Connect with us

Hi, what are you looking for?

Aktuell

Nachhaltigkeit: Jetzt für den DNP Online-Hackathon bewerben

Mit nachhaltigen Ideen die Gesellschaft verändern und die notwendige Transformation beschleunigen – das ist der Hintergrund des Deutschen Nachhaltigkeitspreises (DNP). Dazu findet am 24. und 25. September 2021 erstmals ein Online-Hackathon zum Thema Transformation statt. Mit dabei sind Partner aus Wirtschaft und Zivilgesellschaft als Ko-Hosts.

Der DNP-“Transformathon” ruft Auszubildende, Studierende und Young Professionals zu einer 24-Stunden-non-stop-Challenge auf die eigens für sie eingerichtete digitale Kollaborationsplattform. Hier warten acht Challenges, die der DNP zusammen mit Unternehmen zu den wichtigsten Transformationsfeldern Klima, Biodiversität, Ressourcen, Lieferkette und Gesellschaft formuliert hat. Ideen, erste Konzepte oder sogar Startup-Wege – außer der Zeit gibt es keine Limits. Was zählt, ist der innovative Ansatz.

Die Teilnehmenden können sich in ein kleines interdisziplinäres Team einbringen und werden von erfahrenen Coaches unterstützt. Expert*innen aus Forschung, Wissenschaft und Wirtschaft klären Fragen sofort, damit die Teams schneller zum Ziel kommen. Eine Jury zeichnet dann die besten Ideen aus. Das Siegerteam erhält ein Preisgeld von 1.000,- Euro pro Person und die Perspektive auf die Umsetzung der besten Ergebnisse zusammen mit den Ko-Hosts aus der Wirtschaft.

Den Wandel um den Faktor 10 beschleunigen

Stefan Schulze-Hausmann

„Weil die Zeit drängt, sind Lösungen besonders wichtig, die den Wandel schneller machen – am besten zehn Mal so schnell. Deswegen soll es in den acht realen Challenges unserer Partner auf den Faktor 10 ankommen. Wir sind gespannt, wie die “next generation” die Geschwindigkeit der Transformation erhöhen will”, so Stefan Schulze-Hausmann, Initiator des Deutschen Nachhaltigkeitspreises. Unter den Partnern des ersten DNP-Online-Hackathons sind Unternehmen der Licht-, Kosmetik-, Lebensmittel-, Recycling- und Medienbranche. Zusammen mit den Ko-Hosts stellen die Teilnehmer/innen ihre Ergebnisse beim 14. Deutschen Nachhaltigkeitstag am 2. und 3. Dezember 2021 einer breiten Öffentlichkeit vor.

Das sind die Challenges

Wie Unternehmen ihre vollen Klimaschutzpotenziale sehr viel schneller erreichen und diese Beiträge zu Marktvorteilen machen, das fragt der Leuchtmittelhersteller ams Osram. Der Lebensmittelkonzern Danone will wissen, wie Hersteller, Händler und KonsumentInnen gemeinsam Food Waste von Frischeprodukten auf null reduzieren können. Nespresso Deutschland geht es um Konzepte, mit denen das gesamte Wertstoffwertungssystem für Verpackungen zu einem echten Kreislauf wird. Das Duale System Deutschland mit dem Grünen Punkt drängt auf innovative Ideen mit Blick auf Sustainable Plastic Value Circles. Den Schutz der Biodiversität und Regenerierung von Ökosystemen setzt Kosmetikhersteller L’Oreal Deutschland auf die Agenda des Transformathons. Wer sich für eine unabhängige nachhaltige Zukunft der Landwirtschaft interessiert, entscheidet sich für die Challenge des Pioniers der Bio-Branche Demeter-Felderzeugnisse. Eine Transformation der Gesellschaft hat Coca-Cola im Visier, wenn es darum geht, das soziale Engagement von Unternehmen, Vereinen und staatlichen Akteuren auf das nächste Level zu heben. Neue Formate und Kanäle, die gerade jüngere Zielgruppen zu nachhaltigerem Engagement motivieren, sucht das Medienunternehmen Gruner + Jahr mit seinem Magazin GEO. Allen Challenges steht als Methodikpartner die Effizienzagentur-NRW (EFA) zur Seite, um den Teams ihren Themeneinstieg zu erleichtern.

 

Der Deutsche Nachhaltigkeitspreis ist die nationale Auszeichnung für Spitzenleistungen der Nachhaltigkeit in Wirtschaft, Kommunen und Forschung. Mit acht Wettbewerben (darunter der Next Economy Award für „grüne Gründer“), über 1.000 Bewerbern und 2.000 Gästen zu den Veranstaltungen ist der Preis der größte seiner Art in Europa. Die Auszeichnung wird vergeben von der Stiftung Deutscher Nachhaltigkeitspreis e.V. in Zusammenarbeit mit der Bundesregierung, kommunalen Spitzenverbänden, Wirtschaftsvereinigungen, zivilgesellschaftlichen Organisationen und Forschungseinrichtungen. Rahmen für die Verleihung ist der Deutsche Nachhaltigkeitstag in Düsseldorf, die meistbesuchte jährliche Kommunikationsplattform zu den Themen nachhaltiger Entwicklung.

Bildquellen

  • Stefan Schulze-Hausmann: Stiftung Deutscher Nachhaltigkeitspreis e.V.
  • DNP Transformathon: Stiftung Deutscher Nachhaltigkeitspreis e.V.
Werbung

Aktuell

Die Betriebe des Verarbeitenden Gewerbes sowie des Bergbaus und der Gewinnung von Steinen und Erden in Nordrhein-Westfalen haben im ersten Quartal des Jahres 2023...

Aktuell

Mohamed Boudih wird die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) in Nordrhein-Westfalen auch künftig führen. Der NRW-Landesvorsitzende wurde auf dem Gewerkschaftstag der NGG in Neuss mit 96...

Aktuell

Die IHK Düsseldorf bietet ab sofort in Kooperation mit der IHK Mittlerer Niederrhein eine weitere Beratungsleistung an: Oliver Wagener ist als neuer Business Scout...

Aktuell

Am 14. Juni findet von 12.00 bis 13.00 Uhr auf dem Burgplatz in Düsseldorf eine Demonstration der Apothekerschaft statt. Nadine Freialdenhoven, die bereits im...

Aktuell

Ab der Saison 2023/2024, die im Juli startet, wird Henkel Trikotsponsor von Tischtennis-Rekordmeister Borussia Düsseldorf. Die Partnerschaft ist zunächst auf zwei Jahre angelegt. „Henkel...

Weitere Beiträge

Aktuell

Akira Sato brachte es auf den Punkt. „Japan und Deutschland sind rohstoffarme Länder.“ Und umso mehr Lieferketten gefährdet seien, so der Präsident der Japanischen...

Aktuell

Unter welchen Bedingungen werden die Kühe gehalten, deren Milch ich trinke? Duldet der Hersteller meines neuen T-Shirts Kinderarbeit? Geht der Händler meines Vertrauens fair...

Aktuell

OB Dr. Stephan Keller hat eine Regierungsdelegation aus dem indischen Bundesstaat Karnataka unter Leitung von Staatsekretär Dr. Ramana Reddy empfangen. Im Fokus der Gespräche...

Aktuell

Rund 1.800 Aussteller aus mehr als 50 Ländern haben bei den Parallel-Messen für Draht, Kabel und Rohre auf dem Düsseldorfer Messegelände auf 93.000 Quadratmetern...

Aktuell

Nachhaltigkeit, Klimawandel und Energiewende sind Themen, mit denen sich die Menschen immer öfter und immer intensiver beschäftigen – und das auch bei der Berufswahl...

Aktuell

Die Catering-Sparte des Multiservice-Anbieters Klüh bietet den von ihr betreuten Betriebsrestaurants jetzt die Möglichkeit, im Speiseplan den Nachhaltigkeits-Wert zu jedem Menü anzugeben. Damit strebt...

Aktuell

Das Henkel Fragrance Center in Krefeld produziert von nun an CO2-neutral und ist damit der erste Standort des Konzerns, der seine Produktion vollständig auf...

Aktuell

Der Kosmetikkonzern L’Oréal ist zum ersten Mal als Aussteller auf dem Greentech Festival zu Gast, das vom 16. bis 18. Juni digital und in...

Werbung