Connect with us

Hi, what are you looking for?

Aktuell

NRW.BANK: Eine Milliarde Euro für soziale Projekte in NRW

Eckhard Forst, Vorstandsvorsitzender der NRW.BANK

Die NRW.BANK hat ihren insgesamt siebten Social Bond und den ersten im Jahr 2023 emittiert. Die Anleihe läuft über zehn Jahre. Seit dem Jahr 2020 platziert die Förderbank für Nordrhein-Westfalen ihre Sozialanleihen auf dem europäischen und australischen Kapitalmarkt.

„Nachhaltigkeit ist für uns in der NRW.BANK ein zentrales Leitmotiv und wesentliches Kriterium bei unseren geschäftspolitischen Entscheidungen“, so Eckhard Forst, Vorsitzender des Vorstands der NRW.BANK. „Das gilt in unserem Fördergeschäft genauso wie im Kapitalmarktgeschäft. Ein Beleg dafür ist unser inzwischen siebter NRW.BANK.Social Bond. Über ihn refinanzieren wir Projekte in Nordrhein-Westfalen, die die soziale Dimension der Nachhaltigkeit fokussieren.“

Aus den Mitteln des ersten NRW.BANK.Social Bonds des Jahres 2023 werden zum Beispiel Projekte zur Förderung von bezahlbarem Wohneigentum, zum Erhalt und zur Schaffung von Arbeitsplätzen, zur Unterstützung von Kommunen, etwa beim Thema schulische Bildung, von Maßnahmen im Gesundheitswesen und in der Pflege sowie Investitionen in den Katastrophenschutz refinanziert. Die Anleihe entspricht damit den ICMA Social Bond-Principles.

Die Emission des siebten Social Bonds traf auf starkes Interesse aus dem Heimatmarkt. Als Konsortialführer brachten J.P. Morgan, NatWest Markets, LBBW und TD Securities die Sozialanleihe für die NRW.BANK an den Markt. Die Förderbank für Nordrhein-Westfalen gehört zu den Vorreitern bei Nachhaltigkeitsanleihen. Bereits im Jahr 2013 legte die NRW.BANK als erste regionale Förderbank in Deutschland einen Green Bond zur Refinanzierung umweltfreundlicher Projekte zur Förderung von sauberem Wasser und grüner Energie in NRW auf. Im Juni 2020 platzierte sie als erste deutsche Förderbank eine Sozialanleihe mit einem Volumen von 1 Milliarde Euro auf dem europäischen Kapitalmarkt.

Bildquellen

  • nrwbank_eckhard_forst: Christian Lord Otto / NRW.BANK
Werbung

Aktuell

In diesem Jahr wird L’Oréal erstmals beim CSD in Düsseldorf dabei sein. Das interne LGBTIQ+ Netzwerk des Kosmetikunternehmens [email protected] wird am kommenden Samstag mit...

Aktuell

Die konjunkturelle Erholung der Wirtschaft Nordrhein-Westfalens gerät ins Stocken. Darauf deutet das NRW.BANK.ifo-Geschäftsklima hin, das sich im Mai 2023 zum zweiten Mal in Folge...

Aktuell

Die Betriebe des Verarbeitenden Gewerbes sowie des Bergbaus und der Gewinnung von Steinen und Erden in Nordrhein-Westfalen haben im ersten Quartal des Jahres 2023...

Aktuell

Mohamed Boudih wird die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) in Nordrhein-Westfalen auch künftig führen. Der NRW-Landesvorsitzende wurde auf dem Gewerkschaftstag der NGG in Neuss mit 96...

Aktuell

Die IHK Düsseldorf bietet ab sofort in Kooperation mit der IHK Mittlerer Niederrhein eine weitere Beratungsleistung an: Oliver Wagener ist als neuer Business Scout...

Weitere Beiträge

Aktuell

Die konjunkturelle Erholung der Wirtschaft Nordrhein-Westfalens gerät ins Stocken. Darauf deutet das NRW.BANK.ifo-Geschäftsklima hin, das sich im Mai 2023 zum zweiten Mal in Folge...

Aktuell

Die rund 1.500 für das NRW.BANK.ifo-Geschäftsklima befragten Unternehmen aus Nordrhein-Westfalen waren mit ihren laufenden Geschäften im April unzufriedener als noch im Monat zuvor. Nach...

Aktuell

Die Unternehmen in Nordrhein-Westfalen schütteln die durch die Energiekrise ausgelösten Rezessionssorgen zunehmend ab. So hellte sich die Stimmung in der Wirtschaft im März den...

Aktuell

Die Zahl der Einwohner in Nordrhein-Westfalen ist zum Ende des Jahres 2021 nur marginal auf 17,9 Millionen Menschen gesunken (-0,01 Prozent zum Vorjahr). 2020...

Aktuell

Die NRW.BANK hat im Jahr 2022 Fördermittel in Höhe von 13,6 Milliarden Euro vergeben, 13 Prozent mehr als im Vorjahr (12 Mrd. €). Schwerpunkte waren...

Aktuell

Die Stimmung in den nordrhein-westfälischen Unternehmen hat sich im Februar zum vierten Mal in Folge aufgehellt. Ein Signal für einen wirtschaftlichen Aufschwung ist das...

Aktuell

Es gibt wieder mehr Unternehmen in Nordrhein-Westfalen – immer mehr Menschen wagen den Schritt in die Selbständigkeit. Besonders beliebt bei Gründern waren die Metropolregionen...

Aktuell

Die NRW.BANK hat die vierte Generation ihres Venture Fonds „NRW.Venture“ aufgelegt. Das Volumen beträgt 150 Millionen Euro und damit noch einmal 50 Millionen Euro...

Werbung