Geplant wird mit viel Transparenz:eitidee des neuen Gebäudekomplexes ist ein gläserner Rathaus Boulevard, der drei Verwaltungstrakte miteinander verbindet. Einen Ort der Begegnung zwischen Beamten und Bürgern stellen sich die Architekten vor.
Der transparente Baukörper erstreckt sich über die gesamte Nordseite des Grundstücks und fasst die unterschiedlichen Gebäude zu einem Ensemble zusammen. Das historische Rathaus Rheydt und das ehemalige königliche Bezirkskommando treten darin deutlich hervor.
Auch Flächen für Gastronomie, kulturelle Einrichtungen und Einzelhandel sind vorgesehen.
Das neue Rathaus soll in nachhaltiger Holzhybridbauweise geplant werden. Photovoltaik auf der Dachfläche und Erdwärmetauscher sorgen dabei für ein nahezu CO2-neutrales Gebäude. Die schon von außen sichtbare Grünwände bilden nicht nur optisch, sondern auch klimatisch die grüne Lunge des Rathauses.
Regenwasser und Grauwasser werden im Wasserkreislauf aufgefangen, gereinigt und als Nutzwasser zurückgeführt. Eine natürlich belichtete und belüftete Tiefgarage mit entsprechender Ladeinfrastruktur für Fahrzeuge, Fahrräder und neue Formen des ÖPNV runden das nachhaltige Gebäudekonzept ab.
Oberbürgermeister Wilhelm Reiners: „Der Siegerentwurf überzeugt mit seiner klar umrissenen Architektur, seiner Offenheit und seinem nachhaltigen Ansatz. Das Rathaus der Zukunft ist ein Plus für alle Bürger, ein Plus für die Mitarbeiter der Verwaltung und ein deutliches Plus für die Umwelt.“
