Nachhaltigkeit, Klimawandel und Energiewende sind Themen, mit denen sich die Menschen immer öfter und immer intensiver beschäftigen – und das auch bei der Berufswahl oder der beruflichen Neuorientierung. Acht Arbeitsagenturen im Rheinland reagieren jetzt auf diesen Trend und bieten vom 30. Mai bis 3. Juni 2022 die virtuelle Veranstaltungswoche „Nachhaltige Berufe für morgen – Arbeiten im Rheinland“ an. An der Veranstaltung können Jugendliche und interessierte Erwachsene vor und im Erwerbsleben teilnehmen.
„Wir beobachten einen neuen Trend in der Berufsberatung“, so Alice Braun, Teamleiterin in der Berufsberatung vor dem Erwerbsleben der Agentur für Arbeit Düsseldorf. „Viele Jugendliche stellen sich die Frage, in welchen Ausbildungsberufen sie etwas für den Umwelt- und Klimaschutz erreichen können. Ihnen geht es unter anderem darum, sich auch im beruflichen Kontext verstärkt für Nachhaltigkeit und Klimaschutz zu engagieren. Aber auch andere große Themen wie Digitalisierung, Globalisierung und Technisierung werden von unseren Kundinnen und Kunden bei der Berufswahl wie auch der beruflichen Weiterbildung und Um-orientierung zunehmend angesprochen“, ergänzt sie.
Deshalb bieten die acht Arbeitsagenturen im Rheinland gemeinsam die virtuelle Veranstaltungswoche „Nachhaltige Berufe für morgen – Arbeiten im Rheinland“ an. „Unsere Spezialistinnen und Spezialisten wollen dabei unterstützen, den passenden Beruf, die richtige Fortbildung oder die zukunftsweisende Umschulung zu finden“, sagt Birgitta Kubsch-von Harten, Leiterin der Arbeitsagentur Düsseldorf: „Auch auf Seiten der Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber erleben wir, wie sich die Wirtschaft immer weiter zur Green Economy entwickelt.“
In der virtuellen Veranstaltungswoche werden in zahlreichen Vorträgen unter anderem Themen wie „Nachhaltigkeit und Umweltschutz sind mir wichtig! In meiner Ausbildung gestalte ich meine Zukunft aktiv mit“, „Wo finde ich Nachhaltigkeit in Studiengängen?“ und „Arbeiten für die Energiewende – Fachkräfte gesucht“ behandelt. Ausbildungs- und Arbeitsmarktspezialisten führen in die Themen ein und stellen sich anschließend den Fragen der Teilnehmerinnen und Teilnehmer.
„In der Aktionswoche bieten wir zwölf digitale Veranstaltungen sowie einen Unternehmensbesuch vor Ort am Niederrhein an. Wir in-formieren über Ausbildung, Studium und Weiterbildung in oder für nachhaltige Jobs. Es werden verschiedene nachhaltige Berufe vorgestellt, teilweise auch in Kooperation mit Arbeitgebern aus der Region. Außerdem berichten wir grundsätzlich über den Arbeitsmarkt, die Stellensuche und Bewerbungsstrategien mit Fokus auf Nachhaltigkeit und Sinnstiftung“, kündigt Alice Braun an.
Das vollständige Programm mit allen Termin und Zugangslinks, mit denen kostenfrei teilgenommen werden kann, gibt es hier.
Ausrichter der virtuellen Veranstaltungswoche „Nachhaltige Berufe für morgen – Arbeiten im Rheinland“ sind die Arbeitsagenturen Aachen-Düren, Bonn, Brühl, Düsseldorf, Köln, Krefeld, Mönchengladbach und Wesel. Die Teilnahme ist nicht an einen Wohn- oder Arbeitsort innerhalb dieser Agenturbezirke geknüpft.
Bildquellen
- birgitta_kubsch_von_harten: Chris Göttert / Agentur für Arbeit Düsseldorf
