Connect with us

Hi, what are you looking for?

Aktuell

„Nachhaltige Berufe für morgen“: Virtuelle Veranstaltungswoche der Arbeitsagenturen

Birgitta Kubsch-von Harten ©Chris Göttert / Agentur für Arbeit Düsseldorf

Nachhaltigkeit, Klimawandel und Energiewende sind Themen, mit denen sich die Menschen immer öfter und immer intensiver beschäftigen – und das auch bei der Berufswahl oder der beruflichen Neuorientierung. Acht Arbeitsagenturen im Rheinland reagieren jetzt auf diesen Trend und bieten vom 30. Mai bis 3. Juni 2022 die virtuelle Veranstaltungswoche „Nachhaltige Berufe für morgen – Arbeiten im Rheinland“ an. An der Veranstaltung können Jugendliche und interessierte Erwachsene vor und im Erwerbsleben teilnehmen.

„Wir beobachten einen neuen Trend in der Berufsberatung“, so Alice Braun, Teamleiterin in der Berufsberatung vor dem Erwerbsleben der Agentur für Arbeit Düsseldorf. „Viele Jugendliche stellen sich die Frage, in welchen Ausbildungsberufen sie etwas für den Umwelt- und Klimaschutz erreichen können. Ihnen geht es unter anderem darum, sich auch im beruflichen Kontext verstärkt für Nachhaltigkeit und Klimaschutz zu engagieren. Aber auch andere große Themen wie Digitalisierung, Globalisierung und Technisierung werden von unseren Kundinnen und Kunden bei der Berufswahl wie auch der beruflichen Weiterbildung und Um-orientierung zunehmend angesprochen“, ergänzt sie.

Deshalb bieten die acht Arbeitsagenturen im Rheinland gemeinsam die virtuelle Veranstaltungswoche „Nachhaltige Berufe für morgen – Arbeiten im Rheinland“ an. „Unsere Spezialistinnen und Spezialisten wollen dabei unterstützen, den passenden Beruf, die richtige Fortbildung oder die zukunftsweisende Umschulung zu finden“, sagt Birgitta Kubsch-von Harten, Leiterin der Arbeitsagentur Düsseldorf: „Auch auf Seiten der Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber erleben wir, wie sich die Wirtschaft immer weiter zur Green Economy entwickelt.“

In der virtuellen Veranstaltungswoche werden in zahlreichen Vorträgen unter anderem Themen wie „Nachhaltigkeit und Umweltschutz sind mir wichtig! In meiner Ausbildung gestalte ich meine Zukunft aktiv mit“, „Wo finde ich Nachhaltigkeit in Studiengängen?“ und „Arbeiten für die Energiewende – Fachkräfte gesucht“ behandelt. Ausbildungs- und Arbeitsmarktspezialisten führen in die Themen ein und stellen sich anschließend den Fragen der Teilnehmerinnen und Teilnehmer.

„In der Aktionswoche bieten wir zwölf digitale Veranstaltungen sowie einen Unternehmensbesuch vor Ort am Niederrhein an. Wir in-formieren über Ausbildung, Studium und Weiterbildung in oder für nachhaltige Jobs. Es werden verschiedene nachhaltige Berufe vorgestellt, teilweise auch in Kooperation mit Arbeitgebern aus der Region. Außerdem berichten wir grundsätzlich über den Arbeitsmarkt, die Stellensuche und Bewerbungsstrategien mit Fokus auf Nachhaltigkeit und Sinnstiftung“, kündigt Alice Braun an.

Das vollständige Programm mit allen Termin und Zugangslinks, mit denen kostenfrei teilgenommen werden kann, gibt es hier.

Ausrichter der virtuellen Veranstaltungswoche „Nachhaltige Berufe für morgen – Arbeiten im Rheinland“ sind die Arbeitsagenturen Aachen-Düren, Bonn, Brühl, Düsseldorf, Köln, Krefeld, Mönchengladbach und Wesel. Die Teilnahme ist nicht an einen Wohn- oder Arbeitsort innerhalb dieser Agenturbezirke geknüpft.

Bildquellen

  • birgitta_kubsch_von_harten: Chris Göttert / Agentur für Arbeit Düsseldorf
Werbung

Aktuell

Die Wirtschaft Nordrhein-Westfalens stabilisiert sich auf niedrigem Niveau – das zeigt das aktuelle NRW.BANK.ifo-Geschäftsklima, das sich im November zum dritten Mal in Folge aufgehellt...

Aktuell

Es geht um die zweite Chance im Job – um die nachgeholte Berufsausbildung: Die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten NGG hat Unternehmen in der Landeshauptstadt aufgerufen, eine...

Aktuell

Die Stimmung in der Filmwerkstatt Düsseldorf ist vorweihnachtlich gespannt. 18 deutsche Kurzfilme wurden für den Wettbewerb um den 96. Oscar eingereicht, darunter fünf in...

Aktuell

Der Verwaltungsrat der NRW.BANK hat Johanna Antonie Tjaden-Schulte und Dr. Peter Stemper zu Mitgliedern des Vorstands der NRW.BANK bestellt. Eine Neubesetzung wurde notwendig, da...

Aktuell

Sie gilt als fachkundig und sattelfest: Ina Scharrenbach, NRW-Ministerin für Heimat, Kommunales, Bau und Digitalisierung. Beim Gnadentaler Unternehmer-Tisch in Neuss bewies die Ministerin, dass sie darüber hinaus...

Aktuell

Das Verarbeitende Gewerbe in Nordrhein-Westfalen hat im Jahr 2022 mit 1.151.Petajoule 12,4 Prozent weniger Energie verbraucht als im Vorjahr 2021. Wie das Statistische Landesamt IT.NRW...

Weitere Beiträge

Aktuell

Die IHK, die Handwerkskammer und die Agentur für Arbeit Düsseldorf haben ihre Jahresbilanz des Ausbildungsmarktes 2023 veröffentlicht. Bilanz: Die Unternehmen haben ihr Angebot an...

Aktuell

„Anders als im Herbst üblich, ist die Arbeitslosigkeit in Düsseldorf weiter angestiegen. Angesichts der fortbestehenden konjunkturellen Schwäche könnte der Arbeitsmarkt in Düsseldorf im Winter...

Aktuell

Die Baumarktkette Bauhaus errichtet derzeit in Düsseldorf-Rath ein neues Fachcentrum. Auf einer Gesamtfläche von mehr als 18.000 Quadratmetern will Bauhaus künftig seinen Kunden ein...

Aktuell

„Seit Beginn der Sommerpause steigt die Arbeitslosigkeit in Düsseldorf kontinuierlich und vergleichsweise stark an“, sagt Birgitta Kubsch-von Harten, Leiterin der Agentur für Arbeit Düsseldorf....

Aktuell

Wie sich Klimaschutz und Nachhaltigkeit im Alltag umsetzen lassen testen aktuell zwölf Düsseldorfer Haushalte im Rahmen des Reallabors Klimaschonende Entscheidungen. Nach ersten Workshops, Klima-Coachings...

Aktuell

Bei der Ausbildungsstellen-Börse „JUMPSTART – Dein Sprung in die Ausbildung“ zum Ferienende am Donnerstag, 3. August von 10:00 bis 14:00 Uhr, können sich Jugendliche...

Aktuell

Akira Sato brachte es auf den Punkt. „Japan und Deutschland sind rohstoffarme Länder.“ Und umso mehr Lieferketten gefährdet seien, so der Präsident der Japanischen...

Werbung