Connect with us

Hi, what are you looking for?

Leben Live

Düsseldorf wird wieder Treffpunkt der Gesundheitswirtschaft

In der kommenden Woche, vom 16. Bis 19. November 2015, starten erstmals an den neuen Lauftagen Montag bis Donnerstag die weltgrößte Medizinmesse MEDICA sowie die zeitgleich stattfindende international führende Zulieferfachmesse COMPAMED.

Beide Veranstaltungen knüpfen an die Top-Beteiligungsergebnisse des Vorjahres an. An der MEDICA 2015 nehmen 4.952 Aussteller aus 70 Nationen (Vorjahr: 4.840) teil und auch die COMPAMED 2015 zählt so viele Aussteller wie noch nie – 779 aus 37 Nationen (Vorjahr: 728). Fast 80 Prozent der Anmeldungen zur MEDICA 2015 entfällt auf internationale Anmeldungen. Die stärkste Buchungsnachfrage ist nach Deutschland zu verzeichnen aus Italien, China, den USA, Großbritannien, Frankreich, den Niederlanden und der Türkei.

Die Aussteller werden die MEDICA nutzen, um die ganze Bandbreite an neuen Produkten, Dienstleistungen und Verfahren für die ambulante und stationäre Patientenversorgung vorzustellen. Nach Hallen gegliederte Schwerpunkte der MEDICA Fachmesse sind:

  • Elektromedizin/ Medizintechnik (ca. 2.500 Aussteller)
  • Labortechnik/ Diagnostikak
  • Physiotherapie/ Orthopädietechnik
  • Bedarfs- und Verbrauchsartikel
  • Informations- und Kommunikationstechnik
  • medizinisches Mobiliar
  • spezielle Raumeinrichtung für Kliniken und Praxen.

Der Patient 4.0 – Megatrend

Bewi den Messeneuheiten kann als wesentliche Entwicklung die weiter voranschreitende digitale Vernetzung der verschiedenen Akteure der medizinischen Versorgung ausgemacht werden – unter Einbezug des Patienten. Was mit wenigen Mini-Programmen für Mobiltelefone und Fitness-Armbändern begann, verstärkt sich zum Megatrend und wird künftig die Behandlung, z. B. auch nach einem stationären Aufenthalt zuhause, wesentlich prägen. Immer mehr medizinisch relevante Körperdaten können sprichwörtlich im Handumdrehen erfasst, verarbeitet und übermittelt werden.

Zu den Produktneuheiten der MEDICA 2015 zählen etwa spielend einfach zu bedienende Systeme zur hochpräzisen Bludruck- sowie EKG-Messung mit Bluetooth-Anbindung an Smartphones oder auch ein Frisbee-Scheiben ähnlicher Sensor zur Auswertung der Schlafaktivitäten. Details, die bislang nur im Schlaflabor aufwendig analysiert werden konnten, lassen sich damit kontaktlos und unkompliziert im heimischen Bett aufzeichnen.

Highlights im Rahmenprogramm

Mobile Health-Anwendungen bilden auch einen Schwerpunkt beim MEDICA CONNECTED HEALTHCARE FORUM. Ein Highlight im Ausstellungsbereich des Forums dürfte das „Avatar-Kids“-Projekt sein. Es beschäftigt sich damit, wie junge Langzeit-Patienten den Kontakt zu den Schulfreunden auch während des Klinik-Aufenthaltes nicht verlieren und „live“ am Unterricht teilnehmen können. Möglich machen dies Avatar-Roboter „Nao“ als „Stellvertreter“ des Kindes im Klassenzimmer, eine Internetverbindung sowie je ein Tablet-PC in Schule und Klinikum zur Steuerung der Kommunikation.

Das MEDICA HEALTH IT FORUM spiegelt ebenfalls Trendthemen der Health-IT (ebenfalls in Halle 15). Hier liegt der Schwerpunkt vorrangig der Telemedizin.

MEDICA + COMPAMED können auch in diesem Jahr wieder mit nur einem Messeticket ohne Aufpreis besucht werden. Termin + Öffnungszeiten: 16. – 19. November; 10 – 18:30 Uhr

 

Bildquellen

  • medica_logo_wuerfel: Messe Düsseldorf / ctillmann
Anzeige

Lokale Wirtschaft

USA: 330 Millionen Einwohner; Norwegen: 5,5 Millionen Einwohner. Und trotzdem ist das kleine skandinavische Land nach der Weltmacht die bedeutendste Abnehmernation deutschen Weines. „Der...

Aktuell

Der Ball rollt in Düsseldorf zwar erst ab dem 14. Juni 2024 zur UEFA EURO 2024, doch in dieser Woche schnuppert die Landeshauptstadt bereits...

Essen & Trinken

Rund 400 Gäste, Mitglieder und Partner der Destination Düsseldorf (DD) trafen sich Donnerstagabend zum offiziellen Auftakt von ProWein goes city (16.-21. März) – dieses...

Aktuell

Der Schock sitzt tief bei der Messe Düsseldorf. Bereits am gestrigen Abend bei der tollen Eröffnung von „ProWein goes City“ waren die Stockumer Messemacher...

Aktuell

Der Düsseldorfer Rheinmetall-Konzern hat das Geschäftsjahr 2022 erneut mit Rekordzahlen abgeschlossen. Beim operativen Ergebnis (EBIT ohne Sondereffekte) wurde ein neuer Höchstwert erzielt. Auch der...

Weitere Beiträge

Aktuell

Wenn die ProWein am 19. März ihre Tore auf dem Messegelände ausschließlich für Fachbesucher öffnet, erwartet auch alle anderen Weinliebhaber wieder eine Vielzahl von...

Aktuell

Auf der Messe EuroShop zeigen seit gestern 1.830 Aussteller aus 55 Nationen die weltweiten Entwicklungen im Handel auf und bilden auf mehr als 103.000...

Aktuell

Weltweit 63 Veranstaltungen hat die Messe Düsseldorf im Jahr 2022 verzeichnet, darunter 14 Messen und elf Gastveranstaltungen an der Homebase Düsseldorf. Das sorgt für...

Aktuell

Die Messe Düsseldorf und der Caravaning Industrie Verband CIVD haben ihre Kooperation zum Caravan Salon Düsseldorf bis zum Jahr 2028 vorzeitig verlängert. Das besiegelten...

Aktuell

Er ist seit 42 Jahren im Dienst, hatte aber aufgrund der Corona-Pandemie drei Jahre Zwangspause: Der Schiffshebekran Big Willi der Messe Düsseldorf kommt nun...

Aktuell

Die Messe Düsseldorf erweitert 2023 ihr Metallmessen-Portfolio durch ein Beteiligungsgeschäft in Kairo. Im Rahmen der METAL & STEEL EGYPT finden vom 2. bis 4....

Aktuell

Peter Schmitz (58), langjähriger Leiter des internationalen Auftragsgeschäfts der Messe Düsseldorf, wird neuer Director der ProWein. Seit neun Monaten stand die internationale Leitmesse für...

Aktuell

Lars Wismer (49) wird am 1. Dezember 2022 der führende Kopf der A+A Internationale Fachmesse und Kongress für Persönlichen Schutz, Betriebliche Sicherheit und Gesundheit...

Anzeige