Genauso lang ist es nämlich her, dass der erste Kindergarten bei Henkel in Düsseldorf eingerichtet wurde. Die familienfreundliche Ausrichtung des Unternehmens hat also eine lange Tradition und ist fester Bestandteil der Unternehmenskultur.
Von Löwen und Waschbären
Was bereits 1940 mit der Betreuung von 35 Kindern begann, umfasst heute drei Betriebskindergärten mit 240 Betreuungsplätzen für Kinder im Alter von vier Monaten bis zum Schuleintritt. 1951 wurde die Gerda-Henkel-Kindertagesstätte eingeweiht, 2008 öffnete die KiTa „Kleine Löwen“ und 2013 „Die Waschbären“. In Verbindung mit flexiblen Arbeitszeitmodellen unterstützen die Kindertagesstätten, die sich in der Trägerschaft der AWO Familienglobus befinden, die Vereinbarkeit von Familie und Beruf.
Für Zufriedenheit und Bindung
Kinderbetreuung ist eines der vielen Themen, bei denen die Sozialen Dienste von Henkel den Mitarbeitern beratend zur Seite stehen. Bereits seit 1912 bietet diese Abteilung Unterstützung in allen beruflichen und privaten Lebensphasen – sei es bei der Suche nach Einrichtungen für pflegebedürftige Familienangehörige oder bei der Wiedereingliederung am Arbeitsplatz nach langer Krankheit .
„Wir erhalten sehr viele Anfragen zur Kinderbetreuung. Nicht alle suchen einen Platz in den Henkel-KiTas, aber auch hierfür finden wir eine Lösung“, sagt die Leiterin der Sozialen Dienste Regina Neumann-Busies. „Wenn Eltern ihre Kinder während der Arbeitszeit gut betreut wissen und wir dazu beitragen können, fördert das die Mitarbeiterzufriedenheit und damit auch die Mitarbeiterbindung.“
Esther Brandt
