Connect with us

Hi, what are you looking for?

Aktuell

Netzwerk „Digital NRW“ gegründet

Daniel Althaus, Business Development Manager der 180° IT

Digitalisierung ist eines der großen Themen, wenn es darum geht, das eigene Unternehmen in die Zukunft zu überführen. Aber wie macht man das? Gerade für mittelständische Firmen, für die der Umgang mit IT nicht gerade zum Kerngeschäft gehört, ist es teils nicht so leicht, sich in der Komplexität des IT-Bereichs zurechtzufinden. Unterstützung bietet das in Düsseldorf neu gegründete Netzwerk „Digital NRW“.

Unter der Marke haben sich die Digitalagentur KEOZ, die Unternehmensberatung WertPlus-Gruppe und die IT-Experten der 180° IT GmbH zusammengeschlossen, um ihre Expertise zu bündeln und mittelständische Unternehmen in NRW branchenunabhängig bei der Digitalisierung zu unterstützen. Das frisch gegründete Netzwerk ist darauf spezialisiert, Unternehmen auf menschlicher, strategischer und technischer Ebene bei der digitalen Transformation zu begleiten.

Ob komplett neues Geschäftsmodell oder Optimierung von einzelnen Prozessen: jedes Digitalisierungsprojekt stellt andere Anforderungen. Gemeinsam mit dem Kunden werden Digitalisierungspotenziale ermittelt, Prozesse priorisiert und ein individueller Fahrplan basierend auf den Bedürfnissen des jeweiligen Unternehmens erstellt. Nicht zuletzt steigert ein digital optimiertes Unternehmen, das beispielsweise u.a. Homeoffice anbieten kann, die Attraktivität des Unternehmens und trägt zu einer modernen Unternehmenskultur bei.

Zudem bietet „Digital NRW“ kompetente Unterstützung bei der Aktivierung öffentlicher Fördermittel. „Viele Unternehmen wissen nicht, dass Digitalisierungsmaßnahmen staatlich förderbar sind“, bestätigt Daniel Althaus, Business Development Manager der 180° IT aus Düsseldorf. „Oftmals können auch verschiedene Zuschussprogramme kombiniert werden, wodurch der prozentuale Zuschuss zu den eigenen Ausgaben steigt.“ Hierzu bietet „Digital NRW“ einen kostenfreien Quick-Check, um die Förderfähigkeit von Digitalisierungs-Projekten zu ermitteln. Durch die Einbindung von öffentlichen Mitteln sind Zuschüsse von bis zu € 100.000 möglich, die in Deutschland nicht zurückgezahlt werden müssen.

Das junge Netzwerk fokussiert sich zunächst auf Investitionsstandorte in NRW. „Aber wer weiß, was die Zukunft bringt“, betont Althaus. „Wer heute digitalisiert, ist morgen noch wettbewerbsfähig. Mit ‚Digital NRW‘ können wir diesen Prozess aktiv unterstützen.“

Bildquellen

  • Daniel Althaus: 180° Sicherheit Management GmbH
Werbung

Aktuell

In diesem Jahr wird L’Oréal erstmals beim CSD in Düsseldorf dabei sein. Das interne LGBTIQ+ Netzwerk des Kosmetikunternehmens [email protected] wird am kommenden Samstag mit...

Aktuell

Die konjunkturelle Erholung der Wirtschaft Nordrhein-Westfalens gerät ins Stocken. Darauf deutet das NRW.BANK.ifo-Geschäftsklima hin, das sich im Mai 2023 zum zweiten Mal in Folge...

Aktuell

Die Betriebe des Verarbeitenden Gewerbes sowie des Bergbaus und der Gewinnung von Steinen und Erden in Nordrhein-Westfalen haben im ersten Quartal des Jahres 2023...

Aktuell

Mohamed Boudih wird die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) in Nordrhein-Westfalen auch künftig führen. Der NRW-Landesvorsitzende wurde auf dem Gewerkschaftstag der NGG in Neuss mit 96...

Aktuell

Die IHK Düsseldorf bietet ab sofort in Kooperation mit der IHK Mittlerer Niederrhein eine weitere Beratungsleistung an: Oliver Wagener ist als neuer Business Scout...

Weitere Beiträge

Werbung