Die Messe Düsseldorf engagiert sich mit einem Ableger der ProWein zukünftig verstärkt in Japan. Das passende Umfeld liefert die vom Fachverlag Japan Food Journal organisierte Messe FABEX. Sie findet jährlich mit einer Reihe weiterer Fachmessen im Bereich Nahrungs- und Genussmittel auf dem Messegelände Big Sight in Tokyo statt und liefert einen umfassenden Branchenüberblick. Den Wein- und Spirituosenbereich in dem Umfeld der Food-Messen deckte bisher die Wine & Gourmet Japan ab. Nun übernimmt die Messe Düsseldorf den Bereich „Wine“ aus der Wine & Gourmet Japan. Das Thema Weine und Spirituosen geht ab 2024 in der neuen ProWine Tokyo auf, bereits im April 2023 wird die Wine & Gourmet Japan – powered by ProWein heißen. Die ProWine Tokyo wird wie die Wine & Gourmet Japan immer parallel zur großen FABEX mit ihren weiteren fünf Food-Messen stattfinden. Zuletzt kamen 2019 zu diesem Branchentreff 917 Aussteller aus 19 Ländern sowie 78.024 Fachbesucherinnen und Fachbesucher.
Die Messe Düsseldorf übernimmt den Bereich „Wine“ aus der Wine & Gourmet Japan von der Koelnmesse, die sich zukünftig auf den Gourmet-Food-Bereich und damit auf ihre Kernkompetenzen im Food-Bereich konzentriert. Die Messe Düsseldorf bringt ihre Expertise und ihr weltweites Netzwerk der Wein-Branche ein, um die Internationalität der ausstellenden Unternehmen zu steigern. Die Koelnmesse erweitert mit der ISM Japan (Internationale Süßwaren Messe) ihre Kompetenz im Bereich der Süßwaren und Snacks. In Anlehnung an die Weltleitmesse der Branche, der ISM in Köln, geht die ISM Japan 2023 erstmalig an den Start.
Synergien mit Wachstumspotenzial
Durch die Kombination aus FABEX, ProWine Tokyo und ISM Japan sollen Besucherinnen und Besucher zukünftig in den Genuss eines größeren und spezialisierteren Angebots kommen. Das Wachstumspotenzial schätzt die Messe Düsseldorf als hoch ein, insbesondere durch das im Februar 2021 in Kraft getretene Freihandelsabkommen mit der Europäischen Union. „Mit der ProWine Tokyo unterstützen wir unsere Kundinnen und Kunden, sich in dem sehr dynamischen Markt in Japan erfolgreich zu etablieren. Durch die Partnerschaft mit der FABEX bewegen wir uns in einem sehr ansprechenden Umfeld. Die Koelnmesse hat in Japan die Basis für erfolgreiche Geschäfte gelegt, die wir nutzen, um Wachstum zu generieren. Alles in allem sind wir sehr zuversichtlich, mit der ProWine Tokyo einen Mehrwert für die Branche zu schaffen“, so Michael Degen, Executive Director der Messe Düsseldorf und Chairman of the Board Messe Düsseldorf Japan.
Japan ist nach den USA und China der drittgrößte Wirtschaftsmarkt mit einer einzigartigen und sehr anspruchsvollen Ess- und Trinkkultur. Für 2022 wird der Pro-Kopf-Umsatz an Wein auf rund 66 Euro prognostiziert, deutlich über dem weltweiten Pro-Kopf-Umsatz von rund 37 Euro. Das macht Japan zum idealen Standort für die ProWine Tokyo als Ableger der ProWein. Zudem ist Japan der sechstgrößte Süßwarenmarkt der Welt und gilt als wachstumsstarker Trendsetter.
Bildquellen
- ProWine Tokyo: Messe Düsseldorf
