Auf der alle zwei Jahre stattfindenden Nachwuchsmesse auf dem Campus der Hochschule Niederrhein in Mönchengladbach präsentieren sich Unternehmen entlang der textilen Wertschöpfungskette, vom Garnhersteller, Textilmaschinenbau über technische Textilien, Bekleidung und Mode bis hin zum Handel.
Verfeinerung
Im Jahr 2000 mit zehn Unternehmen im alten Stadttheater in Mönchengladbach gestartet, sind es mittlerweile rund 100 Partner und Aussteller, die sich in einem modernen Messeumfeld ihren Fach- und Führungskräften von Morgen präsentieren. Das in 2015 erstmalig angewandte neue Raumkonzept, welches die Neubauten an der Richard Wagner Straße mit einschließt, wird für die diesjährige Veranstaltung weiter verfeinert und ausgebaut.
Innovative Möglichkeiten
Für Besucher und Studierende / Absolventen besteht an beiden Tagen die Möglichkeit, neben den Kontakten zu den ausstellenden Unternehmen, ihre Skills in ergänzenden Workshops zum Thema Karriereplanung, Körpersprache und bspw. Gehaltsverhandlung weiter auszubauen. Die Messe bietet ausstellenden Unternehmen die attraktive Möglichkeit, potenzielle Nachwuchskräfte direkt von einem der renommiertesten textilen Fachbereiche der deutschen Hochschullandschaft zu rekrutieren. Für die Messe sind noch letzte Standplätze auf dem Hochschulcampus Mönchengladbach verfügbar.
Interessierte Unternehmen haben die Möglichkeit Ihren Messestand direkt online über das neue Buchungstool zu reservieren. http://mgziehtan.de/anmeldeformular.html
An den Veranstaltungstagen werden rund 7.000 Besucher erwartet. Der Eintritt ist an beiden Tagen für Besucher frei. Veranstalter sind der Fachbereich Textil- und Bekleidungstechnik der Hochschule Niederrhein sowie die WFMG – Wirtschaftsförderung Mönchengladbach GmbH. Die Veranstaltung wird vom Verband der Rheinischen Textil- und Bekleidungsindustrie e.V., dem Verband der Nordwestdeutschen Textil- und Bekleidungsindustrie e.V., sowie vom Gesamtverband Textil- und Mode mit der Nachwuchskampagne GO TEXTILE! unterstützt. Lokaler Sponsor der Messe ist die Stadtsparkasse Mönchengladbach.
Ansprechpartner:
WFMG – Wirtschaftsförderung Fachbereich Textil- und Mönchengladbach GmbH Bekleidungstechnik der Hochschule Niederrhein David Bongartz / Pascal Hermanns Prof. Dr. Rudolf Voller / Bettina Hansmeier 02161-8237989 02161-1866010 [email protected]
Auf der neu gestalteten Webseite gibt es einen ersten Überblick über das Programm http://mgziehtan.de/programm-lageplan.html
Esther Brandt