Der Umweltminister des Landes Nordrhein-Westfalen, Johannes Remmel, wird den Preisträgern den European Energy Award am Donnerstag, 13. Januar, in Bottrop aushändigen. Drei Städte erhalten für ihr gutes Energiemanagement den Preis in Gold, 24 Städte und Kreise werden mit Silber ausgezeichnet. „Diese Auszeichnung belegt, dass unsere Stadt im Rahmen des Klimaschutzprogramms mit den 30 Initiativen ein sinnvolles Instrument für den Klimaschutz entwickelt hat, das durch die zügige Umsetzung schon sehr schnell Wirkung zeigt. Damit wird Düsseldorf seiner Vorreiterrolle gerecht“, erklärt Oberbürgermeister Dirk Elbers.
Einmal jährlich trägt ein Team mit Fachleuten aus den Bereichen Immobilienmanagement, Stadtplanung, Verkehrsmanagement, Umwelt, Bauinvestitionscontrolling und Lokale Agenda 21, unterstützt von der Stadtwerke Düsseldorf AG, sämtliche energierelevante Aktivitäten in der Stadt zusammen und bewertet diese. Darauf aufbauend wird ein Energiepolitisches Arbeitsprogramm erstellt, mit dem weitere Projekte umgesetzt werden sollen. Dazu zählen die Einführung eines Energiecontrollings, die Festschreibung von Baustandards für die städtischen Gebäude, der breite Einsatz erneuerbarer Energien, die Durchführung von Klimaschutzprojekten mit Schulen, Kindergärten, Sportvereinen und der örtlichen Wirtschaft sowie eine sparsamere Straßenbeleuchtung.
pdl
