, Präsident der Handwerkskammer Düsseldorf: „Viele Themen, die das Handwerk unmittelbar betreffen, werden nicht in Brüssel oder Berlin entschieden, sondern vor Ort im Rathaus. Wir sind deshalb überzeugt, dass die anstehenden Zukunftsaufgaben am besten im Schulterschluss zwischen Stadt und Handwerk gelöst werden können.“

Unterzeichnet haben neben OB Dr. Stephan Keller der Wirtschaftsdezernent Dr. Michael Rauterkus, Andreas Ehlert, Präsident der Handwerkskammer Düsseldorf, Michael Kregel, Kreishandwerksmeister der Kreishandwerkerschaft Düsseldorf, Lutz Denken, Hauptgeschäftsführer der Kreishandwerkerschaft Düsseldorf, und Manfred Steinritz, stellvertretender Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Düsseldorf.

Bildquellen

  • Masterplan Handwerk: Landeshauptstadt Düsseldorf / Wilfried Meyer
Anzeige

Aktuell

Kaum vorstellbar, dass in diesem kalten, blanken Gemäuer mal eines der Luxuskaufhäuser der Republik seine Pforten öffnen wird. Doch genau dort, zwischen Schutt und...

Aktuell

„Wer auf dem Bau in Düsseldorf arbeitet, dem winkt jetzt eine Sonderzahlung. In diesem Jahr bekommen Baubeschäftigte eine Inflationsausgleichsprämie von 500 Euro – am Stück...

Aktuell

„Wenn man mit über 70 Jahren einen Kunstpreis verliehen erhält, dann steht im Raum, dass der Preis für das Lebenswerk gedacht ist.“ Gefreut hat...

Aktuell

Die Preise für Nahrungsmittel sind in Nordrhein-Westfalen seit Anfang 2020 überdurchschnittlich gestiegen. Wie das Statistische Landesamt IT.NRW mitteilt, wurden Nahrungsmittel im Februar 2023 um...

Aktuell

Die Stadtsparkasse Düsseldorf hat auf ihrer Bilanzpresskonferenz das vergangene Jahr resümiert, das vom Überfall Russlands auf die Ukraine dominiert wurde. Dieser hatte auch Auswirkungen...

Aktuell

Die Eventstadt Düsseldorf nimmt Fahrt auf. Nach ProWein Goes City folgt nun die Nacht der Museen, dann feiert die rheinische Metropole den Japan Tag,...

Weitere Beiträge

Aktuell

Die Landeshauptstadt Düsseldorf stellt die Weichen für den weiteren Ausbau der digitalen Infrastruktur in der Region. Um für alle Bürgerinnen und Bürger, Unternehmen und...

Aktuell

Die Elektromobilität ist ein wichtiger Baustein für eine zukunftsfähige, effiziente und umweltgerechte Mobilität. Deshalb wird es in der Landeshauptstadt bis Ende März mehr als...

Aktuell

Die Landeshauptstadt Düsseldorf weitet ihre wirtschaftliche Zusammenarbeit mit Indien durch eine Kooperationsvereinbarung mit dem Bundesstaat Karnataka aus. Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller hat die Vereinbarung...

Aktuell

Nachdem Anfang Februar im Stadtrat der Masterplan Handwerk beschlossen wurde, fand gestern im Rathaus die feierliche Unterzeichnung statt. Neben Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller unterzeichneten...

Aktuell

Die Landeshauptstadt Düsseldorf und die landeseigene Gesellschaft zur Außenwirtschaftsförderung NRW.Global Business haben gestern den traditionellen Neujahrsempfang für die chinesische Wirtschaft gefeiert. Oberbürgermeister Dr. Stephan...

Aktuell

Die Landeshauptstadt Düsseldorf und die Grünwerke, eine Tochtergesellschaft der Stadtwerke Düsseldorf, betreiben jetzt eine Photovoltaik-Anlage auf dem Dach des Eisstadions an der Brehmstraße. Oberbürgermeister...

Aktuell

Zum Jahresauftakt fand im Rathaus das Treffen des Steuerungskreises des Düsseldorfer Masterplan Industrie (MPI) statt. Der Masterplan Industrie ist eine Initiative von Stadt, IHK,...

Aktuell

Bereits im siebten Jahr in Folge nutzten viele Unternehmen aus dem Handwerk die Chance, ihr Ausbildungsangebot für 2023 zu präsentieren und freie Lehrstellen zu...

Anzeige