Connect with us

Hi, what are you looking for?

Aktuell

Friedrich Merz beim Ständehaus Treff in der Merkur Spiel-Arena

„Ich habe nichts dagegen, wenn die Mitbewerber nicht kandidieren“, verkündete Friedrich Merz augenzwinkernd auf der Bühne der Merkur Spiel-Arena.

Rheinische Post / Rheinische Post

Es war der erste Ständehaus Treff nach dem Lockdown. Der letzte hatte am 2. März mit dem österreichischen Unternehmer und Multimilliardär René Benko stattgefunden. Eine Schließung der Karstadt- und Kaufhoffilialen an der Schadowstraße und am Wehrhahn? Das hätte sich Anfang März auch Merz wohl nicht vorstellen könne, bis er selbst an Covid-19 erkrankte.

Heute, mit Corona, sehen die Welt und das Get together anders aus. Eine Erkenntnis aus dem Lockdown: Eine Zeitlang hält der Mensch vieles aus, aber auf Dauer brauchen Menschen persönliche Kontakte für das Wohlbefinden, die seelische Gesundheit und fürs Business-Netzwerken. Mit „AHA“ (Abstand, Hygiene und Alltagsmaske) muss es doch gehen, dachte sich die Rheinische Post Mediengruppe in Gestalt von Axel Pollheim und Jörg Philippi-Gerle und lud – nach amtlicher Genehmigung des Hygienekonzeptes – 500 Entscheider aus Politik, Wirtschaft, Kultur, Sport und Gesellschaft in die Merkur Spiel-Arena ein.

Auf der Bühne, wo sonst nur Rasen zu sehen ist, erlebten die Gäste RP-Chefredakteur Moritz Döbler im Talk mit Friedrich Merz. Der Wirtschaftsanwalt – gebürtig aus Brilon, wo sein Großvater Josef Paul Sauvigny von 1917-1937 zuletzt als Mitglied der NSDAP das Amt des Bürgermeisters innehatte – war von 2000 bis 2002 Fraktionsvorsitzender der CDU im Bundestag und Oppositionsführer. Aktuell ist er einer der Bewerber um das Amt des CDU-Vorsitzenden.

Dass er seit 2009 kein Bundestagsmandat mehr innehabe, werde ihm oft vorgehalten, konstatierte Döbler. „Ich komme nicht aus der Altersteilzeit zurück und gehe nicht aus wirtschaftlichen Gründen in die Politik“, stellte der 64-Jährige klar. Sein Fokus, wenn er denn als CDU-Vorsitzender das Rennen machen würde, sei die EU-Politik: „Ich bin leidenschaftlicher Europäer.“ G3 bedeute für ihn Amerika, China und Europa, eben nicht nur Deutschland. Eine zentrale Frage des nächsten Bundeshaushaltes sei, wie man aus der Verschuldung wieder herauskomme. Eine Fristverlängerung der Insolvenzanträge mache keinen Sinn und Kurzarbeit halte er für „verdeckte Arbeitslosigkeit“.

Schulverwaltung ist Offenbarungseid

Der Justiz in NRW bescheinigte der Sauerländer, der heute in Arnsberg lebt, eine vorbildliche Digitalisierung, während die föderalistische Schulverwaltung in der Bürokratie versinke. Gelder, die bereits seit 2018 für die Digitalisierung bereitstehen, werden nicht abgerufen: „ein Offenbarungseid“. Mit Wolfgang Schäuble, dem Präsidenten des Deutschen Bundestages, verbindet den dreifachen Familienvater und vierfachen Großvater eine freundschaftliche Beziehung, mit der Bundeskanzlerin Angela Merkel bespricht er alle drei oder vier Wochen Themen am Telefon. Was man von der Kanzlerin lernen könne? „Gute Nerven und Durchhaltevermögen“, so Merz. Nach dem Parteitag der CDU am 5. Dezember werden wir wissen, ob Merz ebenfalls über diese beiden Stärken verfügt.

 

Susan Tuchel

Werbung

Aktuell

In diesem Jahr wird L’Oréal erstmals beim CSD in Düsseldorf dabei sein. Das interne LGBTIQ+ Netzwerk des Kosmetikunternehmens [email protected] wird am kommenden Samstag mit...

Aktuell

Die konjunkturelle Erholung der Wirtschaft Nordrhein-Westfalens gerät ins Stocken. Darauf deutet das NRW.BANK.ifo-Geschäftsklima hin, das sich im Mai 2023 zum zweiten Mal in Folge...

Aktuell

Die Betriebe des Verarbeitenden Gewerbes sowie des Bergbaus und der Gewinnung von Steinen und Erden in Nordrhein-Westfalen haben im ersten Quartal des Jahres 2023...

Aktuell

Mohamed Boudih wird die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) in Nordrhein-Westfalen auch künftig führen. Der NRW-Landesvorsitzende wurde auf dem Gewerkschaftstag der NGG in Neuss mit 96...

Aktuell

Die IHK Düsseldorf bietet ab sofort in Kooperation mit der IHK Mittlerer Niederrhein eine weitere Beratungsleistung an: Oliver Wagener ist als neuer Business Scout...

Weitere Beiträge

Aktuell

Während die Debatten um die CO2-Klimaschutzziele und Klimaneutralität in der Industrie und auch in bundesdeutschen Haushalten heiß laufen, entsteht am Fernbahnhof des Flughafens Düsseldorf...

Aktuell

Fortuna Düsseldorf und D.LIVE haben weitere Energiesparmaßnahmen in der Merkur-Spiel-Arena für Fortuna Heimspiele beschlossen. So wird bei Tagesspielen kein Licht auf den Promenaden der...

Aktuell

Harry Styles kommt im nächsten Jahr zu einem Konzert nach Düsseldorf. Am 27. Juni 2023 gastiert der 28-jährige Musiker im Rahmen seiner „Love on...

Aktuell

Frank Possmeier, Executive Vice President der Sparte Erneuerbare Energien bei Uniper, traf sich zum Interview mit Susan Tuchel. Welche Energie in Zukunft aus welchen...

Aktuell

In unmittelbarer Nachbarschaft des Hauptbahnhofs haben Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller und Stadtdirektor und Krisenstabsleiter Burkhard Hintzsche am Montag das „Impfzentrum 2.0“ in den Räumlichkeiten...

Aktuell

Die soeben erschienene Studie „It’s all about success“ des Online Research Instituts Marketagent hat Topmanager und Spitzensportler mit dem Rest der Bevölkerung verglichen und...

Aktuell

QUERGEDACHT: DIE TUCHEL-KOLUMNE

Aktuell

3 G, 3 Gänge und 2 auf der Bühne: Bundesgesundheitsminister Jens Spahn stellte sich beim 87. Ständehaus Treff den Fragen von Rheinische Post-Chefredakteur Moritz...

Werbung