Connect with us

Hi, what are you looking for?

News

Lage hat sich vor dem nächsten Lockdown stabilisiert

Die Herbstbelebung hat den Arbeitsmarkt in Nordrhein-Westfalen im Oktober weiter stabilisiert. Auch in der Landeshauptstadt ging die Arbeitslosigkeit leicht zurück. Trotzdem bleiben die Auswirkungen der Corona-Pandemie deutlich sichtbar.

Birgitta Kubsch-von Harten

Zwar bleiben die Auswirkungen der Corona-Pandemie deutlich sichtbar, aber die Zahl der in NRW arbeitslos gemeldeten Menschen lag mit 756.558 noch um 130.367 Personen oder um 20,8 Prozent über dem Vorjahr. Im Vergleich zum Vormonat sank die Arbeitslosigkeit jedoch um 17.210 Personen oder 2,2 Prozent. Der Rückgang zum Monatswechsel lag damit über dem Schnitt der letzten fünf Jahre. Gleichzeitig zog die Beschäftigung in NRW an und kletterte wieder über die sieben Millionen-Marke. Damit waren so viele Menschen beschäftigt wie im Oktober vor einem Jahr. Die Arbeitslosenquote sank um 0,2 Prozentpunkte auf 7,7 Prozent. Vor einem Jahr lag sie um 1,3 Prozentpunkte unter dem aktuellen Wert. „Zwei Trends prägen den Arbeitsmarkt in NRW. Die Auswirkungen der Virus-Pandemie bleiben weiter deutlich sichtbar. Gleichzeitig findet der Arbeitsmarkt wieder in sein saisonübliches Muster zurück“, so Torsten Withake, von der Bundesagentur für Arbeit. „Positiv ist, dass im Oktober viele Menschen die für den Herbst typische Belebung nutzen und wieder eine neue Arbeit aufnehmen konnten. Dabei lag der Rückgang der Arbeitslosigkeit um 17.210 Personen über dem für den Oktober üblichen Schnitt der vergangenen zehn Jahre von rund 11.500 Personen.“ Zudem habe die Zahl sozialversicherungspflichtiger Beschäftigungs-verhältnisse wieder zugenommen, so Withake: „Dass wir in NRW mit rund 7.040.000 versicherungspflichtigen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer wieder das Niveau des Vorjahres erreicht haben, freut uns.“

Düsseldorf: Leichter Rückgang der Arbeitslosigkeit

Torsten Withake

„Der Anstieg der Arbeitslosigkeit durch die Corona-Pandemie konnte zunächst gestoppt werden. Trotz erschwerter Bedingungen beendeten in Düsseldorf im Monat Oktober rund 2000 Menschen die Arbeitslosigkeit und nahmen eine neue Beschäftigung auf. Gerade bei den Jugendlichen ist wieder ein leicht positiver Trend im Oktober erkennbar“, so Birgitta Kubsch-von Harten, Leiterin der Arbeitsagentur, über den aktuellen Stand der Arbeitslosigkeit in Düsseldorf. Diese ist von September auf Oktober um 527 Personen gesunken (-1,8 Prozent). 28.112 Menschen sind in Düsseldorf aktuell arbeitslos, allerdings sind das immer noch 5.487 Personen mehr als im Oktober des Vorjahres (+24,3 Prozent). Die Arbeitslosenquote beträgt aktuell 8,1 Prozent. Im September lag sie noch bei 8,3 Prozent, vor einem Jahr bei 6,6 Prozent.

Bildquellen

  • torsten_withake: Bundesagentur für Arbeit NRW / Bundesagentur für Arbeit NRW
  • birgitta_kubsch_von_harten: Chris Göttert / Agentur für Arbeit Düsseldorf
Werbung

Aktuell

In diesem Jahr wird L’Oréal erstmals beim CSD in Düsseldorf dabei sein. Das interne LGBTIQ+ Netzwerk des Kosmetikunternehmens ou[email protected] wird am kommenden Samstag mit...

Aktuell

Die konjunkturelle Erholung der Wirtschaft Nordrhein-Westfalens gerät ins Stocken. Darauf deutet das NRW.BANK.ifo-Geschäftsklima hin, das sich im Mai 2023 zum zweiten Mal in Folge...

Aktuell

Die Betriebe des Verarbeitenden Gewerbes sowie des Bergbaus und der Gewinnung von Steinen und Erden in Nordrhein-Westfalen haben im ersten Quartal des Jahres 2023...

Aktuell

Mohamed Boudih wird die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) in Nordrhein-Westfalen auch künftig führen. Der NRW-Landesvorsitzende wurde auf dem Gewerkschaftstag der NGG in Neuss mit 96...

Aktuell

Die IHK Düsseldorf bietet ab sofort in Kooperation mit der IHK Mittlerer Niederrhein eine weitere Beratungsleistung an: Oliver Wagener ist als neuer Business Scout...

Weitere Beiträge

Aktuell

Die Betriebe des Verarbeitenden Gewerbes sowie des Bergbaus und der Gewinnung von Steinen und Erden in Nordrhein-Westfalen haben im ersten Quartal des Jahres 2023...

Aktuell

Der Verbraucherpreisindex für Nordrhein-Westfalen ist von Mai 2022 bis Mai 2023 um 5,7 Prozent gestiegen. Wie Information und Technik Nordrhein-Westfalen als Statistisches Landesamt mitteilt, sank...

Aktuell

Im vergangenen Jahr wurden in Düsseldorf insgesamt 2.140 Wohnungen neu gebaut – darunter 145 in Ein- und Zweifamilienhäusern. Das sind 158 Wohnungen mehr als im Vorjahr. Insgesamt...

Aktuell

Die Zahl der Kneipen, Diskotheken und Bars ist in Nordrhein-Westfalen von 2019 bis 2021 um 22,1 Prozent auf 7.600 gesunken. Wie das Statistische Landesamt IT...

Aktuell

Der vorläufige Jahresabschluss der Landeshauptstadt Düsseldorf für das Jahr 2022 weist trotz der Herausforderungen durch die Auswirkungen des Krieges in der Ukraine einen Überschluss...

Aktuell

Nordrhein-Westfalen bleibt Deutschlands Investitionsstandort Nummer eins: Rund 22.000 ausländische Unternehmen beschäftigen rund eine Million Menschen im Land. Mit insgesamt 390 Neuansiedlungen und Erweiterungsprojekten ist...

News

Wie das Mutterland als Inselkette sich schmal im Pazifik schlängelt, so schmiegt sich eines der wohl größten Feste japanischer Kultur außerhalb des Landes an...

Aktuell

Die Produktion der NRW-Industrie ist im März 2023 saisonbereinigt um 6,3 Prozent gegenüber dem entsprechenden Vorjahresmonat gesunken. Wie das Statistische Landesamt mitteilt, ist dieser Rückgang...

Werbung