Connect with us

Hi, what are you looking for?

Aktuell

Neues Auslandsbüro in Atlanta: NRW fördert Wirtschaftsbeziehungen mit dem US-Südosten

Die landeseigene Außenwirtschaftsförderungsgesellschaft NRW.Global Business eröffnet in Atlanta im US-Bundesstaat Georgia ein neues Auslandsbüro. Damit ist Nordrhein-Westfalen das erste deutsche Bundesland, das mit einer Repräsentanz in der Metropolregion vertreten ist. Ziel ist es, die Beziehungen zum wirtschaftsstarken Südosten der USA zu intensivieren.

Zu den Aufgaben der NRW.Global Business North America LLC / South East gehört es, das Interesse von US-Investoren am starken Wirtschaftsstandort Nordrhein-Westfalen zu wecken, Kontakte zu knüpfen und NRW-Unternehmen den Markteintritt in die USA zu erleichtern. „Die Metropolregion Atlanta ist der Wachstumsmotor im US-amerikanischen Südosten. Zahlreiche US-Großkonzerne sind dort vertreten. Vor allem aber hat sich in der Region ein spannendes Start-up-Ökosystem für innovative Unternehmen mit aufstrebenden Geschäftsmodellen entwickelt. Dieses Potenzial möchten wir mit unserem neuen Büro in Atlanta erschließen und uns als leistungsstarker Wirtschaftspartner präsentieren. Damit eröffnen sich für beide Seiten neue Wachstumsperspektiven“, so NRW-Wirtschafts- und Innovationsminister Andreas Pinkwart.

Felix Neugart, Geschäftsführer von NRW.Global Business, ergänzt: „Mit rund 1.500 Unternehmen gehören die USA zu Nordrhein-Westfalens größten Investorenländern. Gleichzeitig sind sie wichtiger Wachstumsmarkt für unsere heimische Wirtschaft. Atlanta ist bereits unser drittes Auslandsbüro in den USA – das erste an der Ostküste. Wir konzentrieren unsere Aktivitäten hier insbesondere auf Tech-Sektoren wie Cyber Security, FinTech oder IoT, aber auch Biotechnologie und natürlich die Logistikindustrie spielen eine wichtige Rolle.“

Atlanta beheimatet mehr als 150.000 Unternehmen und hat positive Wachstumsraten sowie eine sehr gute Anbindung an den globalen Personen- und Güterverkehr. Leiter des Atlanta-Büros wird Daniel Dueren. Der Spezialist im Bereich Business Development ist in beiden Regionen bestens vernetzt, um US- und NRW-Firmen auf ihrem Weg in neue Märkte zu unterstützen. In Zusammenarbeit mit der Deutsch-Amerikanischen Handelskammer USA-Süd und dem Georgia Department of Economic Development wird das Büro als regionale Schwerpunkte neben Georgia auch die Bundesstaaten South und North Carolina sowie Alabama abdecken.

Bildquellen

  • Atlanta Olympiapark: Lars Fischer / pixelio.de
Advertisement

Aktuell

Starker Auftakt der schauinsland-reisen Jazz-Rally. Bei wunderbarem Frühsommerwetter fiel der Startschuss mit der ClassX Big Band auf dem Schadowplatz-Bühne und einem Überraschungsgast. Düsseldorfs OB...

Aktuell

Am Freitag beginnt die Jazz Rally in Düsseldorf. Zahlreiche Highlights und musikalische Leckerbissen stehen auf dem Programm. Ob der Auftakt dagegen einer sein wird?...

Aktuell

Der Elektronik-Händler Coolblue wird ab sofort als anerkannte Ausbildungsstätte bei der IHK geführt und bietet zum Sommer sechs Ausbildungsplätze an. Das internationale E-Commerce-Unternehmen sucht...

Aktuell

Akira Sato brachte es auf den Punkt. „Japan und Deutschland sind rohstoffarme Länder.“ Und umso mehr Lieferketten gefährdet seien, so der Präsident der Japanischen...

Aktuell

Der vorläufige Jahresabschluss der Landeshauptstadt Düsseldorf für das Jahr 2022 weist trotz der Herausforderungen durch die Auswirkungen des Krieges in der Ukraine einen Überschluss...

Weitere Beiträge

Aktuell

Nordrhein-Westfalen bleibt Deutschlands Investitionsstandort Nummer eins: Rund 22.000 ausländische Unternehmen beschäftigen rund eine Million Menschen im Land. Mit insgesamt 390 Neuansiedlungen und Erweiterungsprojekten ist...

Aktuell

Die Landeshauptstadt Düsseldorf weitet ihre wirtschaftliche Zusammenarbeit mit Indien durch eine Kooperationsvereinbarung mit dem Bundesstaat Karnataka aus. Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller hat die Vereinbarung...

Aktuell

Die Landeshauptstadt Düsseldorf und die landeseigene Gesellschaft zur Außenwirtschaftsförderung NRW.Global Business haben gestern den traditionellen Neujahrsempfang für die chinesische Wirtschaft gefeiert. Oberbürgermeister Dr. Stephan...

Aktuell

Zum elften Mal richten das Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie und die NRW.BANK den Gründerpreis NRW aus. Ab sofort können sich Unternehmensgründerinnen...

Aktuell

Rund 1.100 Unternehmen aus Greater China haben sich mittlerweile in Nordrhein-Westfalen niedergelassen, allein 630 davon in Düsseldorf. Besonders stark vertreten sind die Branchen Telekommunikation,...

Aktuell

Der Investitionsstandort Nordrhein-Westfalen schließt das Jahr 2021 trotz Pandemie mit einem Rekord ab: Nach den Auswertungen der landeseigenen Gesellschaft zur Außenwirtschaftsförderung NRW.Global Business siedelten...

Aktuell

Die Landeshauptstadt und die landeseigene Wirtschaftsförderung NRW Global Business haben rund 200 Vertreterinnen und Vertreter der japanischen Wirtschaft zum traditionellen Kirschblütenfest an der Galopprennbahn...

Aktuell

Digitalisierung und Klimawandel stellen die Industrie in Nordrhein-Westfalen vor große Herausforderungen. Um die notwendige Transformation zu unterstützen und das industriepolitische Leitbild NRWs zu schärfen,...

Advertisement