Die Landeshauptstadt hat über ihre Tochter Connected Mobility Düsseldorf CMD eine strategische Entwicklungspartnerschaft mit Deutschlands größtem Carsharing-Unternehmen Miles Mobility geschlossen. Ab sofort sind 16 Stellplätze an sieben Mobilitätsstationen in Düsseldorf für Leihfahrzeuge des Carsharing-Anbieters verfügbar.
Die strategische Partnerschaft, die seit Anfang des Monats besteht, soll ein Zeichen für mehr nachhaltige Mobilität in der Stadt setzen. Mobilitätsdezernent Jochen Kral sagt zu der neuen Kooperation: „Das Carsharing ist ein wichtiger Bestandteil unserer Mobilitätsstationen. Wir freuen uns, dass wir mit Miles Mobility nun einen weiteren starken Partner haben, der nachhaltige, geteilte Mobilität gemeinsam mit uns fördert und vorantreibt. Der Service ist einfach und schnell über die Redy-App der Rheinbahn buchbar.“
Seit dem 1. März erhalten die Freefloating-Fahrzeuge von Miles Mobility Stellplätze an folgenden sieben Mobilitätsstationen der CMD: Stadttor, Friedensplätzchen, Kirchplatz, Auf’m Hennekamp, Horionplatz, Bachplätzchen und Universität Mensa. Damit wird eine Lücke geschlossen, die durch den Weggang vom Carsharing-Dienstleister Green Mobility entstanden ist. Durch die neue Kooperation erhalten die Menschen vor Ort an den Mobilitätstationen das Angebot eines freefloating-Anbieters, welches die bereits vorhandene Entwicklungspartnerschaft mit dem stationsbasierten Carsharing-Anbieter Cambio ergänzt.
Miles hat eine vielfältige Fahrzeugflotte, die für verschiedene Zwecke geeignet ist. Es gibt Kleinwagen wie den VW ID.3 und Ford Fiesta, Mittelklassewagen wie den Audi A4 Avant oder VW Taigo sowie Premium-Fahrzeuge dazu zählen Tesla-Modelle. Auch Transporter wie der Mercedes Sprinter sind verfügbar, um den Bedürfnissen der Nutzerinnen und Nutzer gerecht zu werden, sei es für den Einkauf, den Urlaub oder den Umzug.
Bildquellen
- Connected Mobility Düsseldorf: Connected Mobility Düsseldorf
